
Das neue Konzept wurde zum zweiten Mal praktiziert - und es funktionierte: Mit einer Sportgala ehrte der Turnverein Ochsenfurt (TVO) seine erfolgreichen Sportler. Zu dem Abend für die Besten waren weit über 150 Sportler und Gäste in die vereinseigene Turnhalle gekommen.
Und die Besucher waren natürlich gespannt, wer zu den Geehrten zählen würde. Eine schwere Entscheidung hatte die Jury bei den besten Jugendsportlern zu fällen. Daher wurden heuer gleich zwei benannt. Hanna Schneider ist eine begeisterte Schwimmerin. Egal ob Freistil, Schmetterling, Brust oder Rückenschwimmen, immer landete die 15-Jährige in den Wettkämpfen auf dem ersten Platz. Auch die zehnjährige Nora Karl ist es gewohnt, auf dem Treppchen zu stehen. Die junge Badmintonspielerin hat im vergangenen Jahr viele Wettkämpfe gewonnen.
Triathlet Christian Dürr wird Sportler des Jahres
Jugendmannschaft des Jahres wurde die U12 der Basketballer und bei den Senioren die U50 Mannschaft der Tischtennisabteilung. Als beste Mannschaft bekamen die Handballerinnen den Pokal. Und am Ende stand auch der Sportler des Jahres fest. Es ist der Triathlet Christian Dürr, der in Deutschland, Europa und bei der Weltmeisterschaft erfolgreich war und den Würzburger Triathlon gewann.
Für besondere sportliche Leistungen wurden drei Kinder aus der Badmintonabteilung bedacht. Filip Horak, Rania Offe und Lina Prell, alle zehn Jahre alt, erkämpften sich auf Turnieren viele erste Plätze. Ebenfalls auf den vorderen Plätzen landeten die Leichtathleten Leonie Theis, Manuel Flößel und der Lokalmatador Patrick Karl. Auch die Jugend der Judoabteilung hat viele junge Talente. So standen Mansur Tschernjawski, Sreven Schwab, Gavriil Tourunidis und Artue Svyryd oft auf dem Treppchen. Und auch die Mädchen vom Leistungsturnen heimsten Erfolge ein, so wie Katharina Busch, Sarah Dubiel, Lilly Heinz und Darja Papst. Erwähnenswert sind auch die Handballer des Vereins, die nun in die Bezirksliga aufgestiegen sind.
Höhere Teilnehmerzahl beim Sportabzeichen
Verliehen wurden auch die Sportabzeichen. Im vergangenen Jahr hatten sich 80 Teilnehmer registriert. Über zwei Drittel von ihnen erhielten das goldene Abzeichen. Erfreulich auch: Gegenüber dem Vorjahr nahmen 16 Jugendliche und Erwachsene mehr teil.
Zuvor hatte Vorsitzender Steffen Krämer nochmal Werbung für die Crowdfunding-Aktion zur Finanzierung der Eingangstreppe gemacht. Denn damit die Finanzierung des Projekts steht, müssen erst einmal 10 000 Euro zusammenkommen. Für jede Spende von fünf Euro legt die VR Bank dann nochmal zehn Euro drauf. Die Aktion läuft noch einen Monat lang und hat sich bisher gut angelassen. Bis jetzt sind fast 9000 Euro zusammengekommen. Auch dank der 120 Spender, die von der Schwimmabteilung motiviert wurden. "Aber immer noch gilt 'Mit fünf Euro sind sie dabei'", meinte Krämer.
Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch Videoclips auf der großen Leinwand. So stellten die beiden FSJler des Vorjahres, Constantin Reible und Marco Spenkuch, ihre Erfahrungen des freiwilligen sozialen Jahres in einem Video dar. Persönlich stellte sich Luca Pfeffer vor, der sich schon auf seine neuen Aufgaben als FSJler in dem Verein und der Schule freut.
Neben den Videoclips, in denen alle geehrten Mannschaften und Sportler zu Wort kamen, gab es an den Abend auch sportliche Aufführungen. Zwölf Mädchen des Leistungsturnens begeisterten mit einer Vorführung im Bodenturnen. Die Handballer ließen die Bälle durch die Halle fliegen, und auch die Tanzgruppe zeigte ihr Können. Und einen weiteren wichtigen Termin für den Verein gibt es auch: Die Frauengruppe kann heuer einen runden Geburtstag feiern, sie besteht seit 20 Jahren.