zurück
Würzburg
Liveblog zum Nachlesen: Herzzerreißende Szene bei Gedenktag der Würzburger Messerattacke
Wie war am Jahrestag des Messerangriffs die Stimmung in der Würzburger Innenstadt? Die Redaktion war live vor Ort und berichtet vom Gedenken und Versammlungsgeschehen.
Im Gedenken an die Oper der Messerattacke wurde am Barbarossaplatz ein Kranz niedergelegt und zu einer Schweigeminute aufgerufen.
Foto: Silvia Gralla | Im Gedenken an die Oper der Messerattacke wurde am Barbarossaplatz ein Kranz niedergelegt und zu einer Schweigeminute aufgerufen.
Aaron Niemeyer
 und  Simon Hörnig
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:53 Uhr

Vor einem Jahr hat ein 31-Jähriger in der Würzburger Innenstadt mit einem Messer drei Frauen getötet. Neben einigen Gedenkveranstaltungen sind am Samstag vier Demos anlässlich des Jahrestages des Messerangriffs in Würzburg angezeigt. So haben der AfD-Bezirksverband Unterfranken, die rechtspopulistische Bürgerbewegung "Pax Europa", die Würzburger Jusos, die Grüne Jugend und das Würzburger Bündnis für Zivilcourage Versammlungen geplant. 

Die offizielle Gedenkveranstaltung beginnt um 15.30 Uhr in der Würzburger Marienkapelle. Anschließend wird um 17 Uhr ein Kranz am Barbarossaplatz niedergelegt und eine Schweigeminute abgehalten. Den Abschluss der Gedenkfeiern gestaltet das bayerische Polizeiorchester mit einem Benefizkonzert im Congress Centrum Würzburg um 19.30 Uhr.

Alle wichtigen Informationen zum Gedenktag des Würzburger Messerangriffs

Die Würzburger Polizei wird angesichts des dynamischen Versammlungsgeschehens durch Kräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei unterstützt und warnt vor Verkehrsbehinderungen im Bereich des Barbarossaplatzes, wo der Schwerpunkt des Versammlungsgeschehens liegen wird.

Anzeige für den Anbieter Tickaroo über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Aaron Niemeyer
Simon Hörnig
Bereitschaftspolizei
Innenstädte
Instagram-Inhalte
Jungsozialisten
Messerattacke Barbarossaplatz
Messerstechereien
Polizei
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • J. S.
    Sehr geehrter Einwohner. Sind Sie durch strukturiertes, gleichzeitig offenes und intelligentes Nachdenken auf „DIE LÖSUNG“ gekommen und gehen davon aus, dass andere intelligente Nachdenker zwangsläufig zum selben Schluß kommen (müssen)?
    Falls ja, müssen Sie sehr von sich und Ihrer Lösung überzeugt sein, die Sie uns (leider?) bisher im Detail vorenthalten und sich und diese dadurch auch der Diskussion entziehen ….
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. S.
    Sehr geehrter Einwohner. Sind Sie durch strukturiertes, gleichzeitig offenes und intelligentes Nachdenken auf „DIE LÖSUNG“ gekommen und gehen davon aus, dass andere intelligente Nachdenker zwangsläufig zum selben Schluß kommen (müssen)?
    Falls ja, müssen Sie sehr von sich und Ihrer Lösung überzeugt sein, die Sie uns (leider?) bisher im Detail vorenthalten und sich und diese dadurch auch der Diskussion entziehen ….
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. K.
    Und was war jetzt die herzzerreißende Szene?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Höcke und Co - Seitenscheitel und so ..👎
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Nicht jeder, der Höcke & Co gut findet, ist ein Rechtsextremist.

    Aber jeder, der der Höcke & Co gut findet, findet Rechtsextremisten gut.

    Und genau das ist das Problem …
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Ach, meefisch ...

    Es gibt sehr gute Gründe, Herrn Höcke als "Rechtsextrem" zu bezeichnen. Und diese liefert Herr Höcke mit seinen Aussagen selbst.

    Was er sagt ist im Vergleich zu dem, was er schreibt, ja teilweise noch moderat.

    Hajo Funke hat das in einem Artikel in der "Zeit" gut herausgearbeitet (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-10/rechtsextremismus-bjoern-hoecke-afd-fluegel-rechte-gewalt-faschismus).

    Und wenn Sie das immer noch nicht als "extrem" ansehen ... dann unterstelle ich, dass sie es nicht sehen wollen. Denn ein Geheimnis macht der Herr Höcke ja nicht gerade daraus … es sehen zu können, das ist nicht das Problem.

    Anstatt anderen unreflektiertes "Nachplappern" zu unterstellen, sollten sie mal die eigene Filterblase checken ... vielleicht stimmt ja auch mit Ihrer Wahrnehmung etwas nicht so ganz. Und Mitläufertum gibt es nicht nur bei Mehrheitsmeinungen ... zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    "Whataboutism" (siehe z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism) trägt inhaltlich nichts bei ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. B.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. S.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. S.
    Ich vermisse hier die Gegenkundgebung oder Proteste zur AFD und den anderen Rechten seitens der CSU, FDP, Freie Wähler usw. Für die scheint alles in Ordnung zu sein, also hat man den Rechten wieder mal die Bühne überlassen. Ein breiteres Zusammenstehen aller demokratischen Parteien wäre wünschenswert. Einfach mal Gesicht zeigen, es wäre so einfach.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. S.
    Gut, dass so eine Trauerfeier statt findet, somit auch den Verstorbenen, Geschädigten, Anwesenden, Beteiligten und Angehörigen Raum gegeben und Solidarität gezeigt wird. Auch die beherzten Bürger, die mutig eingegriffen haben, und von denen ja auch einige einen Migrationshintergrund haben, verdienen unsere Achtung. Gut, dass Sie damals da waren, und dass sie es (in Würzburg und Deutschland) sind. Schade, dass die Psychiatrie, z. B. mit Dolmetschern und Personal nicht besser ausgestattet ist. Schade, dass damals - lange vor der Tat - in einem benachbarten neuen Bundesland Warnhinweisen anderer Migranten nicht nachgegangen und diese nicht ernst genommen wurden. Es wäre glücklich und angemessen, wenn Hr. H. dies auch mit der angemessenen Demut erkennt und nicht, wie zu befürchten ist, den traurigen Vorfall mit all dem Leid für propagandistische Zwecke missbrauchen sollte. Falls doch, sollte er recht schnell in seine Heimat zurück.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Das ist mit Abstand der beste Beitrag zu diesem Thema - danke dafür!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. T.
    wieso ein Liveblog???
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. D.
    Ist es nicht auch ein Anzeichen für Intelligenz wenn man aus Erfahrungen seine Rückschlüsse zieht, lernt und sein Verhalten anpasst? Was müssen wir aus diesen Erfahrungen lernen? Sollten wir dann immer wieder den gleichen Fehler machen oder doch unser Verhalten anpassen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten