zurück
Ochsenfurt
Ochsenfurter Musiknacht 2024: Programm, Preise, Parken - alles, was Sie zu dem Event wissen müssen
Von Soul bis Blues, von Rock- bis Akkordeonmusik - die Ochsenfurter Musiknacht am Freitag, 2. August, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Volles Haus auf dem Ochsenfurter Marktplatz in der Musiknacht 2023, damit ist auch in diesem Jahr wieder zu rechnen.
Foto: Fabian Gebert (Archivbild) | Volles Haus auf dem Ochsenfurter Marktplatz in der Musiknacht 2023, damit ist auch in diesem Jahr wieder zu rechnen.
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 05.08.2024 02:39 Uhr

Einen Abend lang wird die Ochsenfurter Altstadt am kommenden Freitag (2. August) wieder zu einem riesigen Open-Air-Gelände. Längst hat sich die Ochsenfurter Musiknacht als feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Von Jahr zu Jahr stieg die Beliebtheit. Auf bis zu 10.000 Besucherinnen und Besucher lauteten die Schätzungen im vergangenen Jahr.

Der Reiz der Musiknacht liegt wohl im Zusammenspiel zwischen der historischen Kulisse und den unterschiedlichen Musikgenres, die auf den insgesamt acht Bühnen geboten werden, meint Dominik Auinger, der nach dem Weggang von Julia Moutschka kommissarisch die Geschäfte des Stadtmarketingvereins führt. "Ich konnte zum Glück auf die gute Vorarbeit von Julia Motuschka bauen", sagt der 25-jährige Tourismus-Manager.

Der Stadtmarketingverein tritt als Veranstalter der Musiknacht auf und ist auch für das Programm auf der Hauptbühne vor dem Rathaus verantwortlich. Erstmals ist heuer der Ortsverband des Technischen Hilfswerks mit im Boot. Die Ehrenamtlichen unterstützen den städtischen Bauhof beim Auf- und Abbau und sorgen vor der Hauptbühne für das leibliche Wohl der Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Stadtmarketingverein übernimmt außerdem übergeordnete Aufgaben wie Security, Sanitätsdienst oder GEMA-Gebühren. Die Künstler auf den weiteren sieben Bühnen werden jeweils von den beteiligten Gastronomen finanziert.

Ochsenfurter Musiknacht 2024: Programm, Preise, Parken - alles, was Sie zu dem Event wissen müssen

Wer tritt in der Ochsenfurter Musiknacht auf?

Das Programm reicht von Party-Musik mit den "Zeubelriedern" am Euro Spezial bis zu italienischen Canzoni mit Tony Nisio vor Salvas Eisbar an der Neuen Mainbrücke. Viel Blues hat die "Robert Cotton Band" im Gepäck, die im Kastenhof zu hören ist. Am Hotel Bären und im Casablanca-Kino stimmen "Voice 2 Voice" und Amy Lyons gitarrenlastigen Akustik-Folk an, während die "Harmonic Factory" am Öchsle das Akkordeon sprechen lässt, bevor die "Rebecca King Band" die Bühne übernimmt. Abseits des offiziellen Programms ist im "Buchladen am Turm" ein Barpianist zugange. Als Headliner auf der Hauptbühne präsentieren "Soul Alliance" tanzbaren Soul bis Mitternacht, nachdem die "Sea Chord Gruizers" dort den Auftakt zur Musiknacht bestritten haben. Wer die Musiknacht auf die harte Tour ausklingen lassen will, ist am Schlössle am besten aufgehoben, wo "Four Wheel Drive" die bekanntesten Rock-Klassiker im Repertoire führen.

Was wird neben Musik noch geboten?

Eine Reihe von Geschäften beteiligen sich an der langen Einkaufsnacht. Bis 22 Uhr laden sie zu einem Einkaufsbummel ein. Wer zwischendurch einen ruhigen Ort zur Entspannung sucht, ist auf der beleuchteten Stadtpromenade gut aufgehoben, die vom Schlössle in Richtung Salvas Eisbar führt.

Wie viel kostet der Eintritt?

Grundsätzlich ist der Eintritt frei, der Stadtmarketingverein verkauft stattdessen solidarische Eintrittsbändchen zum Preis von vier Euro und hofft, damit einen Teil seiner Kosten decken zu können. Im Vorverkauf kann man die Eintrittsbändchen zum Preis von 3,50 Euro bei der Tourist-Info erwerben.

Was gibt es zu essen und zu trinken?

Der Tisch ist reichlich gedeckt. Neben Klassikern wie Bratwurst und Steaks vom Grill gibt es bei den beteiligten Gaststätten Pizza und Pasta, Currywurst oder italienische Spezialitäten. Besonderheit ist der Stand der Jägergemeinschaft Ochsenfurt am Marktplatz, wo Wildschweinbratwürste und Reh-Burger aus heimischer Jagd angeboten werden.

Wo kann man parken und welche Straßen sind gesperrt?

Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es am Mainuferparkplatz zwischen Schlössle und Flockenwerk sowie östlich der neuen Mainbrücke und auf der Wiese unterhalb des Norma-Parkplatzes. In der Innenstadt entlang der Hauptstraße und rund um den Marktplatz gilt bereits ab Donnerstag um 14 Uhr absolutes Halteverbot. Ab Freitag um 15 Uhr ist die gesamte Innenstadt für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ochsenfurt
Gerhard Meißner
Akkordeonmusik
Altstädte
Currywurst
Soul
Stadt Ochsenfurt
Steaks und Steakgerichte
Technisches Hilfswerk
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top