zurück
Gaukönigshofen
Ochsenfurter Gau: Bodenschätzer findet den Acker der Superlative
Bei Gaukönigshofen ist das Landesamt für Umwelt auf einen Acker aufmerksam geworden, der zu den fruchtbarsten weltweit gehören könnte. Was hinter dem Geheimnis der Schwarzerde steckt.
Mit dem Schlegel und quadratischen Blechschalen entnehmen Uwe Lauterbach (oben) und Thomas Viertel Proben im Acker, deren Struktur später im Labor exakt herausgearbeitet und dauerhaft konserviert wird. 
Foto: Fabian Gebert | Mit dem Schlegel und quadratischen Blechschalen entnehmen Uwe Lauterbach (oben) und Thomas Viertel Proben im Acker, deren Struktur später im Labor exakt herausgearbeitet und dauerhaft konserviert wird. 
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 09.02.2024 12:20 Uhr

Dass der Ochsenfurter Gau dank seines Lössbodens zu den fruchtbarsten Regionen Deutschlands zählt, ist sattsam bekannt. Worauf Bodenschätzer Dieter Knakowski auf einem Acker in einem Ortsteil von Gaukönigshofen (Lkr. Würzburg) aufmerksam geworden ist, versetzt aber selbst erfahrene Bodenkundler wie Dr. Martin Walter vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Erstaunen. Es ist vermutlich einer der fruchtbarsten Äcker weltweit, sagt er.

Verantwortlich dafür ist Schwarzerde, die unter ganz bestimmten Voraussetzung nach der letzten Eiszeit entstanden ist und seitdem nahezu unberührt blieb. Roland Eichhorn, Leiter des Geologischen Diensts am LfU, beschreibt den Fund als Sensation, der nun einen angemessenen Platz im Bodenkundlichen Archiv des LfU erhalten soll.   

Bodenschätzer Dieter Knakowski ist Mitarbeiter des Finanzamts Aschaffenburg und beschreibt sich als einzigen Landwirt in Diensten der unterfränkischen Steuerverwaltung. Seine Aufgabe ist es, den Ertragswert von Äckern festzustellen, der wiederum Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer ist. Er geht dabei nach einem festen Bewertungsschema vor, das bereits bei der ersten Bodenschätzung in den 1930er Jahren angewandt wurde. Ergebnis ist ein Bodenkennwert auf der Skala zwischen 0 und bisher unerreichten 100.

"Wir haben den Boden genau untersucht und konnten nur bestätigen: Es ist etwas ganz Außergewöhnliches in Bayern."
Roland Eichhorn, Landesamt für Umwelt

Bei seiner Beurteilung des Ackers bei Gaukönigshofen kam Knakowski auf einen Wert von 96, die höchste bisher in Bayern festgestellte Bodenqualität. Um sicher zu gehen, dass er sich nicht geirrt hat, bat er das LfU um die Überprüfung seiner Ergebnisse. "Wir haben den Boden genau untersucht und konnten nur bestätigen: Es ist etwas ganz Außergewöhnliches in Bayern", sagt LfU-Chefgeologe Roland Eichhorn.

Die Entstehung des Schwarzerde führt zurück in die Zeit vor rund 10 000 Jahren. Der Ochsenfurter Gau glich damals einer Grassteppe, wie sie heute nur noch in Teilen Russlands und der Mongolei zu finden sei, so Eichhorn. Durch wiederholte Brände entstand kohlenstoffhaltige Asche, die sich im Boden ablagerte und die Grundlage für die extrem hohe biologische Aktivität des Bodens legte. Vom Kohlenstoff, der den Boden dunkel färbte, hat die Schwarzerde ihren Namen.

Roland Eichhorn, Leiter des Geolgischen Dienstes am Landratsamt für Umwelt in Hof, erklärt die Entstehung der extrem fruchtbaren Schwarzerde nach der letzten Eiszeit vor rund 10 000 Jahren. 
Foto: Fabian Gebert | Roland Eichhorn, Leiter des Geolgischen Dienstes am Landratsamt für Umwelt in Hof, erklärt die Entstehung der extrem fruchtbaren Schwarzerde nach der letzten Eiszeit vor rund 10 000 Jahren. 

In dem Loch, das Mitarbeiter des LfU gegraben haben, sind die unterschiedlich gefärbten Schichten deutlich zu erkennen. Bis in Pflugtiefe hat der Boden die gelblich-bräunliche Farbe des Löss angenommen, darunter ist er tiefbraun. Was auffällt, sind unzählige Röhren, die Regenwürmer bis in große Tiefe gegraben haben. Die Würmer gehören zu den wichtigsten Akteuren in Sachen Bodenfruchtbarkeit, sagt Dieter Knakowski. Ihre Röhren sorgen dafür, dass Wasser bei starken Niederschlägen tief in die Erde eindringen kann und für Monate gespeichert wird. In Trockenzeiten ermöglichen die Röhren eine Belüftung des Bodens, die Voraussetzung für das Wurzelwachstum. 

"Während der natürliche Humusgehalt normalerweise bei zwei Prozent liegt, könnte er hier doppelt so hoch sein."
Walter Martin, Landesamt für Umwelt

Zusätzlich sind die Würmer ein unschlagbarer Düngererzeuger und produzieren aus den Pflanzenresten pro Hektar bis zu 50 Tonnen Humus, den sie tief in den Boden einarbeiten. Besonders für den humusarmen Lössboden sei dies von großer Bedeutung, sagt Walter Martin, am LfU verantwortlich für die Bodenkartierung. "Während der natürliche Humusgehalt normalerweise bei zwei Prozent liegt, könnte er hier doppelt so hoch sein", so Martin.

In feuchte Tücher verpackt, werden die Bodenproben zur weiteren Bearbeitung ins Labor des Landesamts für Umwelt befördert.
Foto: Fabian Gebert | In feuchte Tücher verpackt, werden die Bodenproben zur weiteren Bearbeitung ins Labor des Landesamts für Umwelt befördert.

Inzwischen ist LfU-Mitarbeiter Thomas Viertel in die Grube gestiegen. Mit einem Schlegel wird eine quadratische Blechschale in die senkrechte Seitenwand getrieben, der Inhalt danach mit dem Spaten abgestochen. Auf diese Weise bleibt die Bodenstruktur in der Probe – einschließlich der Wurzeln und Wurmröhren – vollständig erhalten, sagt Roland Eichhorn. Später im Labor werden die einzelnen Proben wieder zu einem Bodenprofil von einem Meter Länge zusammengesetzt und mit einem Klarlack dauerhaft konserviert.  

Der Fundort bleibt geheim

Eines dieser Bodenprofile wird im Bodenarchiv des LfU im oberfränkischen Marktredwitz eingelagert und kann dort gemeinsam mit rund 150 weiteren aus ganz Bayern auch besichtigt werden. Ein weiteres Profil stellt das LfU für Lehr- und Forschungszwecke Hochschulen und Instituten zur Verfügung. Eine drittes erhält der Eigentümer des Ackers, der übrigens ebenso ungenannt bleiben will, wie er den genauen Standort nicht preisgeben möchte.

Dass es Schwarzerde-Vorkommen im Gau gibt, hat Dieter Knakowski schon länger vermutet, weil ihm der dunkle Boden auch andernorts schon aufgefallen sei. Dorthin sei er aber vermutlich durch Winderosion gelangt. Die Schwarzerde noch an ihrem ursprünglichen Entstehungsort vorzufinden, sei deshalb das Besondere. Wie groß das Vorkommen tatsächlich ist, kann Bodenkundler Walter Martin nur vermuten. Er schätzt, dass sich die Schwarzerde in größeren Flecken über den Gau verteilt. Auf Bodenschätzer Knakowski warten also vermutlich noch weitere Überraschungen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gaukönigshofen
Gerhard Meißner
Bodenfruchtbarkeit
Bodenkundlerinnen und Bodenkundler
Finanzämter
Hochschulen und Universitäten
Instagram-Inhalte
Institute
Landwirte und Bauern
Mitarbeiter und Personal
Niederschlag
Oberfranken
Äcker
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • tagblatt_leser
    Im Jahr 1934 wurde das Bodenschätzungsgesetz erlassen, rechtliche Grundlage für die deutschlandweite Ermittlung der Ertragsfähigkeit aller landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker- bzw. Grünland). Diese Ertragsfähigkeit drückt sich letzten Endes in der so genannten Ertragsmesszahl aus, die im Liegenschaftskataster für jedes einzelne Grundstück ersichtlich ist. Aufgabe der amtlichen landwirschaftlichen Sachverständigen bei den Finanzämtern ist es, die entsprechenden Ermittlungen vorzunehmen. Bedeutsam sind die Ergebnisse beispielsweise für die Einheitsbewertung oder die Ermittliung des Ausgangsbetrages für einkommensteuerliche Zwecke.

    Dieses Verfahren, dessen eingehendere Darstellung den Rahmen dieses Threads sprengen würde, ist übrigens weltweit einmalig.

    Die Einwände des Autors HausundHofhund sind alles andere als zielführend. Es ist - Achtung! - jedes landwirtschaftlich genutzte Grundstück ausnahmslos erfasst. Grundstückseigentümer müssen das Betreten von Flächen dulden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • rasputin32
    Ist schon eigenartig.
    Dieser wertvolle Boden ist entstanden angeblich, weil vor 10.000 Jahren die Steppe immer wieder abbrannte.
    Und die beste aller Erden, die Wundererde Terra Preta aus dem Amazonasgebiet, hat ihre Besonderheit durch den hohen Bestand an Holzkohleanteilen.

    Vielleicht ist das Abbrennen doch besser als unsere Umweltschützer uns glauben lassen möchten.
    Fest steht, als die Bauern vor 40,50 Jahren das nicht benötigte Stroh auf ihren Feldern verbrannten, brauchten sie kein Glyphosat.
    Das Feuer vernichtete alle Unkrautsamen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • berndschebler@mail.de
    Auf meinem Acker würde keiner ein Loch graben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • gerhard.meissner@mainpost.de
    Aber dass das ein sehr guter Boden ist, war vorher schon bekannt. Daran dürfte der neuerliche Fund nicht allzu viel ändern zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Braun_Matthias@hotmail.com
    Der Kollege im Erdloch ist mutig, wenn man sich die Ausholbewegung des Hammers ansieht grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • manfred-englert@hotmail.de
    Da stellst du genau das Richtige fest. Wo ist denn da der Helm? Wenn das die BG sieht...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Arcus
    und ähnlich fruchtbaren Acker will ein Gr0ßteil des Ochsenfurter Stadtrats und der BGM dauerhaft versiegeln. Da schüttelt sich der gesunde Menschenverstand.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • matthiasr
    Haben Sie dort Bodenuntersuchungen gemacht?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    stimmt, aber wenn Photovoltaik drauf kommt wie z.B. in Riedenheim is es auch nicht viel besser!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Lebenhan1965
    @ glaubt-nicht-alles

    Photovoltaik bedeutet aber keine Bodenversiegelung und ist daher ökologisch nicht vergleichbar, da der Boden weiterhin Wasser speichern kann. Von daher ist es viel besser, auch wenn die Wertigkeit des Bodens für die Erzeugung von Lebensmitteln nicht mehr genutzt werden kann.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • bsch
    Bei Freiflächen PV ist eine Nutzung des Grasaufwuchses durch Weidetiere (Schafe) möglich
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    hat man so was schon mal ernsthaft gemacht?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten