
Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV in Würzburg müssen sich am Dienstag auf massive Behinderungen einstellen. Wie die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH mitteilt, fallen am Dienstag der komplette Straßenbahnverkehr sowie Teile des Omnibusverkehrs aus.
Hintergrund ist die Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst. Für Dienstag hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten bei der WVV und ihren Tochtergesellschaften zum Streik aufgerufen. Ganztägig werde deshalb der gesamte Straßenbahnverkehr auf allen fünf Linien in Würzburg bestreikt.
Bus-Fahrgäste sollten sich kurz vor Fahrtantritt online informieren
Wie es in der Pressemitteilung der WVV weiter heißt, werden Fahrgäste, die mit den Bussen der WVV unterwegs sind, gebeten, sich kurz vor Fahrtantritt unter www.wvv.de/fahrplan oder auf der WVV App zu informieren, ob ihre Fahrt stattfindet. Auf den bedienten Linien könne es aufgrund der Situation zu Überlastungen und zu Verspätungen kommen.
Ein besonderes Problem kommt auf die Menschen in den Stadtteilen Heuchelhof und Rottenbauer zu. Für diese wird es laut WVV am Dienstag überhaupt kein ÖPNV-Angebot geben. Wie WVV-Pressesprecherin Cornelia Wagner auf Anfrage der Redaktion sagte, seien die Stadtteile ausschließlich mit der Straßenbahn angebunden. Die Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs sei aufgrund der ohnehin bestehenden Einschränkungen durch den Streik nicht möglich. "Wir bitten unsere Fahrgäste, vorsorglich Ersatzfahrmöglichkeiten an diesem Tag zu bilden und andere Verkehrsmittel als Alternative zu benutzen", heißt es in der Mitteilung der WVV.
Denn auch Teile des Omnibusverkehrs sind betroffen, informiert Wagner. Zwar streike die NVG Omnibus-Betriebs GmbH nicht, jedoch seien manche Fahrer bei NVG und WSB (Würzburger Straßenbahn GmbH) beschäftigt und fallen somit für den Dienstag aus. Welche Buslinien das genau betrifft, könne Wagner jedoch noch nicht sagen. "Über unsere WVV-App bieten wir eine Echtzeitabfrage an", sagt Wagner gegenüber der Redaktion.
Ich gebe allerdings nicht den Arbeitgeber die Schuld sondern der Regierung, den diese Steuern was wir abgezogen bekommen ist der Wahnsinn. Ganz ehrlich mit dem Bürgergeld biste doch besser dran als mit arbeiten.
vom Vermögenszuwachs in Deutschland 2020 und 2021 wären 81 % an 1 % der Bevölkerung geflossen und 99 % der Bevölkerung hätten immer noch zusammen unverschämte 19 % abbekommen. Zumindest 1 % der Bevölkerung hierzulande dürfte also kein Problem mit 10 % Inflation haben, und wenn (Vorsicht Sarkasmus) die Strabafahrer ihre Miete und Nebenkosten nicht mehr bezahlen können, können sie ja ihre Tagesfreizeit im Sozialraum verbringen und in ihrer Straba übernachten.
Leistung muss sich wieder lohnen!!!
Vergessen sie Mal nicht 500 Euro brutto ist nicht gleich NETTO
Erhöht sich der Bruttobetrag beim Gehalt kommt man in die nächste Steuerstufe somit höhere Abzüge bei gleichzeit konstant wachsenden Kosten im Alltag!!
Ich geb ihnen ein Beispiel
Single keine Kinder Lst kl 1 Pendler
Nur Grundlohn berechnet
13,95 €/Std x 195 Std = 2720,25 brutto
1860,20 NETTO
500 brutto mehr bei 195 at sind 2,56 je Stunde mehr Wahnsinn oder?
13,95 € + 2,56 mehr /Std = 16,51€ brutto !
16,51 € (500br auf Stdlohn aufgeschlagen 2,56 je Std )
16,51 € × 195 Std = 3219,45 € Brutto
2.132,34 € NETTO
DIFFERENZ 2132,34 NETTO
-1860,20 NETTO
272,14 netto mehr
Je Std bei 195 wahnsinnige 1,39555 mehr netto
Also 272 netto ist kein üppig plus bei 8 bis 10 Prozent inflation derzeir
Schön das es sie Ärgert das wir, auch ich als betroffener Busfahrer mehr Geld und Anerkennung für einen Job wollen für den Sie sich wohl nichts übrig haben, solange wir still fahren und uns beleidigen, beschimpfen uns Bedrohungen aussetzen ist Ihre Welt In Ordnung, steh WIR aber auf dann tun Sie so als wenn es ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist !?!!!!!
auch wir haben Familien, wollen leben, müsssn Rechnungen zahlen, einige Kollegen sind Pendler wie auch Ich selbst.
Bei unseren Schichtzeiten von 9 bis 14 Std Dienst teilweise geteilt mit unbezahlten 2 bis 3 Std dazwischen haben Sie nicht viel Übrig!.
Allein monatlich haben wir je nach Ort wo wir nach Würzburg Pendeln 300 bis 450 Euro Spritkosten alleine ohne alle anderen Kosten geschweige den das Wir für uns und unseren Familien Wohnraum in Würzburg leisten könnten!
Rechne sie Mal aus wieviel bleibt den bein195 Std mtl Dienststunden für Familie und Freizeit!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Sophia Scheder
(Stellvertretende Redaktionsleiterin)
Unser Deutschland hat für alles unnötige Milliarden übrig, wo es ins Ausland pulvert, an Leuten zahlt, die nichts mit unserem System gemein haben und unsere Leute sollen auf alles verzichten?
Nein, so kann es nicht weitergehen!
Das Geld wo da verblödet wird, könnten alle im öffentlichen Dienst gut auskommen und darüber hinaus!
Aber schaue dir diese Politiker im Fernsehen an? Geht es um unsere Bürger, lachen die nur.
Weiter so, gebt nicht auf bis Eure Forderungen auf dem Konto liegen, das tun andere auch, die mit uns nichts am Hut haben!
Ich bin auch auf die Straßenbahn angewiesen, aber für euer Recht laufe ich ein paar Meter.