Sie sind gerade einmal 18 und 21 Jahre jung, bereits seit über vier Jahren ein Paar und in diesen Tagen zum ersten Mal zusammen auf Deutschland-Tournee: Hannah Weidlich und Falco Eckhof nennen sich als musikalisches Duo schlicht und einfach „Hannah & Falco“ und spielen ihre Songs in Clubs und Kneipen von Chemnitz über Münster bis Lübeck.
Die beiden gebürtigen Würzburger haben sich auf dem Deutschhaus-Gymnasium kennengelernt, als Falco Eckhof ein paar Leute zusammentrommelte, um gemeinsam Musik zu machen. „Aus der Band ist dann nichts geworden, aber seitdem sind wir zusammen“, erzählt der 21-jährige Vollblut-Musiker. Er studiert Englisch und Philosophie, würde aber am liebsten als Songschreiber und Musiker seinen Lebensunterhalt verdienen: „Es wäre ein Traum, wenn das funktioniert.“
Er ist auf einem guten Weg: Sein zweites Projekt ist das Trio „Chapter 5“, das im vergangenen Jahr den Würzburger „Preis für junge Kultur“ gewonnen hat und am vergangenen Sonntag beim Bluetone Festival in Straubing im Vorprogramm von Christina Stürmer und Max Giesinger auf der Bühne stand.
Viel zu tun also für Eckhof, der für die Musik ein Urlaubssemester eingelegt hat. Die Deutschland-Tour mit Freundin Hannah begann am 26. Juni in Darmstadt und führte das junge Duo danach nach Chemnitz und in einen Jazz-Club in der Dresdner Neustadt: „Dort hat schon mehrere Stunden vor dem Auftritt eine ältere Dame mit ausgedruckten Fotos auf uns gewartet, die wir unterschreiben sollten“, berichtet die 18-Jährige, die im Mai ihr Abitur bestanden hat – mit
Note 1,9 übrigens.
„Jetzt verbringe ich meine Zeit verstärkt mit Musik und und lasse auf mich zukommen, wie es weitergeht. Ich würde gerne studieren, weiß aber noch nicht genau was“, sagt Hannah Weidlich. Als musikalisches Duo mit Falco gibt es sie seit etwas mehr als einem Jahr - neuerdings auch zusammen mit der dreiköpfigen Band „Familiar Faces“, mit der sie in einem Raum in der Volksschule Waldbüttelbrunn ihre neue EP „Blind Moments“ eingespielt haben.
Erschienen ist das Album noch nicht, die Produktion der CD möchten Hannah & Falco über ein Crowdfunding auf der Internet-Plattform „Startnext“ realisieren. Musikfans können sich mit einem Beitrag ab fünf Euro auf „www.startnext.com/hannahfalco“ eines der ersten Exemplare sichern. „Wir haben die Songs mit unserem Equipment live eingespielt. Der Sound zusammen mit der Band ist cool geworden“, sagt Eckhof.
Mit den drei versierten Musikstudenten von „Familiar Faces“ spielten Hannah & Falco Mitte Juni zum ersten Mal beim Umsonst & Draussen auf den Mainwiesen vor richtig großem Publikum: „Es war riesig, dass wir gleich auf der großen Bühne spielen durften. Es dürfte unser bisher größtes Konzert gewesen sein und hat sehr viel Spaß gemacht.“
Beim U&D bekamen die Besucher auch zum ersten Mal die Band-Arrangements der selbst geschriebenen Songs zu hören, die Falco als „in Richtung Folk und Americana“ beschreibt: „Durch die Band hat unsere Musik mehr Tempo aufgenommen, der Klang hat sich verändert, und wir können jetzt auch neue Dinge wie Synthesizer ausprobieren.“
Auf Tour sind Hannah & Falco als Duo in Musikkneipen, Clubs und auf kleineren Festivals. „Auch darauf freue ich mich, ich mag den Kontrast. Auch in Zukunft werden wir nicht alle Konzerte mit der Band spielen“, sagt Weidlich. An den Auftritt letzte Woche im „Blue Note“ in Dresden erinnert sie sich besonders gerne: „Das Publikum dort hat uns sehr gut zugehört. Das ist sehr schön, gerade bei unseren ruhigeren Songs.“
Abschlusskonzert in Würzburg
Ihre Deutschlandreise führt die beiden Würzburger noch bis in den hohen Norden nach Lübeck, nur für einen Auftritt auf einer Familienfeier kommen sie einmal kurz zurück nach Würzburg. Und zum Abschlusskonzert der Tour, das – dann wieder mit der Band – am 15. Juli in der Kellerperle unter der Stadtmensa stattfinden wird: „Das wird cool, besonders weil wir draußen im Innenhof spielen können, wenn das Wetter passt.“
Tickets für das Konzert am Samstag, 15. Juli, in der Kellerperle unter der Stadtmensa gibt es im Vorverkauf zum Preis von acht Euro (Abendkasse zehn Euro) in der Kellerperle oder im Internet unter www.tixforgigs.com.