
Mit der Ausstrahlung der "Närrischen Weinprobe" startet an diesem Freitag, 31. Januar, um 20.15 Uhr die Fernseh-Faschingssession 2025 des Bayerischen Rundfunks (BR). Nachwuchsstars, Überraschungen und viele alte Bekannte erwarten die Faschingsfans.
Wenn die Stars und Fernsehmacher am Montag, 17. Februar, in Veitshöchheim in die heiße Probephase für "Fastnacht in Franken" starten, strahlt der BR um 22 Uhr eine Ausgabe seiner Reihe "Lebenslinien" aus: Zwei Jahre lang hat ein Fernsehteam dafür die "närrische Putzfraa" Ines Procter begleitet.
BR zeigt "Lebenslinien" mit Ines Procter: Wie sie närrische Putzfraa wurde
In der sehr persönlichen Sendung erzählt die Kabarettistin aus Leinach (Lkr. Würzburg), dass ihr Vater, selbst Büttenredner, am Beginn ihrer Karriere gesagt habe: "Tanz doch lieber". Doch sie blieb bei ihrer Leidenschaft für die Bütt und ist heute die einzige Büttenrednerin der TV-Prunksitzung.

Warum sie die Einzige ist? Die Antwort der 51-Jährigen: Wenn sie zum Fasching losgezogen sei, habe sie zuvor die Kinder versorgt, sei mit dem Hund Gassi gegangen und habe was zu essen gekocht. Gehe ein Mann zum Fasching, müsse man froh sein, wenn er sich die Schuhe zugebunden habe.
Bei der Nachwuchsarbeit sei ihr aufgefallen, dass sich mehr Mädchen als Jungs in der Bütt beweisen wollten, sagt Ines Procter. Aber es sei schwer, sie über das Teenie-Alter hinaus zu begeistern. Ab einem gewissen Alter sei Tanzen eben cooler als Büttenreden.
Dazu komme der Druck, den ein Auftritt im Fernsehen nun einmal mit sich bringe, sagt Marco Anderlik, Präsident des fränkischen Fastnachtsverbands. Viele gute Büttenrednerinnen würden einen Auftritt in der "Närrischen Weinprobe" ablehnen.
Herausforderung für Künstler und Büttenredner: Nummern auf den letzten Drücker
Zum Start der Fernseh-Session 2025 luden die Verantwortlichen von BR und Fastnachtsverband zum Pressegespräch mit den beiden Akteuren Ines Procter und Matthias Walz.
Am Freitag, 21. Februar, also zwei Tage vor der Bundestagswahl, geht die Prunksitzung "Fastnacht in Franken" live auf Sendung. Eine besondere Herausforderung für die Büttenredner und die Verantwortlichen des Senders. Mit seiner Klavier-Comedy sei er noch nicht fertig, sagt Matthias Walz. In den Vorjahren sei die Nummer vier Wochen vorher längst gestanden.
Jetzt hoffe er immer noch auf den ein oder anderen witzigen Wahlkampf-Moment. Sein Appell an die Politikerinnen und Politiker: Sie sollten möglichst noch in dieser Woche einen "Klopper raushauen". Sonst sei es für seinen Vortrag zu spät.

Dennoch sei dieser Termin für sie ein Segen, sagt Anja Miller, die neue Studioleiterin des BR Franken. Auch gebe es keine Absagen seitens der Politik. Im Gegenteil, die bayerischen Partei- und Fraktionsvorsitzenden und die Minister der Staatsregierung hätten zum großen Teil ihr Kommen bereits zugesagt. Auch Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder wird - wie immer - vor Ort sein.
Neulinge oder alte Hasen? BR kündigt zwei Überraschungen an
Neben den bekannten Stars der Fastnacht in Franken werde es noch zwei Gesichter geben, "mit denen man nicht rechnet", kündigt Redakteur Rüdiger Baumann an. Die Frage, ob es Neulinge oder bekannte Gesichter von früher seien, wollte Baumann noch nicht beantworten. Die Verpflichtung sei noch nicht 100 Prozent sicher.
Und natürlich wird Ines Procter nicht der einzige weibliche Star des Abends bleiben. Ein Deutscher Meister des Gardesports sorgt für einen tänzerisch-akrobatischen Höhepunkt: die Selleriegarde der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia aus Nürnberg.
Sendetermine: Fernsehfasching des BR 2025
Franken Helau aus Gößweinstein: Freitag, 7. Februar, 20.15 Uhr (Wdh.: 4. März um 10.30 Uhr)
Fastnacht in Franken Live: Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr (Wdh.: 22. Februar um 20.15 Uhr und 4. März um 12.30 Uhr)
Fastnacht in Franken - jung und närrisch: Sonntag, 2. März, um 18.45 (Wdh.: 03. März um 10 Uhr)