zurück
WÜRZBURG
"Move it!": Schritte-Aktion der Baskets auch 2019
'Move It', Abschlussaktion mit s.Oliver Würzburg       -  Vertreter von s.Oliver Würzburgs ehren am Montag (30.04.18) in Würzburg Sieger und Teilnehmer der Move-it-Challenge. Vom 5. bis zum 16. März haben 24 Teams mit rund 570 Teilnehmern alles geben, um die anderen Teams und die Baskets zu schlagen. Rund 120 Aktive kamen zur Abschlussfeier.
Foto: Daniel Peter | Vertreter von s.Oliver Würzburgs ehren am Montag (30.04.18) in Würzburg Sieger und Teilnehmer der Move-it-Challenge. Vom 5. bis zum 16.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 27.04.2023 06:34 Uhr

Die Zahlen klingen verrückt - aber sie zeigen, wie Menschen mit der richtigen Idee in Bewegung zu bringen sind: 122,2 Millionen Schritte oder 97.735 Kilometer haben die 569 Teilnehmer der zweiten Schritte-Challenge "Move it!" von s.Oliver Würzburg im März innerhalb von zwölf Tagen zurückgelegt. 24 Firmenteams waren am Start - die meisten aus Würzburg und der Region - und hatten die Profi-Basketballer von s.Oliver Würzburg herausgefordert. Das zahlenmäßig stärkste stellte mit 65 Teilnehmern die Main-Post.

Ziel: Bewegung und Gesundheit in Betrieben

Das Thema Bewegung und Gesundheit in die Unternehmen zu tragen - das verbindet Teilnehmer und Organisatoren. Und so soll es im kommenden Jahr auch eine dritte "Move it!"-Challenge geben. Das kündigte Organisationschef Steffen Wienhold von s.Oliver Würzburg am Montagabend an. Da waren allen Teilnehmer zu einer gemeinsamen Abschlussfeier und Siegerehrung vor der s.Oliver Arena eingeladen.

'Move It', Abschlussaktion mit s.Oliver Würzburg       -  Vertreter der s. Oliver Baskets ehrten am Montag (30.04.18) vor der s. Oliver Arena in Würzburg Sieger und Teilnehmer der Move-it-Challenge. Hier die Teamcaptains der Mannschaften auf den Plätzen elf bis 24, zusammen mit Maskottchen Olli.
Foto: Daniel Peter | Vertreter der s. Oliver Baskets ehrten am Montag (30.04.18) vor der s. Oliver Arena in Würzburg Sieger und Teilnehmer der Move-it-Challenge.

Dass nicht ganz so viele kamen wie erhofft, dürfte am Brückentag gelegen haben. Die da waren, ließen in lockerer Runde nochmal die intensiven zwölf März-Tage Revue passieren. Und bei den Teams auf den vorderen Plätzen wurden sportlich echte Top-Leistungen abgeliefert. Auf dem ersten Platz landete das junge Team von "Würzburg Erleben", die pro Teammitglied im Schnitt auf 294.977 Schritte kamen, dicht gefolgt von Multa Medio (295.243) und auf Rang drei von der s.Oliver Group (259.660).

Besprechungen im Gehen abgehalten

Wie man auf solch unglaubliche Werte kommt? "Wir haben teilweise Meetings im Gehen abgehalten", verriet Inka Sörries, Team-Captain von "Würzburg erleben". Aber das reichte natürlich nicht. Auch sonst haben sich die einzelnen Teilnehmer des jungen und überwiegend weiblichen Teams mächtig ins Zeug gelegt und fleißig Schritte gesammelt. Würzburg-Erleben-Chef Christian Papay brachte - wie fast alle Teilnehmerinnen im Siegerteam - ebenfalls das für die Wertung mögliche Tagesmaximum von 25.000 Schritten ein.

'Move It', Abschlussaktion mit s.Oliver Würzburg       -  Vertreter der s. Oliver Baskets ehrten am Montag (30.04.18) vor der s. Oliver Arena in Würzburg Sieger und Teilnehmer der Move-it-Challenge. Über einen Spendenscheck vom Zweitplatzierten Multa Medio freute sich Gaby Nelkenstock für ihre Stiftung 'Forschung hilft'.
Foto: Daniel Peter | Vertreter der s. Oliver Baskets ehrten am Montag (30.04.18) vor der s. Oliver Arena in Würzburg Sieger und Teilnehmer der Move-it-Challenge.

Um nicht nur für die eigene Gesundheit etwas zu tun, hat das zweitplatzierte Team von Multa Medio die Teilnahme auch in diesem Jahr wieder mit einer Benefizaktion verbunden. "Schritte spenden", lautete intern das Motto. Und so hatte Björn Steinacker, Geschäftsführer des Würzburger IT-Spezialisten, am Montagabend einen dicken Scheck in Höhe von 2.155 Euro dabei, über den sich Gaby Nelkenstock für ihre Stiftung "Forschung hilft" freuen durfte."Laufen ist gesund, und Helfen tut der Seele gut", meinte die engagierte Spendensammlerin.

Großer technischer Aufwand für die Aktion

Organisator Steffen Wienhold bedankte sich bei der Abschlussfeier bei allen Mitwirkenden - und hier besonders bei den Beteiligten im Hintergrund, ohne deren technische Unterstützung eine solche Aktion nicht möglich wäre. Besonders hob er Marc Lussi vom technischen Partner Garmin und Viola Bauer von Coreweb hervor - sie hatten in den zwölf Tagen alle Hände voll zu tun, damit die Schritte komplett gezählt und online verarbeitet wurden.

Auch den Teamcaptains dankte Wienhold für ihren Koordinations- und Motivationseinsatz. Für die dritte Auflage im kommenden Jahr werde man die guten Ansätze weiter ausbauen. Ziel von s.Oliver Würzburg sei es, das Thema betriebliche Gesundheit einmal pro Saison mit einer breit angelegten Aktion zu etablieren.

 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Andreas Jungbauer
Abschlussfeiern
Aktionen
Bewegungen
Christian Papay
MoveIt18
Würzburg erleben
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top