
Fünf engagierte Kulturschaffende aus Würzburg haben sich das Ziel gesetzt, den Musikstil Blues wieder fest im Würzburger Festivalkalender zu verankern. Am 15. und 16. November ist es soweit: Die Organisatoren Jochen Volpert, Christian Raith, Carola Thieme, Karl-Georg Rötter und Hartmut Emser präsentieren mit "All is Blues" vier Bluesbands im Kulturzentrum Z87.
"Blues ist alles andere als altmodisch", betont Mitveranstalter Karl-Georg Rötter, denn ohne Blues gäbe es keinen Jazz, keinen Soul und keinen Rock'n'Roll. Mit dem Festival möchten die Organisatoren ein möglichst breites Publikum ansprechen. Folgende Bands sind dabei:
1. Jessica Born Duo

Zum Festivalauftakt haben die Veranstalter "gute Bekannte aus der Nachbarschaft" eingeladen: Die Blues- und Soulsängerin Jessica Born aus Aschaffenburg, die schon früh in ihrer Karriere auf Würzburger Bühnen stand. Bereits 1991 trat sie beim Umsonst & Draussen-Festival als Sängerin der Foolhouse Blues Band auf. Seitdem hat sie in verschiedenen Bands und Projekten mitgewirkt, war in unzähligen Besetzungen live zu erleben und veröffentlichte insgesamt neun CDs. "Jessica Born ist eine exzellente Sängerin", lobt Mitveranstalter Karl-Georg Rötter, "und ihr Konzert verspricht einen ruhigen, intimen und stimmungsvollen Auftakt." Beim All is Blues-Festival wird sie gemeinsam mit dem Gitarristen Georg Crostewitz als Duo auftreten.
Wann spielt die Band? Freitag, 15. November, 19 Uhr
2. Muddy What?

Nach dem ruhigeren Eröffnungskonzert von Jessica Born "geht es danach umso mehr zur Sache", kündigt Rötter an. Das Trio Muddy What?, das in den letzten Jahren zu den Senkrechtstartern der deutschen Bluesszene gehört, möchte für ordentlich Schwung sorgen. Die Band, 2021 als deutsche Bluesband des Jahres ausgezeichnet, besteht aus Fabian Spang (Gitarre und Gesang), Ina Spang (Mandoline und Gitarre) und Michi Lang (Schlagzeug). "Sie spielen modernen Blues mit Rockelementen", erklärt Rötter, während seine Kollegin Carola Thieme ergänzt: "Muddy What? zeigt, dass Blues jung und frisch sein kann."
Wann spielt die Band? Freitag, 15. November, 21 Uhr
3. Gregor Hilden Organ Trio

Am Samstag geht es weiter mit dem Musiker Gregor Hilden aus Münster, der laut Veranstaltern zur ersten Liga der deutschen Blues-Gitarristen zählt. Hilden hat bereits zahlreiche Alben veröffentlicht, auf denen er die Vielfalt der Blues-Spielarten zeigt. Beim "All is Blues"-Festival tritt er mit seinem Orgel-Trio auf. "Das Konzert wird jazzig, funkig und ist etwas für Feinschmecker", verspricht Karl-Georg Rötter.
Wann spielt die Band? Samstag, 16. November, 19 Uhr
4. Blues Company + Fabulous BC Horns

Den krönenden Abschluss des Festivals bildet am Samstag die "dienstälteste deutsche Bluesband". Mit über 4500 absolvierten Konzerten und 35 preisgekrönten Alben hat sich die Blues Company rund um Todor Todorovic längst einen Namen gemacht. "Die Band ist zum Synonym geworden für zeitgenössischen Blues", heißt es auf der Festival-Website. "Denn Tosho hat sich nie als Lordsiegelbewahrer dieser Musik verstanden, sondern von Anfang an auf seine eigenen Kompositionen gesetzt."
Wann spielt die Band? Samstag, 16. November, 21 Uhr
Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Location ist nur teilweise bestuhlt, daher empfiehlt das Organisationsteam, frühzeitig vor Ort zu sein, um sich einen Sitzplatz zu sichern. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten wird außerdem empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Tickets sind im Vorverkauf auf der Website des Kellers Z87 sowie an der Abendkasse erhältlich. Ein Ticket gilt für einen Abend und zwei Konzerte.