zurück
Würzburg
"Kidical Mass"-Demo Würzburg: Mehr Sicherheit für radelnde Kinder gefordert
Am 19. September hat das Bündnis “Verkehrswende jetzt” eine Familien-Fahrrad-Demo organisiert. Das Ziel: Kinder sollen in Würzburg sicherer Radfahren können.
Rund 200 Menschen nahmen am Sonntag in Würzburg an der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ teil.
Foto: Silvia Gralla | Rund 200 Menschen nahmen am Sonntag in Würzburg an der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ teil.
Vanessa Michaeli
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:40 Uhr

Vor dem Würzburger Bahnhof stehen zahlreiche Menschen: Erwachsene mit Lastenrädern, Jugendliche mit Mountainbikes, Kinder mit Laufrädern. Ein Mädchen ist mit Inlinern unterwegs, ein Baby schläft gemütlich im Maxicosi auf dem Anhänger. Sie alle nehmen an der ersten Kidical Mass Demo Würzburgs teil – und warten gespannt darauf, dass es losgeht.

Zwei Straßenbahnen fahren noch vorbei, dann sperren die Polizisten die Straße, und etwa 200 Fahrrad-Demonstrierende machen sich auf den Weg. Über den Berliner Ring zur Residenz, durch das Oeggtor und die Neubaustraße hinunter zum Main, am Mainkai entlang und schließlich über den Röntgenring zurück zum Bahnhof. Einmal mit dem Fahrrad komplett um die Innenstadt.

Radfahren soll sicherer für Kinder werden

Und warum? "Ich finde es wichtig für die Zukunft, dass wir mehr mit dem Rad unterwegs sind", sagt Teilnehmerin Elisabeth Schätzlein. Die Mutter von drei Kindern weiß, dass in Würzburg bereits einiges gemacht wurde. "Aber", fügt sie an, "wir müssen noch viel mehr tun." Vom Frauenland nach Grombühl gebe es beispielsweise für Radfahrer noch zu viele unpraktische Stellen wie Unterführungen mit Treppenstufen.

Fotoserie

Die beiden Väter Tobias Schmachtel und Martin Keller sind extra aus Estenfeld gekommen. Schmachtel sagt: "Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass Radfahren sicherer für Kinder werden muss." Keller nickt und bemerkt: "Die Straßen in Würzburg sind immer noch sehr auf Autos ausgelegt." Wenn sein Sohn mit dem Rad unterwegs sei, habe er "schon ein bisschen ein komisches Gefühl".

Demos in über 130 Städten

Veranstaltet wurde die Familien-Fahrrad-Demo vom Würzburger Bündnis "Verkehrswende jetzt". Sie ist Teil der weltweiten Bewegung "Kidical Mass", die es seit 2017 in Deutschland gibt. Neben Würzburg demonstrierten Erwachsene und Kinder in über 130 anderen deutschen Städten für eine familienfreundliche Rad-Infrastruktur.

Aber auch in Frankreich, Österreich und der Schweiz schwangen sich die Menschen aufs Rad. Das Aktionswochenende fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und anlässlich des Weltkindertags am 18. und 19. September statt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Vanessa Michaeli
Bahnhöfe
Erwachsene
Fahrräder
Innenstädte
Kinder und Jugendliche
Martin Keller
Mädchen
Mütter
Straßenbahnen
Säuglinge und Kleinkinder
Verkehrswende
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. F.
    Wer Rad fährt hat sich wie alle anderen Verkehrsteilnehmer auch zu benehmen. Am Zebrastreifen das Rad über den Zebrastreifen schieben. Radwege nur in die entsprechende Fahrtrichtung zu nutzen (und nicht auf der falschen Seite fahren). Beim Abbiegen den Fahrtrichtungswechsel eindeutig kenntlich und lange genug anzeigen. An einer roten Ampel zu halten und zu warten bis die Ampel grün anzeigt (und die Ampel auch nicht über den Fußgängerweg umfahren). In den Fußgängerzonen nicht zu rasen und auf Fußgänger Rücksicht zu nehmen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Super Sache, die Kidical mass.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. F.
    Die Antwort muss eine ganz andere sein. Muss jedes Kind mit dem Fahrrad zur Schule fahren müssen? Die Kinder können auch zu Fuß gehen, den Bus, die Straßenbahn nehmen. Oder halt zu Fuß gehen, Bus und Straßenbahn kombinieren.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    Wie wäre es so: Muss jeder Erwachsene mit dem Auto zur Arbeit fahren müssen? Die Erwachsenen können auch zu Fuß gehen, den Bus, die Straßenbahn nehmen. Oder halt zu Fuß gehen, Bus und Straßenbahn kombinieren.

    Man kriegt den Eindruck, Sie halten Kinder für Bürger und Verkehrsteilnehmer 2. Klasse.
    Aber würden vermutlich ohne zu Zögern die nächste Gelegenheit nutzen, um unter irgendeinem Artikel zu fordern, dass Kinder sich einfach mehr bewegen müssen.

    Oh Mannomann.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Es ist eigentlich ganz einfach für die Planung: Jeder Radweg muss der Frage standhalten "Würden Sie hier Ihr 10-jähriges Kind gerne zur Schule radeln lassen?" Wenn Politik und Planer das nicht mit "Ja" beantworten können, müssen sie nochmal umplanen. Diese ganzen sogenannten Schutzstreifen sind ein gefährlicher Irrweg: Wir brauchen gute und getrennte Radwege wie in Holland mit sicherer Führung an Kreuzungen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    @vcd…
    Bei der heutigen Verkehrserziehung von 10-Jährigen durch Eltern und Erziehungsberechtigte erscheint mir dies,da diese sich oft selber unmöglich im Straßenverkehr benehmen,als ein aussichtsloses Unterfangen.Bringt euren Kindern erst mal Benehmen und Rücksichtnahme bei,bevor hier Forderungen gestellt werden!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Von Ihnen ist man ja viel gewöht, aber dieser Kommentar ist nur noch zynisch. Es geht hier um Kinder, die im Straßenverkehr gefährdet, verletzt und auch getötet werden und wie wir das verhinder können. Und Ihnen fällt nichts besseres ein als "die sollen sich erstmal benehmen?". Schämen Sie sich !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Aber sonst ist bei Ihnen alles ok?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln (verallgemeinernde Beleidigungen) auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. S.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten