zurück
Würzburg
Kulturspeicher: Jetzt 100 000 Euro pro Jahr für neue Kunst
Wenn das Museum im Kulturspeicher in den letzten Jahren Werke für die Städtische Sammlung erwerben wollte, war es auf Hilfe von außen angewiesen. Das ändert sich jetzt.
Mit Beginn der Generalsanierung musste der 'Makrokern 170' seinen Platz vor dem Mainfranken Theater verlassen. Noch in diesem Jahr soll er vor dem Kulturspeicher aufgestellt werden, dann wieder mit seinem Innenleben, das im Lauf der Zeit kaputt ging und ausgebaut werden musste.
Foto: Johannes Kiefer | Mit Beginn der Generalsanierung musste der "Makrokern 170" seinen Platz vor dem Mainfranken Theater verlassen. Noch in diesem Jahr soll er vor dem Kulturspeicher aufgestellt werden, dann wieder mit seinem Innenleben, ...
Karl-Georg Rötter
Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:10 Uhr

Ein ganzes Jahrzehnt lang mussten Museumsleiterin Marlene Lauter und ihre Stellvertreterin Henrike Holsing auf "Betteltour" gehen, wenn sie Kunstwerke für das städtische Museum am Alten Hafen erwerben wollten. Denn letztmals sah der städtische Haushalt im Jahr 2009 einen Ankaufsetat für das Museum vor. Damals waren es 45 000 Euro. Danach gab es bis zu den letzten Haushaltsberatungen im November 2019 keinen einzigen Cent mehr aus dem Stadthaushalt für den Kauf von Kunstwerken, obwohl das Museum jährlich einen Bedarf angemeldet habe, so die Museumschefin.

In der Zwischenzeit musste die Museumsleitung den Freundeskreis Kulturspeicher oder private Geldgeber um Unterstützung bitten, wenn sie die Sammlung des Museums ergänzen wollten. Sogar die Spendenbox im Museumsfoyer wurde "geplündert", um kleinere Ankäufe zu realisieren. In einzelnen Fällen steuerte die Stadt einen Sockelbetrag bei. Jetzt kann das Museum wieder autark auf dem Kunstmarkt tätig werden, denn der Stadtrat genehmigte bei den letzten Haushaltsberatungen einen jährlichen Ankaufsetat von 100 000 Euro - für dieses und die folgenden Jahre.

Erleichterung über neuen Ankaufsetat

Die beiden Museumsleiterinnen sind darüber natürlich äußerst erleichtert und den Initiatoren, die die entsprechenden Anträge stellten, sehr dankbar, wie sie gegenüber dieser Redaktion berichten. CSU, SPD und Grüne  hatten beantragt, dass das Museum nach der langen Unterbrechung jetzt wieder aus eigener Kraft auf dem Kunstmarkt tätig werden kann.  Zunächst war beantragt und vorgesehen, dass grundsätzlich wieder ein Ankaufsetat eingerichtet wird, der dann sukzessive in mehreren Jahresschritten auf 100 000  Euro erhöht wird. Doch, so berichtet Marlene Lauter, habe sich Kulturreferent Achim Könneke dafür stark gemacht, den kompletten Ankaufsetat sofort in den Haushalt 2020 aufzunehmen, was dann auch beschlossen wurde. 

Museumsleiterin Marlene Lauter (links) und ihre Stellvertreterin Henrike Holsing freuen sich über den neuen Ankaufsetat, der ihnen auf dem Kunstmarkt neue Möglichkeiten eröffnet.
Foto: Museum im Kulturspeicher | Museumsleiterin Marlene Lauter (links) und ihre Stellvertreterin Henrike Holsing freuen sich über den neuen Ankaufsetat, der ihnen auf dem Kunstmarkt neue Möglichkeiten eröffnet.

Für einen strategischen Ausbau der Sammlung sei ein verlässlicher Etat unerlässlich, sagt Henrike Holsing. Das gelte auch deshalb, weil Kunstgalerien oder Auktionshäuser ein Museum schnell aus den Augen verlieren, wenn es über längere Zeit nichts erworben hat. Im übrigen stehe das städtische Museum auch in Konkurrenz zu anderen Museen und müsse sich entsprechend profilieren, ergänzt Marlene Lauter. Sie hat auch schon recht konkrete Vorstellungen davon, welche Möglichkeiten der künftige Etat auf dem Kunstmarkt bieten könnte. Bei Recherchen hat die Museumsleiterin zahlreiche Werke ausfindig gemacht, die auf dem Markt waren, Lücken in der Sammlung hätten schließen können und mit dem jetzigen Etat auch erschwinglich gewesen wären. 

Neue Handlungsfähigkeit für Museum

Trotz der entgangenen Chancen in der Vergangenheit freuen sich die beiden Museumsleiterinnen jetzt auf die Zukunft und die neu gewonnene Handlungsfähigkeit. Als einziges städtisches Kunstmuseum müsse man auch "Sparringspartner für andere Museen in der Region" sein, sagt Marlene Lauter.

"Makrokern": Vom Theater zum Kulturspeicher

Wohl noch in diesem Jahr wird das städtische Museum um ein weiteres Kunstwerk  im Außenbereich ergänzt.  Und zwar um den "Makrokern 170" des Düsseldorfer Künstlers Karl-Ludwig Schmaltz, der bisher vor dem Mainfranken Theater stand und dort nach der Vergrößerung des Frontbaus keinen Platz mehr hat. Der Makrokern wurde 1970 in Würzburg aufgestellt und passt laut Henrike Holsing gut zur Sammlung Konkreter Kunst im Kulturspeicher. Eine Besonderheit stellt er auch insofern dar, als er zum Zeitpunkt seiner Aufstellung das erste kinetische Kunstwerk im öffentlichen Raum in Deutschland war. Für die Restaurierung der Metallplastik hat der Stadtrat im Haushalt 57 000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Werk wird gerade in der Düsseldorfer Firma instand gesetzt, die es ursprünglich auch gebaut hat, und soll noch in diesem Jahr auf dem Vorplatz des Kulturspeichers aufgestellt werden, hofft Henrike Holsing.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Karl-Georg Rötter
CSU
Konkurrenz
Kunstgalerien
Kunstmarkt
Kunstmuseen und Galerien
Kunstwerke
Künstlerinnen und Künstler
Marlene Lauter
Museen und Galerien
Museum im Kulturspeicher
Museumsleiter
SPD
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • E. V.
    Werden dann wenigstens ein paar "alte" Kunstwerke, die man nicht mehr zeigt, wieder verkauft? Oder verstauben die teuren Stücke dann jahrzehntelang in einem Keller? Bei diesen Beträgen für "Kuns" wird mir ganz anders, wenn ich an die bröckelnden Straßen und Schulen, kaputten Spielplatzgeräte und fehlende Kitaplätze denke!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    @Mainpost: Hmm. Irgendwie schaut der Kulturspeicher wie das Mainfrankentheater aus ... zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Z.
    Es ging bei dem Foto nicht um das Mainfranken-Theater im Hintergrund, sondern um den "Makrokern 170" im Vordergrund, der bald den Standort wechselt.

    Ralf Zimmermann, Main-Post Digitales Management
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten