zurück
Würzburg
FHWS Würzburg: Wie klappt das eigentlich mit der digitalen Lehre?
Auch die angehenden Kommunikationsdesigner der FHWS mussten wegen Corona ihr Studium umstellen. Professor Erich Schöls, Dekan der Fakultät Gestaltung, zieht eine erste Bilanz.
Digitale Lehre: Auch Studierende mussten in diesem Sommersemester viel von zu Hause aus lernen (Symbolbild). 
Foto: Sebastian Gollnow, dpa | Digitale Lehre: Auch Studierende mussten in diesem Sommersemester viel von zu Hause aus lernen (Symbolbild). 
Joachim Fildhaut
 |  aktualisiert: 27.04.2023 10:12 Uhr

Gerade endete an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) wegen der Coronavirus-Pandemie ein besonderes Semester im Fachbereich Gestaltung, der auf Kommunikations- und Informationsdesign spezialisiert ist. Erich Schöls ist seit 20 Jahren Professor für Interaktive Medien und derzeit Dekan der Fakultät Gestaltung. Im Gespräch fällt sein Fazit fällt gemischt aus, und er zieht erste Schlussfolgerungen.

Frage: Wer interaktive Medien studiert – war der vom Lockdown überhaupt betroffen?

Erich Schöls: Der Lockdown ging natürlich auch an uns nicht spurlos vorüber. Am 10. März kam die Nachricht vom Ministerium, den Start des Sommersemesters auf den 20. April zu verschieben. Dennoch haben wir am 11. März die Einschreibungen durchgeführt und bereits fünf Tage später mit dem Sommersemester begonnen. Die Fakultät Gestaltung hat innerhalb weniger Tage auf die digitale Lehre umgestellt und alle Veranstaltungen gemäß Stundenplan angeboten.

War der Ersatz im virtuellen Raum ausreichend?

Schöls: Es hat funktioniert, aber eine Design-Ausbildung ohne direkten, praktischen Austausch ist unvollständig. Als wir dann Ende April einzelne Studierende unter strengen Vorgaben wieder in die Labore lassen durften, konnte die Fakultät wenigstens in Teilen so etwas wie Normalität bieten. Allerdings waren die Prozesse extrem aufwändig und bedeuteten sehr viel zusätzliche Arbeit.

Der Lockdown brachte auch Chancen: Dekan Erich Schöls.
Foto: Konstantin Krais | Der Lockdown brachte auch Chancen: Dekan Erich Schöls.
Welche Rückmeldungen von Studierenden gab es?

Schöls: Der Studiendekan der Fakultät Gestaltung führte zwei Evaluationen durch, immer mit der Digitalisierung der Lehrveranstaltungen im Mittelpunkt. Nach der ersten Erhebung Ende April/Anfang Mai wurde die digitale Lehre insgesamt mit "gut" bewertet. Zum Semesterende zeigte die neuerliche Befragung jedoch, dass den Studierenden die Einschränkungen digitaler Lehrformate auf lange Strecke bewusster wurden. Und vor allem sahen sie Defizite bei der eigenen Motivation und dem direkten Austausch auf fachlicher und persönlicher Ebene.

Wie planen Sie mit den gesammelten Erkenntnissen das kommende Wintersemester?

Schöls: Es waren wertvolle Erfahrungen, und ohne die technischen Möglichkeiten wäre pandemiebedingt überhaupt keine Lehre möglich gewesen. Für das kommende Wintersemester bieten wir so viel Präsenzlehre wie möglich an – natürlich abhängig von der Infektionslage und im Rahmen der Vorgaben. Wir haben die Auslastungsmöglichkeiten aller Räume bewertet, um möglichst vielen Studierenden die Ausbildung vor Ort anzubieten. Wir werden Veranstaltungen auf mehrere Räume verteilen, Zeitfenster besser ausnützen und eventuell größere Gruppen im wöchentlichen Wechsel unterrichten. Sollte es ganz schlimm kommen, dann kennen und können wir jetzt die digitale Lehre.

Hatte der Lockdown Auswirkungen auf die Anmeldungen von Studieninteressenten an der FHWS?

Schöls: Bei der Sichtung der eingereichten Mappen haben uns als Fakultät die Vorteile beim digitalisierten Bewerbungsverfahren sehr beeindruckt. Sie haben den Prozess deutlich vereinfacht und insgesamt stark optimiert – übrigens nicht nur für die Fakultät, sondern auch für die Bewerber.

Welche Vorteile sehen Sie da?

Schöls: Die Bewerberinnen und Bewerber stellen meist aufwendige Mappen zusammen, die sowohl in der Herstellung als auch im Versand viel Geld kosten. Nun können die Arbeitsproben ganz einfach als PDF-Datei verschickt werden und lassen sich gegebenenfalls mit wenig Anpassungen auch an einer anderen Hochschule einreichen. In Bayern haben sich die Dekane der Designhochschulen im Vorfeld regelmäßig ausgetauscht, um von den jeweiligen Erfahrungen bei der digitalen Bewerbung zu profitieren. Soweit ich weiß waren die Erkenntnisse sehr positiv und insgesamt wurden überall gute Bewerberzahlen erreicht. In Würzburg freuen wir uns natürlich sehr darüber, dass die Zahl der Einreichungen im Vergleich zu den anderen Standorten außerordentlich hoch war.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Joachim Fildhaut
Coronavirus
Digitaltechnik
Fakultäten
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschulen und Universitäten
Interaktive Medien
Lehrveranstaltungen
Professoren
Semesterende
Sommersemester
Studentinnen und Studenten
Wintersemester
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top