
Nach verregnetem Beginn nimmt der Sommer nun richtig an Fahrt auf, die Temperaturen laden zum Planschen im kühlen Nass ein. Wer in den Schwimm- und Freibädern in und um Würzburg einen zu großen Andrang befürchtet oder ohnehin das Bad in natürlicheren Gewässern, wie beispielsweise im Main bevorzugt, für den hat diese Redaktion sechs Tipps zum kostenfreien Baden in der Region.
1. Der Klassiker bei Würzburg: Der Erlabrunner Badesee

Der Erlabrunner Badesee – oder genauer: der Große und der Kleine See – ist das einzige geschlossene Gewässer auf dieser Liste und für Badebegeisterte aus Würzburg und Umgebung die klassische erste Wahl. Das ausgewiesene Naherholungsgebiet befindet sich 15 Auto- und 40 Radminuten nördlich von Würzburg in der Gemarkung Erlabrunns direkt am Main. Wählen Badegäste die erste Abfahrt, gelangen sie zum Parkplatz am kleinen See, die zweite führt zum Kiosk am Großen See. Das 19 Hektar große Areal bietet eine Badefläche von sieben Hektar und beinahe jeden Komfort, den man auch von einem Schwimmbad kennt – bei ganzjährig freiem Eintritt.
Ausstattung: Bei Bewirtung (bei gutem Wetter), Toiletten, große Liegewiese, Kinderspielplatz, Grillstellen, Volleyballfeld, Tischtennisplatten, Wasserseilbahn
Erreichbarkeit: Sehr gut mit Auto, ÖPNV und Fahrrad (Mainradweg)
Parkmöglichkeiten: Jeweils ein großer Parkplatz am Großen wie am Kleinen See
Besonderheiten: Großer See seit 2012 barrierefrei erreichbar, Behindertentoilette
Zu beachten: Öffnungszeiten aktuell: 8.30 Uhr bis 21.30 Uhr, Hunde dürfen nicht auf das Gelände, Zelten oder Übernachten nicht gestattet
2. Das Komplettpaket: Die Badebucht Eibelstadt

Keine Kosten und Mühen hat die Stadt Eibelstadt 2019 beim Bau ihrer Badeanlage am Main gescheut. Nähert man sich vonseiten des geschotterten Parkplatzes, fällt zunächst die weitläufige Promenade am Main auf. Von dieser gelangen Besucherinnen und Besucher zu einem Biergarten mit urig integriertem Linienbus. Direkt darunter erstreckt sich ein breiter Strandabschnitt. Der angrenzende, individuell gestaltete Spielbereich bietet viele Möglichkeiten für kleine und schon größere Kinder. Eibelstadt liegt etwa zehn Auto- und 30 Radminuten südlich von Würzburg.
Ausstattung: Bei gutem Wetter Bewirtung (Montag bis Freitag ab 15 - 22 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 - 22 Uhr), Naturspielplatz, Fitnessgeräte, Himmelsschaukel, Balancierparcour, Mainterrasse, Picknickwiese, Boulebahn, Stand Up Paddle Verleih
Erreichbarkeit: Sehr gut mit Auto, ÖPNV und Fahrrad (Mainradweg)
Parkmöglichkeiten: Großer Schotterparkplatz direkt am Gelände
Besonderheit: gesicherter Badebereich
3. Malerisches Ambiente: Mainwiesen mit Badebucht Frickenhausen

Eine längere Radtour, zumindest von Würzburg aus, verlangt das gut eine Stunde südöstlich von Würzburg gelegene Frickenhausen, während man bei der Anfahrt mit dem Auto nach 20 Minuten Fahrt den beeindruckenden Torturm mit seinen Renaissancegiebeln von 1518 erblicken kann. Dort am westlichen Ortseingang befindet sich auch ein großer Parkplatz, von dem aus man zu den Mainwiesen mit angrenzender Badebucht gelangt. Direkt unterhalb der mittelalterlichen Stadtmauer gelegen, besticht die gepflegte Anlage besonders durch ihr historisches Flair. Die alten Baumbestände spenden genügend Schattenplätze. Eine nette Abwechslung zwischendurch ist ein Besuch in Frickenhausen mit seinem historischen Ortskern. In den kleinen Gassen gibt es viel zu entdecken.
Ausstattung: Bewirtung mit Sitzgelegenheiten (Freitag und Samstag 17-20 Uhr, Sonntag 14-20 Uhr), große Liegewiese, Sandstrand, drehbare Liegen, Anlegestelle für Boote und Kanus, Kajak und Stand Up Paddle Verleih, Fußball- und Basketballplatz, Sonnensegel
Erreichbarkeit: Sehr gut mit Auto, ÖPNV und Fahrrad (Mainradweg)
Parkmöglichkeiten: Großer Parkplatz direkt am Gelände
Besonderheit: historisches Ambiente

4. Ein (Spiel-)Platz für Kinder: Badebucht Randersacker

Herausragendes Merkmal der Mainanlage im Weindorf Randersacker ist die majestätische Trauerweide, die direkt oberhalb der kleinen Badebucht einen wohltuenden Schattenplatz bietet. Ansonsten punktet das zehn Auto- und 20 Radminuten südlich von Würzburg liegende Randersacker besonders durch den vielseitig und liebevoll gestalteten Spielplatz. Allerdings ist an schönen Sommertagen sehr viel los und der Mainradweg bis Randersacker stark befahren.
Ausstattung: Angrenzende Gastronomie mit Biergarten, Sandstrand, große Liegewiese, fest installierte Liegestühle, Spielplatz, Grillmöglichkeiten, Stand Up Paddle Verleih, Boulebahn
Erreichbarkeit: Sehr gut mit Auto, ÖPNV und Fahrrad (Mainradweg)
Parkmöglichkeiten: Großer Mainparkplatz direkt am Gelände
Besonderheit: Schön gestalteter Spielplatz
5. Die Verborgene: Badestelle Goßmannsdorf

Sehr viel ruhiger ist es an der Badestelle in Goßmannsdorf, gut 20 Auto- und 50 Radminuten südlich von Würzburg. Um sie zu finden, orientiert man sich am besten am Sportplatz des TSV Goßmannsdorf, der sich direkt oberhalb des kleinen Sandbereichs befindet. Aus dem Ort gelangt man dorthin durch eine Unterführung der Bahnlinie und Staatsstraße. Der Main ist hier vom Strand separiert, kann jedoch durch angrenzende Stufen erreicht werden.
Ausstattung: Sandstrand, Liegewiese, Spielplatz, Fuß- und Basketballplatz, drehbare Liegebänke
Erreichbarkeit: Sehr gut mit Fahrrad (Mainradweg), Anfahrt auch mit ÖPNV und Auto möglich
Parkmöglichkeiten: Parkplätze rechts und links des Sportplatzes
Zu beachten: Badestelle nicht in einer Bucht, sondern parallel zum Main gelegen: Vorsicht vor der Strömung!
6. Für Groß und Klein geeignet: Die Badebucht Winterhausen

Wie in Frickenhausen punktet auch die Mainlände in Winterhausen mit dem historischen Ambiente des angrenzenden Altorts und einem schönen Sandstrand. Die Badestelle liegt unterhalb des ehemaligen Gasthofes Schiff. Mit dem Rad sollten von Würzburg 40, mit dem Auto 15 Minuten Fahrtzeit eingeplant werden.
Ausstattung: Angrenzende Gastronomie mit Biergarten (150 Meter in Richtung Mainbrücke), große Liegewiese, Sandstrand, drehbare Liegebänke, Stand Up Paddle Verleih (am Wochenende), Spielplatz, Boulebahn
Erreichbarkeit: Sehr gut mit Fahrrad (Mainradweg), Anfahrt auch mit ÖPNV und Auto möglich
Parkmöglichkeiten: Eine Reihe Parkplätze entlang des Mains oberhalb der Badestelle
Besonderheit: Nahe gelegener Mehrgenerationenspielplatz mit Sportgeräten für Erwachsene
Gut, dass Anreise mit dem Rad positiv herausgestellt wird & Entfernungen in Minuten angegeben werden (wo manche sicher schneller sind).
Bei der ÖPNV-Anreise (viele können ja ihr vvm-Zeitkarte in der Freizeit im gesamten Verbundgebiet nutzen, andere mit dem 9-Euro Ticket fahren) wünsche ich mir mehr Details:
- Nummer der Buslinie, wo sie beginnt, welche Richtung, welche Haltestelle am besten liegt
- Hinweis auf nahe Bahnstation (bei Frickenhausen wissen das viele nicht) und Entfernung zu Fuss von dem jeweiligen Bahnhof
- Taktung der jeweiligen Bus- bzw. Bahnlinie tagsüber, abends, Wochenende
Gerade Randersacken wird von einer Reihe an Buslinien erschlossen.
Auch der vvm-Freizeitbus mit Radmitnahme mit seinen Haltestellen, der im Sommer fährt gehört erwähnt, danke!
Aber ganz oben steht der Landkreis, entweder nachträglich eingefügt oder von mir übersehen.