
Würde man diese Geschichte kitschig erzählen wollen, dann begänne sie so: Ein junger Gitarrist sucht für seine Band eine Sängerin, er trifft an seiner Schule ein Mädchen, das singt. Aus der Band wird zwar nichts. Aber es knistert, die beiden kommen zusammen, erst privat.
Und irgendwann, weil sie sich und ihre wahre Liebe gefunden haben, auch musikalisch. Sie gehen als Folk-Duo zusammen. Er schreibt Songs und spielt Gitarre, sie singt . . . Sie reisen durch die Republik, treten in Clubs und Kneipen auf. Und dann machen sie ihre erste Platte, die der Beginn einer großen Karriere werden könnte . . .
Wenn man die Geschichte kitschfrei erzählt, dann beginnt sie so: Ein junger Gitarrist sucht für seine Band seine Sängerin, er trifft an seiner Schule ein Mädchen mit toller Stimme. Aus der Band wird zwar nichts. Aber es knistert, die beiden machen zwar musikalisch noch nicht gemeinsame Sache – doch finden sich privat.
Und nach drei Jahren, weil sie immer noch zusammen sind, beide guten Folk und Americana mögen und der Gitarrist sich musikalisch verändern will, gehen sie als Duo auf die Bühne. Er schreibt Songs und spielt Gitarre, sie singt. Als „Hannah & Falco“ touren sie durch kleine Clubs, in ihrer Heimatstadt stehen sie beim „Umsonst & Draussen“ gleich vor begeistertem Publikum auf der ganz großen Bühne. Und jetzt haben sie ihre erste Platte gemacht, die das Zeug hat zu mehr.

Die kitschige Geschichte ist wahr. Die nüchterne stimmt auch.
Ob rosaromantisch oder nüchtern: Die Geschichte ist wahr. Die beiden heißen Falco Eckhoff und Hanna Weidlich, sind 22 und 19 Jahre jung, kommen aus Waldbüttelbrunn und Höchberg, haben sich auf dem Deutschhaus-Gymnasium beim Musikmachen kennengerlernt und leben heute zusammen in Würzburg. Er studiert Englisch und Philosophie und steht kurz vor dem Bachelor. Sie hat gerade Abitur gemacht und will im Herbst in Berlin ein Studium beginnen. Und am kommenden Freitag stellen sie im „Cairo“ beim Release-Konzert ihre erste Platte vor: „Blind For The Moment“.
Fünf intime feine Balladen mit eingängigen Akkorden, zarten, gefühlvollen Texten. Die sich um jugendliche Unsicherheit, um Trauer, Herzschmerz und desillusionierte Liebe drehen. Die aber weder verkopft sind noch kitschig. Sondern bei aller Melancholie in den durchdachten Texten auch mal ironisch oder absurd. „Wir rütteln viel daran, bis wir zufrieden sind“, sagt Hannah Weidlich.

In der alten Schule ein Tonstudio improvisiert
Für den Sound der Songs haben sie sich mit drei versierten Musikstudenten zusammengetan, den „Familiar Faces“: „Beim U&D haben wir gemerkt, es ist cooler, wenn man eine Band dabei hat“, sagt Falco Eckhoff. Und so hat das Folk-Liebespaar für seine Platte wieder mit den „Familiar Faces“ zusammengetan: Mit Kontrabassist Leo Breuer und Marie Rabenstein und Juliane Fehn an Schlagzeug und Klavier haben sich Hannah und Falco in den Ferien drei Tage lang in die Volksschule Waldbüttelbrunn zurückgezogen. Sie funktionierten den Musikraum zum Tonstudio, probten, probierten, tüftelten. „Live einspielen, alle Musiker gleichzeitig in einem Raum, das ergibt eine ganz andere Dynamik“, sagt Falco Eckhoff, der einige Banderfahrung mitbringt.
Mit „Chapter 5“ hat er vor zwei Jahren den „Preis für Junge Kultur“ erhalten und war bayerische Band der Woche bei BR Puls.
Bald mit Mainfelt groß auf Tour
„Chapter 5“ ist erst einmal Geschichte. Aber der junge Singersongwriter jetzt wieder, gerade diese Woche, bei BR Puls mit „Hannah und Falco“ die Neuentdeckung des Senders. Für das Puls-Festival in München in diesem Sommer sind sie auch schon gebucht. Zitat von Musikblog: „Überhaupt klingt das Ganze schon sehr wie für die großen Bühnen der Welt geschaffen.“ Inzwischen werden „Hannah und Falco“ von der Agentur Südpolmusic in München gemanagt. Und so wird das Würzburger Duo in den nächsten Wochen als Support mit der Südtiroler Folk-Rock-Band „Mainfelt“ von Wien bis Berlin auf große Österreich- und Deutschland-Tour gehen.

Die Zukunft . . . offen
Was dann kommt? Umzug nach Berlin, vielleicht irgendwann mal ein großer musikalischer Trip durch die USA. „Songs schreiben, Musik machen, schauen, dass man davon leben kann“, sagt Falco Eckhoff. Für ein großes Album hätten sie „theoretisch genug Songs zusammen“. BR Puls hat eine einfach Erklärung, warum die beiden entdeckt werden: „Weil ihr poppig angehauchten Folk von ihrem mehrstimmigem Harmonie-Gesang lebt … vor allem aber auch von der knisternden Chemie zwischen den beiden“. Das mag jetzt kitschig klingen. Oder einfach richtig.
Das Release-Konzert für ihre EP „Blind For The Moment“ geben Hannah & Falco am Freitag, 16. Februar ab 20 Uhr im Jugendhaus Cairo, Fred-Joseph-Platz 3. Karten: Tel. (09 31) 41 69 33
Infos: www.hannahandfalco.com