zurück
Gutachten zu Maskenpflicht: Ist Würzburger Professorin Teil von "Querdenker"-Netzwerk?
Eine Würzburger Gerichtsgutachterin ist als Zeugin in eine Ermittlung wegen mutmaßlicher Rechtsbeugung verwickelt. Welche Rolle ein verborgenes "Querdenker"-Netzwerk dabei spielt.
Die Würzburger Gutachterin Ulrike Kämmerer ist Zeugin in einer Ermittlung wegen des Verdachts der Rechtsbeugung. Ein Gerichtsverfahren, an dem sie maßgeblich beteiligt war, wirft Fragen auf.
Foto: Patty Varasano | Die Würzburger Gutachterin Ulrike Kämmerer ist Zeugin in einer Ermittlung wegen des Verdachts der Rechtsbeugung. Ein Gerichtsverfahren, an dem sie maßgeblich beteiligt war, wirft Fragen auf.
Aaron Niemeyer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:55 Uhr

Eine Durchsuchung in der Würzburger Uniklinik hat die Region kürzlich in Aufregung versetzt. Ein Weimarer Amtsrichter, der die Maskenpflicht an Schulen aufgehoben hatte, soll sich mit Gutachtern abgesprochen haben. Rund um den damaligen Prozess gibt es zahlreiche Auffälligkeiten, wie Recherchen dieser Redaktion zeigen. Immer wieder führen sie zu einem undurchsichtigen "Querdenker"-Netzwerk – und zur Würzburger Gutachterin Ulrike Kämmerer, die als Zeugin in die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Rechtsbeugung verwickelt ist. 

Die Biologin Ulrike Kämmerer hatte in ihrem Gutachten die Tauglichkeit von PCR-Tests in der Corona-Pandemie geleugnet. Weitere Gutachter in dem Prozess waren Psychologie-Professor Christof Kuhbandner aus Regensburg sowie die Professorin Ines Kappstein, ehemalige Leiterin der Krankenhaushygiene des Klinikums Passau. In ihren Gutachten stellen sie die Wirksamkeit von Corona-Maßnahmen in Frage. Viele der Positionen waren damals bereits durch Studien widerlegt, gegensätzliche Stimmen der wissenschaftlichen Mehrheitsansicht wurden nicht berücksichtigt. 

Alle Gerichtsgutachter waren Mitglied desselben "Querdenker"-Vereins

Die Redaktion hat Amtsrichter Christian Dettmar gefragt, warum er ausgerechnet diese Gutachter berufen hat. Eine Antwort erfolgte nicht. Klar ist jedoch, dass alle Gutachter eine Gemeinsamkeit haben: Sie waren vor und nach dem Prozess Mitglieder des Vereins "Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie". Das belegt eine inzwischen veränderte Online-Mitgliederliste des Vereins, deren frühere Versionen die Redaktion einsehen konnte.

In der Selbstbeschreibung des Vereins heißt es: "Wir haben uns während der Coronakrise in unserer Kritik an den überzogenen Beschränkungen zusammengefunden." Und: "Wir bemühen uns um die ideelle Unterstützung Gleichgesinnter." Amtsrichter Dettmar wird auf der Vereinswebseite als "Sensationsrichter" bezeichnet.

Die Mär eines vermeintlichen 'Sensationsurteils aus Weimar' erfreut sich auch bei unterfränkischen 'Querdenkern' großer Beliebtheit. Im Bild der Ausschnitt einer Konversation in der Telegram-Chatgruppe 'ElternStehenAuf Schweinfurt'.
Foto: Screenshot Aaron Niemeyer | Die Mär eines vermeintlichen "Sensationsurteils aus Weimar" erfreut sich auch bei unterfränkischen "Querdenkern" großer Beliebtheit.

Vorsitzender des Vereins ist der ehemalige Mainzer Mikrobiologie-Professor Sucharit Bhakdi, der in der Corona-Pandemie mit Falschbehauptungen über Impfungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Ihm wird Antisemitismus vorgeworfen, weil er den jüdischen Staat Israel in einem Interview als "die lebende Hölle" bezeichnet hat. In Nordrhein-Westfalen kandidierte Bhakdi für die "Querdenker"-Partei "dieBasis", für die auch die Würzburger Gutachterin Ulrike Kämmerer in Thüringen kandidiert hatte.

Klage soll auf Telegram gezielt an Weimarer Amtsrichter lanciert worden sein

In einem inzwischen gelöschten Video auf der Vereinsseite, das der Redaktion vorliegt, bezeichnet Bhakdi Deutschland wegen der Ermittlungen gegen Amtsrichter Dettmar und der Durchsuchung bei Ulrike Kämmerer als "Land der Barbaren". Die Durchsuchungen seien "Terror".

Anders sehen dürfte dies das Oberlandesgericht Thüringen (OLG). Das OLG hat Dettmars Beschluss aufgehoben, auch weil das Amtsgericht "rechtsfehlerhaft" gehandelt habe. Demnach habe Amtsrichter Dettmar unrechtmäßig seine Zuständigkeit für den Fall erklärt. Und auch der Bundesgerichtshof hat kürzlich klargestellt: "Die gerichtliche Kontrolle (...) hinsichtlich Infektionsschutzmaßnahmen in den jeweiligen Schulen obliegt hierbei allein den Verwaltungsgerichten."

Die Klage, durch die das Verfahren überhaupt erst in Gang gesetzt wurde, soll zudem gezielt an Dettmar lanciert worden sein, wie Recherchen der "Thüringer Allgemeinen" zu entnehmen ist. Demnach soll eine Anwältin in einer Telegram-Chatgruppe nach Eltern gesucht haben, deren Kindesnachnamen mit den Buchstaben B, E, F, H, I, J, L, Q, R, S, T, U, V, oder X beginnen. Für diese Buchstaben sei am Amtsgericht Weimar laut Verteilungsplan Richter Dettmar zuständig.

Bei ihm sei der Fall nach Klageeinreichung dann auch gelandet – unter Beteiligung eben jener Anwältin, die auf Telegram nach klagewilligen Eltern gesucht habe. "Das heißt, er wurde mutmaßlich gezielt ausgewählt", schreibt die "Thüringer Allgemeine". Die Rechtsanwältin hat auf eine Anfrage dieser Redaktion nicht reagiert.

Parteikollege der Würzburger Gutachterin ist "guter Freund" von Amtsrichter

Weitere Auffälligkeiten rund um den Prozess machen stutzig: So ist die Würzburger Gutachterin Ulrike Kämmerer zusammen mit dem Kabarettisten Ulrich Masuth bei der Bundestagswahl für die Partei "dieBasis" in Thüringen angetreten. Wie Masuth in einem YouTube-Video berichtet, in dem auch Kämmerer zu Gast ist, wurde die Wohnung von ihm und seiner Frau im Zuge der Ermittlungen durchsucht: "Wegen dieses Kennverhältnisses zu Herrn Dettmar, der einfach ein guter Freund von uns ist."

Produziert hat das Video der sogenannte "Corona Ausschuss", eine Initiative gegen die Corona-Maßnahmen, die auch in Unterfranken zahlreiche Anhängerinnen und Anhänger hat und auffällig viele Verbindungen zum "Sensationsurteil" aufweist. Dort war auf YouTube neben Richter-Freund Masuth und Gutachterin Kämmerer auch schon Rechtsanwalt Gerhard Strate zu Gast. Strate verteidigt Richter Dettmar gegen den Verdacht der Rechtsbeugung. Eine Anfrage der Redaktion nach der Beziehung von Strate und Dettmar zum "Corona Ausschuss" wollten beide nicht beantworten.

Auch in Unterfranken hat der 'Corona Ausschuss' Anhängerinnen und Anhänger. Im Bild eine Demonstration der 'Querdenker'-Gruppe 'Eltern stehen auf' am Würzburger Marktplatz.
Foto: Silvia Gralla | Auch in Unterfranken hat der "Corona Ausschuss" Anhängerinnen und Anhänger. Im Bild eine Demonstration der "Querdenker"-Gruppe "Eltern stehen auf" am Würzburger Marktplatz.

Verantwortliche des "Corona Ausschuss" ist laut Webseite die Berliner Anwältin Viviane Fischer. Sie ist bereits mehrfach mit der Würzburger Gutachterin Ulrike Kämmerer auf YouTube aufgetreten und hat sie auch schon rechtlich vertreten. Fischer ist laut Impressum außerdem Verantwortliche des Blogs "2020 News" – der den Mythos des "Sensationsurteils" ursprünglich erst in die Welt gesetzt hatte.

Gerichtsdokumente wurden an "Querdenker"-Netzwerk durchgestochen

"Sensationsurteil aus Weimar: keine Masken, kein Abstand, keine Tests", titelte Fischers Blog am Samstag, 10. April. Im Beitrag wird ausführlich aus dem Beschluss zitiert, was stutzig macht: Der Beschluss wurde laut OLG Thüringen nämlich erst am Montag, 12. April, auf dem "verfahrensrechtlich vorgegebenen Weg" an Verfahrensbeteiligte postalisch verschickt. Fischer ist laut Amtsgericht Weimar aber nicht als Verfahrensbeteiligte bekannt.

Die Redaktion hat das Amtsgericht Weimar gefragt, wann und auf welchem Weg der Beschluss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Laut Amtsgericht war der Prozess nicht öffentlich. Und: "Verfahrensbeteiligten wurde der Beschluss postalisch zugesandt, was im Normalfall etwa eine Woche dauert. Die elektronische Übermittlung von Gerichtsbeschlüssen sehen die Verfahrensvorschriften (...) nicht vor." Ein konkretes Datum nennt das Amtsgericht nicht.

Wie erhielt also der Blog von Viviane Fischer, Verantwortliche der "Querdenker"-Kanäle und Vertraute der Würzburger Gutachterin Kämmerer, so frühzeitig Zugriff auf den nichtöffentlichen Maskenbeschluss? Das Amtsgericht hat eine entsprechende Anfrage nicht beantwortet.

Anwältin Fischer schreibt: "Der Corona-Ausschuss hat das Dokument über sein Hinweisgebersystem erhalten mit der Bitte um Veröffentlichung über 2020 News." Und: "Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Kooperation zwischen dem Ausschuss und/oder 2020News und Richter Dettmar."

Die Redaktion hat die Staatsanwaltschaft Erfurt nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen gefragt. Diese wollte aus "ermittlungstaktischen Gründen" keine Auskunft erteilen.

Hinweis der Redaktion: Im Beitrag wurde die Information ergänzt, dass auch der Bundesgerichtshof inzwischen klargestellt hat, dass die gerichtliche Kontrolle von Infektionsschutzmaßnahmen in Schulen den Verwaltungsgerichten und nicht den Familiengerichten obliegt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Aaron Niemeyer
Amtsgerichte
Blogs
Covid-19
Covid-19-Pandemie
Gutachterinnen und Gutachter
Kämmerer
Professoren
Staatsanwaltschaft
Universitätskliniken
YouTube
Zeugen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • N. B.
    "Viele der Positionen waren damals bereits durch Studien widerlegt, gegensätzliche Stimmen der wissenschaftlichen Mehrheitsansicht wurden nicht berücksichtigt."
    Auf welche Studien beziehen Sie sich? Können Sie hierzu eine Quellenangabe machen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. Z.
    Die Frau muss von ihren Aufgaben an der UNI entbunden werden. Und zwar sofort.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. M.
    Ich finde es erschreckend, wie Wissenschaftler mit abweichenden Meinung angegangen werden. Die Forschung kann so nicht frei sein und werden. Ich finde die Arbeit der Frau gut. Danke für Ihre Worte zu diesen unsäglichen Masken. Jemand musste aufstehen - danke! Die anderen Angstmacher sind ja überall.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    So, und die Erde ist eine Scheibe .... ist auch eine abweichende Meinung....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Abweichende Meinung?
    Sorry, die Frau verzapft schlichtweg Unsinn und bringt Menschen in Gefahr mit ihrem Verhalten. Verblendete Jünger*innen, die Ihr im Geiste folgen müssen gewarnt werden. Querdenker sind äußerst schräge Vögel, Euphyll. Ihr Kommentar kann daher nicht unkommentiert bleiben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Ich finde es erschreckend, was heute alles als Wissenschaft bezeichnet wird!

    Ein empirisch-wissenschaftliches System muss an der Realität scheitern können – und viele der Thesen der Querdenken SIND bereits an der Beobachtung gescheitert.

    Wer das nicht anerkennt, verletzt ein ganz grundlegendes Prinzip empirischer Forschung. Ab diesem Moment hat das, was diese Person dann darauf aufbauend von sich gibt, mit wissenschaftlicher Arbeit nichts mehr zu tun.

    Auch bei Akademikern können Meinungen und Fakten ineinander übergehen – das hat es schon immer gegeben. Aber wenn das passiert – und man sich der Anerkennung empirischer Beobachtungen zugunsten der Aufrechterhaltung der eigenen Meinung verweigert – dann ist es eben keine wissenschaftliche Arbeit mehr, sondern nur noch das selbstverliebte Geschwätz eines Menschen, der von seiner eigenen Selbstüberschätzung überwältigt wurde.

    Und dann muss jemand aufstehen und diesen „Wissenschaftlern“ sagen, dass sie genau das gerade nicht sind!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. W.
    Euphyll man glaubt was man sich wünscht. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind durch Beweise belegt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. F.
    Die Frau hat Recht mit Ihren Aussagen, genauso wie Dr. Wodarg, Dr. Yeadon, Dr. Bhakdi.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. W.
    @ sw_hc_germany

    Und die Erde ist eine Scheibe zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Und jetzt nennen Sie bitte noch einen AKTIV tätigen Intensivmediziner, der Ihnen die Aussagen dieser drei Herren und dieser Dame aus eigener Erfahrung bestätigt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    mir fehlen die freundlichen Worte
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. M.
    Corona gibt es weltweit, daher auch der Name Pandemie! Weltweit wird von hochrangigen Wissenschaftlern geforscht. Und dann kommen so ein paar sog. Wissenschaftler und stellen die Ergebnisse in Frage, nur weil ihnen das nicht passt. Einfach so aus Trotz!!! Denken ist deren Stärke offensichtlich nicht. Ich bin deshalb der Meinung, dass man bei diesen Zeitgenossen nicht von Querdenkern reden kann. Bitte die Corona-Leugner und Gegner von weltweiten Coronamaßnahmen künftig als Querköpfe bezeichnen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Ich kann mir noch ganz andere Bezeichnungen vorstellen. Querkopf ist mir zu drollig und beschreibt bei weitem nicht die Dummheit und Gefährlichkeit dieser Gruppe.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. S.
    Wer die Wahrheit sagt oder dieser auf den Grund geht wird diffamiert, Nordkorea lässt grüßen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Ich glaube das musst du ein wenig erklären, da die meisten Menschen deine Äußerung nicht verstehen grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. M.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. W.
    Welche Wahrheit? Gibt es überhaupt eine absolute Wahheit? Sie sollten mal darüber nachdenken, bevor Sie eine solche These aufstellen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. M.
    Das ist falsch! Nicht wer die Wahrheit sagt wird diffamiert, sondern diejenigen die Lügen verbreiten. Und das zu recht!!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten