zurück
WÜRZBURG
Kickers-Stadion: Anwohner dürfen weiter klagen
Die Berufung von Klägern gegen den Stadionausbau von 2015 wurde jetzt zugelassen. Knackpunkt: Die Stadt will zum Sasionstart weitere Baugenehmigungen erteilen.
Ausbau der Flyeralarm Arena 2015 zum Drittliga-Station: Dagegen hatten Anwohner zunächst erfolglos vor Gericht geklagt. Jetzt wurde die Berufung gegen das Urteil des VG Würzburg zugelassen.
Foto: Thomas Obermeier | Ausbau der Flyeralarm Arena 2015 zum Drittliga-Station: Dagegen hatten Anwohner zunächst erfolglos vor Gericht geklagt. Jetzt wurde die Berufung gegen das Urteil des VG Würzburg zugelassen.
Holger Welsch
 |  aktualisiert: 27.04.2023 04:31 Uhr

Ein Etappensieg der Anwohner, die gegen die Lärmbelästigung bei Kickers-Spielen klagen: der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München hat jetzt die Berufung mehrerer Kläger gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Würzburg zugelassen. Dies teilt die Kanzlei, die zehn klagende Anwohne vertritt, jetzt mit. Ein Sprecherin des Verwaltungsgerichtshofes hat die Entscheidung gegenüber der Redaktion bestätigt.

Das VG Würzburg hatte Anfang 2016 die Klagen von elf Nachbarn gegen den Stadionumbau zurückgewiesen. Gegenstand des Verfahrens ist vor allem die Baugenehmigung der Stadt von 2015, die den Ausbau der Flyeralarm Arena auf 10.006 Besucher erlaubt.

Die Zulassung der Berufung erfolgte wegen „besonderer tatsächlicher und rechtlicher Schwierigkeiten“ der Sache. Die Kläger haben nach Angaben ihres Rechtsvertreters bis 7. August Zeit, die Berufung zu begründen. Ein Verhandlungstermin steht noch nicht fest.

Daneben stehen noch weitere Klagen der Anwohner im Raum, die im März dieses Jahres gegen den Spielbetrieb eingereicht wurden. Denn nach dem Entscheid des VG Würzburg wurde das Stadion am Dallenberg weiter ausgebaut, für eine Kapazität von rund 13.000 Zuschauern. Doch für wesentliche Bauteile wie die große Stahlrohrtribüne, gibt es bislang keine rechtskräftige Baugenehmigung. Der Spielbetrieb wurde von der Stadt und den Sicherheitsbehörden bislang „lagebezogen“ geduldet.

Derzeit laufen die Bauanträge des FC Würzburger Kickers für die bereits gebauten Erweiterungen. Sie müssten relativ rasch genehmigt werden, was die Stadt – unter der Voraussetzung, dass die Auflagen erfüllt werden – auch tun will. Denn am letzten Juli-Wochenende haben die Kickers ihr erster Heimspiel der Drittliga-Saison.

In diesem Zusammenhang und unter dem Aspekt der nun zugelassenen Berufung, ist es aus Sicht der Kläger auch rechtlich fragwürdig, ob die Stadt jetzt überhaupt noch über die weiteren Bauanträge entscheiden kann.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Holger Welsch
Ballsport
FC Würzburger Kickers
Fussballfans
Fußball
Fußballspiele
Fußballspieler
Gerichte (Recht)
Gerichtsklagen
Sportstadien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • f. h.
    Man man, die recht Haber, das sind solche Leute die aufs Land ziehen, neben einen Bauernhof, die es ja fast nicht mehr gibt und sich dann beschweren das der Hahn kräht oder der Misthaufen stinkt obwohl der schon seit Generationen dort ist, mich würde mal das Alter der Klagenden Interessieren???? Entweder sie haben ihr Häuschen geerbt, dann müssten sie es ja wissen, dass so was kommen könnte, haben sie es sich gekauft, Hut ab bei den Imo Preis sich das leisten zu können, dann haben sie bestimmt auch das Geld, wie mein Vorredner gesagt hat, für Schallschutz Fenster oder gerade jetzt im Sommer (wo kein Fußball ist) für eine Klima Anlage, hallo die wollen ein neues Stadion die sind bald weg und ihr könnt eure Immobilien dann vergolden, ach ne das Dalle muss ja dann noch platt gemacht werden, habe ich vergessen. Och neee geht ja ned gehört ja der WVV (Stadt) schon blöde. Wenn ich noch einmal einen Oldtimer auf der Straße dort sehe der Markiert (ich sage nicht ÖL verliert) rufe ich die Poliz
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. V.
    Ginge es hier um ein beliebiges Unternehmen, dass nicht genehmigte Gebäude betreibt und die Nachbarschaft mit Lärm und Verkehr überzieht, fielen die Kommentare sicher anders aus. Aber Fussball darf sich in Deutschland leider alles erlauben....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Quatsch: Fussball findet vielleicht 30 mal im Jahr für ein paar Stunden statt; das mit einem Unternehmen zu vergleichen - tstststs.......
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. M.
    ..hat man da.., bei "Geldadel" evtl. am Schall+Wärmeschutz an ihrem "Gehöft" gespart oder gepfuscht ??! Weiterhin wäre zu prüfen, ob wie bei den Feldhamstern (IKEA) möglich wäre und zwar eine "Umsiedlung" eines zugelaufenen Hamels incl. ein paar verirrten Schäfchen in ein stilles Nebental im Atlasgebirge.... schönes WE allen MP-Lesern grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. K.
    So ganz nachvollziehen kann ich das auch nicht. Vom Schwimmbad her, dürfte doch der Geräuschpegel höher sein - und wohl häufiger. Da hört man nichts von Beschwerde
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    ich wünsche den Anwohnern mal ein G 20 treffen am Dalle. Dann würden sie ganz laut schreien: kickers bum bum bum, kickers bum bum bum grinsen grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten