zurück
Reichenberg
Forsthaus Guttenberg in Reichenberg soll wiederbelebt werden: "Konkrete Lösung in absehbarer Zeit"
Jahrelang stand die Gaststätte mit Biergarten leer. Seit einem Jahr steht das Objekt zum Verkauf. Wie eine Wiederbelebung der Gastwirtschaft aussehen könnte.
Das beliebte Ausflugsziel Forsthaus Guttenberg in Reichenberg soll in naher Zukunft wiederbelebt werden. Die Gaststätte mit Biergarten steht schon länger leer.
Foto: Thomas Obermeier (Archivbild) | Das beliebte Ausflugsziel Forsthaus Guttenberg in Reichenberg soll in naher Zukunft wiederbelebt werden. Die Gaststätte mit Biergarten steht schon länger leer.
Autorenköpfe Volos       -  Nargis Silva
Nargis Silva
 |  aktualisiert: 23.09.2024 02:29 Uhr

Nachdem der ehemalige Betreiber des beliebten Ausflugsziels im Guttenberger Forst gestorben ist, stand das "Forsthaus Guttenberg" viele Jahre leer. Die Erben hatten erklärt, die Wirtschaft mit anliegendem Biergarten nicht weiterführen zu wollen. Mittlerweile steht das Forsthaus zwischen Reichenberg und Kist seit fast einem Jahr zum Verkauf.

Das Maklerbüro Vogel-Immobilien aus Würzburg hat im Herbst vergangenen Jahres die Vermittlung des Forsthauses Guttenberg übernommen. Der Verkaufspreis liegt laut Marcus Vogel von Vogel-Immobilien unverändert bei 1.190.000 Euro. "Aktuell sind wir mit verschiedenen Interessenten im Gespräch für die Immobilie", sagt Vogel. Für einen dieser Interessenten werde derzeit im Rahmen einer Projektentwicklung ein "tragfähiges Konzept für eine nachhaltige Nutzung der Immobilie" forciert.  

Klassische Gastronomienutzung oder Konzept mit Integrationsgedanken

Näheres könne dazu aktuell nicht gesagt werden, jedoch gäbe es insgesamt mehrere Konzepte, die bereits konkrete Formen annähmen: "In Betracht kommt eine klassische Gastronomienutzung wie in der Vergangenheit bis hin zu einem Konzept mit einem Integrationsgedanken." Vogel zufolge soll es in absehbarer Zeit eine Lösung geben. 

Anzeige für den Anbieter Google Maps über den Consent-Anbieter verweigert

Auch die Kommune und der Landkreis setzen sich für eine Wiederbelebung des beliebten Ausflugsziels ein, das in einem gemeindefreien Gebiet liegt und damit dem Freistaat Bayern untersteht. Die Verwaltung des Gebiets obliegt der angrenzenden Gemeinde Reichenberg. Bürgermeister Stefan Hemmerich unterstützt die Pläne, im Guttenberger Forst eine kleine gastronomische Lösung zu etablieren. "Unser vorrangiges Ziel ist es, das Naherholungsgebiet wieder attraktiv zu machen", betont Hemmerich. Eine solche Entwicklung sei eine sinnvolle Ergänzung zum bereits bestehenden Walderlebnispfad und dem Spielplatz, der von Stadt und Landkreis betrieben wird.

Je nach Konzept wird eine andere Form der Finanzierung in Betracht gezogen

Mit Blick auf die Finanzierung erklärt Vogel, dass verschiedene Betreiberkonzepte zur Diskussion stünden. Je nachdem, welches Konzept letztlich umgesetzt werde, könnte die Finanzierung öffentlich, teil-öffentlich oder privat erfolgen. Ziel sei es in jedem Fall, "das Objekt in einer Weise wiederzubeleben, dass es den Menschen einen Mehrwert bietet".

Das Gelände rund um das Forsthaus umfasst etwa einen Hektar. Zum Anwesen gehört neben dem Forsthaus, das eine Gaststube und einen Saal umfasst, auch der Biergarten auf der gegenüberliegenden Straßenseite. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Reichenberg
Kist
Eisingen
Nargis Silva
Ausgehen und Einkaufen in der Region Würzburg
Biergärten
Gaststätten und Restaurants
Stadt Würzburg
Stefan Hemmerich
Verkaufspreise
Vogel-Immobilien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Heribert Mennig
    Bei dem Preis geht ja auch ein erkleckliches Sümmchen an den Immobilienmakler.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christian Held
    Das gehört ja nicht der Gemeinde - es is ja die Rede von "den Erben". Also kann die Gemeinde/Stefan Hemmerich auch nichts an den Kosten ändern (ja, meiner Meinung nach auch echt happich für das, was da steht...). Er sagt ja, er kann "unterstützen", was die Pläne angeht "für außenrum" (einfach ausgedrückt). Mehr geht halt leider nicht... Ich fände es wunderbar, diesen Ort wiederzubeleben. Es ist so schön dort... Aber wie, weiß ich genauso wenig ;)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Eine wunderbare Location für Geisterjäger wäre das. Bis zum Hexenbruch ist es eine nette Wanderung, ein Spaziergang zum Schloss derer von Wolffskeel, der Bugstall Guttenberg ist direkt vor der Tür und nicht weit weg ist das Blutsee Moor mit dem Jabberwock im Unterholz.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian König
    Da bringen Sie aber einige Sachen zueinander, die nicht gerade in der Nähe sind. Und was bitte ist ein Jabberwock?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Wer soll denn für eine eine kleine gastronomische Lösung 1.190.000 Euro plus Sanierungskosten bezahlen?
    Ich bitte den Herrn Hemmerich aus seinen Wunschträumen aufzuwachen und sich der Realität zu stellen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Alfred Holler
    Wieso denn der Herr Hemmrich??
    Den Preis machen doch sicher die Erben.
    Eine Immobilie ist immer so viel wert, wie ein Interessent bereit ist, dafür zu zahlen. Alsoal abwarten...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Riedner
    Herr Koch wies daraufhin, dass es für eine „kleine gastronomische Lösung“ einfach zu teuer sei.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Alfred Holler
    Er hat aber auch den H. Hemmrich namentlich angesprochen😏😏
    Und wer weiß, vielleicht ist sogar jemandem eine kleine Lösung SEIN großes Geld wert....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten