zurück
Landkreis Würzburg
Landkreis Würzburg vor großer Herausforderung: Wöchentlich müssen wieder mehr Flüchtlinge aufgenommen werden
Die Kapazitäten sind fast erschöpft. Warum der Landkreis dennoch verpflichtet ist, wieder mehr Geflüchtete aufzunehmen und aktuell eine Task Force gebildet hat.
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine kamen im März 2022 am Jugendgästehaus Leinach im Landkreis Würzburg an. Aktuell wird händeringend nach Räumlichkeiten gesucht, um neu zugewiesene Flüchtlinge im Landkreis unterzubringen. 
Foto: Archivbild Thomas Obermeier | Geflüchtete Menschen aus der Ukraine kamen im März 2022 am Jugendgästehaus Leinach im Landkreis Würzburg an. Aktuell wird händeringend nach Räumlichkeiten gesucht, um neu zugewiesene Flüchtlinge im Landkreis ...
Katja Glatzer
 |  aktualisiert: 15.07.2024 17:24 Uhr

Seit vergangener Woche steht die neu eingerichtete Notunterkunft in Güntersleben Geflüchteten zur Verfügung, doch auch weiterhin ist das Landratsamt Würzburg dringend auf der Suche nach Unterkünften, um Menschen, die nach Deutschland fliehen, unterzubringen. Besonders die Suche nach sozialem Wohnraum gestalte sich dramatisch, aktuell würden dem Landkreis wöchentlich über 50 Geflüchtete aus dem Ankerzentrum zugewiesen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar