zurück
Würzburg
Feuerwehreinsatz an der Juliuspromenade in Würzburg: Warum ein Feuerlöscher für Verwirrungen am Einsatzort sorgte
An der Haltestelle Ulmer Hof in Würzburg sorgte ein Feuerwehreinsatz für erschrockene Gesichter bei Hotelgästen. Diese mussten evakuiert werden. Was war der Grund für den Einsatz?
Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Würzburg wurden am Mittwochmorgen zu einem Einsatz in einem Hotel an der Haltestelle Ulmer Hof gerufen.
Foto: Michael Justice | Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Würzburg wurden am Mittwochmorgen zu einem Einsatz in einem Hotel an der Haltestelle Ulmer Hof gerufen.
Gina Thiel
 |  aktualisiert: 15.07.2024 18:34 Uhr

Am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr kam es zu einem größeren Feuerwehreinsatz in einem Hotel an der Straßenbahnhaltestelle Ulmer Hof in Würzburg. Noch bei der Ankunft vor Ort gingen die Einsatzkräfte davon aus, dass der Feuermelder aufgrund einer Rauchentwicklung ausgelöst wurde. Vor Ort stellte sich dann aber alles ganz anders raus. Was war passiert?

Wie Alfred Schubert, Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Würzburg bestätigt, war ein Großaufgebot an Rettungskräften des Bayerischen Roten Kreuzes, der Berufsfeuerwehr Würzburg und der Freiwilligen Feuerwehr Würzburg vor Ort. Vorsorglich seien alle Hotelgäste zunächst evakuiert worden. "In der Zeit, in der die Feuerwehr das Gebäude erkundet hat, haben sich die Rettungskräfte um die Gäste gekümmert", erklärt Schubert.

Nach kurzer Zeit hätten die Einsatzkräfte dann bereits Entwarnung gegeben. "In dem betroffenen Bereich konnte kein Feuer festgestellt werden", sagt Schubert. Die Polizei habe Ermittlungen aufgenommen, um zu klären, wie es dennoch zum Auslösen des Brandmelders gekommen sein konnte.

Auf Nachfrage dieser Redaktion bei dem Polizeipräsidium Unterfranken erklärt Carmen Aufmuth: "Ein Gast hat aus bislang unbekannten Gründen einen Feuerlöscher eingesetzt." Bei dem Einsatz am frühen Morgen habe es keine verletzten Personen gegeben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gina Thiel
Feuerwehr Schwanfeld
Hotelgäste
Polizei
Polizeipräsidium Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Heribert Mennig
    @Frau Gina Thiel: Der Artikel bedarf einer kleinen Korrektur. Das betroffene Hotel Strauss befindet sich nicht am Ulmer Hof sondern auf der Juliuspromenade! Die Straßenbahn-Haltestelle in der Nähe ist zwar nach dem Ulmer Hof benannt, dieser befindet sich allerdings zwischen dem Inneren Graben und der Bronnbacher Gasse. Ich wünsche Ihnen einen guten Beschluss.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gina Thiel
    Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Fehler korrigiert und hinzugefügt, dass es sich um die Straßenbahnhaltestelle "Ulmer Hof" handelt.

    Viele Grüße
    Gina Thiel
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Alfred Holler
    na ja, mit solchen "Kleinigkeiten" gehts los, der Zweifel....
    Aber immerhin, der Feuerwehreinsatz stimmt - vmtl. .....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hermann Spitznagel
    War es ein Brandmelder oder Feuerlöscher?
    wer kennt oder erklärt den Unterschied?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Alfred Neumann
    Es steht alles im Text: "...dass der Feuermelder aufgrund einer Rauchentwicklung ausgelöst wurde. Vor Ort stellte sich dann aber alles ganz anders raus. ... Ein Gast hat aus bislang unbekannten Gründen einen Feuerlöscher eingesetzt."
    Ein üblicher ABC-Feuerlöscher enthält Pulver, dass die Flammen erstickt. Dabei entsteht eine Feinstaubwolke, die Rauchmelder auslösen kann.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gertraud Göllner
    Ich habe das auch schon mal erlebt: Betrunkene Gäste haben mit einem Feuerlöscher mit Löschpulver im Gang herumgesprüht. Die Brandmelder an der Decke lösen nicht nur bei Rauch, sondern auch bei Pulvernebel durch Feuerlöscher aus. Insofern kamen wohl beide Brandschutzmittel zum Einsatz.
    Viele Grüße, Ingo Göllner
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Alfred Neumann
    Wenn es keine überzeugende Erklärung dafür gibt, warum der Gast den Feuerlöscher betätigt hat, bitte den Einsatz ihm in Rechnung stellen. Ein Feuerlöscher geht normalerweise nicht von alleine oder versehentlich los.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten