
Vor einem Jahr hat ein 31-Jähriger in der Würzburger Innenstadt mit einem Messer drei Frauen getötet. Neben einigen Gedenkveranstaltungen sind am Samstag vier Demos anlässlich des Jahrestages des Messerangriffs in Würzburg angezeigt. So haben der AfD-Bezirksverband Unterfranken, die rechtspopulistische Bürgerbewegung "Pax Europa", die Würzburger Jusos, die Grüne Jugend und das Würzburger Bündnis für Zivilcourage Versammlungen geplant.
Die offizielle Gedenkveranstaltung beginnt um 15.30 Uhr in der Würzburger Marienkapelle. Anschließend wird um 17 Uhr ein Kranz am Barbarossaplatz niedergelegt und eine Schweigeminute abgehalten. Den Abschluss der Gedenkfeiern gestaltet das bayerische Polizeiorchester mit einem Benefizkonzert im Congress Centrum Würzburg um 19.30 Uhr.
Alle wichtigen Informationen zum Gedenktag des Würzburger Messerangriffs
Die Würzburger Polizei wird angesichts des dynamischen Versammlungsgeschehens durch Kräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei unterstützt und warnt vor Verkehrsbehinderungen im Bereich des Barbarossaplatzes, wo der Schwerpunkt des Versammlungsgeschehens liegen wird.
Falls ja, müssen Sie sehr von sich und Ihrer Lösung überzeugt sein, die Sie uns (leider?) bisher im Detail vorenthalten und sich und diese dadurch auch der Diskussion entziehen ….
Falls ja, müssen Sie sehr von sich und Ihrer Lösung überzeugt sein, die Sie uns (leider?) bisher im Detail vorenthalten und sich und diese dadurch auch der Diskussion entziehen ….
Aber jeder, der der Höcke & Co gut findet, findet Rechtsextremisten gut.
Und genau das ist das Problem …
Es gibt sehr gute Gründe, Herrn Höcke als "Rechtsextrem" zu bezeichnen. Und diese liefert Herr Höcke mit seinen Aussagen selbst.
Was er sagt ist im Vergleich zu dem, was er schreibt, ja teilweise noch moderat.
Hajo Funke hat das in einem Artikel in der "Zeit" gut herausgearbeitet (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-10/rechtsextremismus-bjoern-hoecke-afd-fluegel-rechte-gewalt-faschismus).
Und wenn Sie das immer noch nicht als "extrem" ansehen ... dann unterstelle ich, dass sie es nicht sehen wollen. Denn ein Geheimnis macht der Herr Höcke ja nicht gerade daraus … es sehen zu können, das ist nicht das Problem.
Anstatt anderen unreflektiertes "Nachplappern" zu unterstellen, sollten sie mal die eigene Filterblase checken ... vielleicht stimmt ja auch mit Ihrer Wahrnehmung etwas nicht so ganz. Und Mitläufertum gibt es nicht nur bei Mehrheitsmeinungen ...