zurück
Würzburg
Kommentar: Strabas und Busse dürfen kein Corona-Brandherd sein
Auch die WVV hat ihr Fahrten-Angebot massiv reduziert, das Ergebnis sind volle Strabas und Busse am Morgen. Und das darf auf keinen Fall sein.
Viele Leser berichteten von überfüllten Straßenbahnen in den Morgenstunden. Sie fürchten sich vor Ansteckungen. Die WVV reagierte und handelte damit richtig.
Foto: Johannes Kiefer | Viele Leser berichteten von überfüllten Straßenbahnen in den Morgenstunden. Sie fürchten sich vor Ansteckungen. Die WVV reagierte und handelte damit richtig.
Lucas Kesselhut
Lucas Kesselhut
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:17 Uhr

Für keinen ist die derzeitige Situation eine einfache. Das Coronavirus hat mittlerweile Auswirkungen auf jeden Bereich. Auch auf den öffentlichen Nahverkehr. Busse und Strabas befördern weiterhin Fahrgäste von A nach B. Darunter auch Ärzte, Pfleger, Krankenschwestern. Also die Berufsgruppen, die täglich in Kliniken um das Überleben der Patienten kämpfen. Und die sich jetzt noch mehr denn je vor Ansteckungen schützen müssen. Dass das in einer überfüllten Straßenbahn oder einem vollgepackten Bus nicht möglich ist, darf nicht sein. Die WVV muss solche gefährlichen Situationen dringend verhindern.

Auf die Bedürfnisse der Fahrgäste eingehen

Es ist verständlich und notwendig, den Fahrplan auszudünnen - um Mitarbeiter zu schützen und den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Doch die Reduzierung der Fahrten darf nicht auf Kosten der Gesundheit erfolgen. Die WVV hat ausgebessert und damit einen wichtigen und richtigen Schritt gemacht. Denn gerade die öffentliche Hand muss in dieser Situation Vorbild sein. Wer anderen vorschreibt, den Mindestabstand einzuhalten, muss in der Praxis erst recht beweisen, dass das im Würzburger Nahverkehr auch möglich ist.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Lucas Kesselhut
Berufsgruppen
Coronavirus
Fahrpläne
Krankenhäuser und Kliniken
Krankenschwestern
Nahverkehr
Omnibusse
Straßenbahnen
Öffentlicher Nahverkehr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • P. L.
    Morgens müssen die Werktätigen zu den Kliniken und Heimen? Die WSB hat das nach zwei Wochen mitgekriegt? Große Leistung. Den Nachtexpreßfahrplan anzupassen hat es 2 Jahre gebraucht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. A.
    @waldemar.01
    Da liegen Sie aber völlig daneben oder was soll die WSB nach 2 Wochen mitbekommen haben? Es ging nämlich nicht darum das die WSB auf den Ferienfahrplan umgestellt hatte, sondern der seit Montag gültige erweiterte Samstagsfahrplan. Und da hat die WSB auf die Kritik reagiert und innerhalb 2 Tage nachgebessert, so das ab ab Heute auf der Linie 5 im Berufsverkehr am Morgen mehr Fahrten stattfinden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten