Erlach
So werden die Kröten vor dem Tod auf den Straßen gerettet
Im Landkreis Würzburg hat die jährliche Amphibienwanderung begonnen. Viele Ehrenamtliche sind jetzt wieder im Einsatz. Warum sich ihr Engagement lohnt.
![Die männlichen Kröten machen es sich einfach: Sie suchen sich ein Weibchen, das sie huckepack zum Laichplatz trägt. Die männlichen Kröten machen es sich einfach: Sie suchen sich ein Weibchen, das sie huckepack zum Laichplatz trägt.](/storage/image/8/9/3/8/9338398_app-article-teaser-large_1Bs6nF_hJ0qtq.jpg)
Schon seit einiger Zeit sieht man sie wieder an den Straßen: Die Krötenzäune bei Erlach und Sommerhausen sind aufgebaut. Sie sollen die Amphibien schützen, die bei ihrer Wanderung die Straßen überqueren, um zu ihrem Laichplatz zu kommen. Werden solche Schutzvorkehrungen nicht getroffen, dann können zahllose nützliche Amphibien getötet werden. Bei einem Pressetermin vor Ort erläuterte Steffen Jodl vom Bund Naturschutz (BN), warum die Rettung der kleinen Wanderer so wichtig ist.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.