zurück
WÜRZBURG
„Kreuz-Erlass“ Rückfall in Würzburgs vorbayerische Zeit
Rückkehr der Kreuzberg-Wallfahrer       -  So ändern sich die Zeiten: Heute ist der Empfang der Würzburger Kreuzberg-Wallfahrer Anlass für die Zwiebelkirchweih, ein beliebtes Fest in der Semmelstraße. Anfang des 19. Jahrhunderts hatte der bayerische Staat der Kreuzbruderschaft die Wallfahrt dagegen verboten.
Foto: Daniel Peter | So ändern sich die Zeiten: Heute ist der Empfang der Würzburger Kreuzberg-Wallfahrer Anlass für die Zwiebelkirchweih, ein beliebtes Fest in der Semmelstraße. Anfang des 19.
Wolfgang Jung
Wolfgang Jung
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:44 Uhr

Mit dem Kreuz-Erlass eröffnet der bayerische Ministerpräsident eine Diskussion über bayerische Traditionen im Umgang mit der Kirche. Ein Vergleich zeigt, dass Markus Söders Kreuz-Erlass ein Rückfall in Würzburgs vorbayerische Zeit ist.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar