zurück
Würzburg
Faschingsauftakt: OB Schuchardt übergibt die Macht im Rathaus
Um 11.11 Uhr übergab Oberbürgermeister Christian Schuchardt, begleitet von seinen Stellvertretern Adolf Bauer und Marion Schäfer-Blake, symbolisch den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar 'Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Britta I.' und 'Seine Tollität, Prinz Robert II'.
Foto: Daniel Peter | Um 11.11 Uhr übergab Oberbürgermeister Christian Schuchardt, begleitet von seinen Stellvertretern Adolf Bauer und Marion Schäfer-Blake, symbolisch den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar "Ihre Lieblichkeit, ...
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:08 Uhr

Mit der Inthronisierung des Würzburger Prinzenpaares am Samstag um 11.11 Uhr hat die heiße Phase der kurzen Faschingszeit begonnen. Im historischen Ratssaal übergab Oberbürgermeister Christian Schuchardt den symbolischen Rathaus-Schlüssel an Prinz Robert II. und Prinzessin Britta I.. Ihr Beiname "Von der Liebe zum Verein" steht für die enge Verbindung zur 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg.

Angeführt vom Spielmannszug der Ranzengarde war das Prinzenpaar mit Marschmusik durch die Stadt zum Rathaus gezogen, begleitet von der Prinzengarde, dem Hofstaat, den Elferräten und Abordnungen befreundeter Faschingsvereinen aus Stadt und Land. Im Ratssaal wurden sie vom Oberbürgermeister und seinen Stellvertretern, Adolf Bauer und Marion Schäfer-Blake, begrüßt.

Urlaubsschein für das Dreigestirn im Rathaus

Ehrensitzungspräsident Burkard Pfrenzinger richtete den Gästen beste Grüße aus vom Gesellschaftspräsidenten Reinhart Stumpf, der im Krankenhaus liegt, aber auf dem Weg der Besserung sei. Als 2. Gesellschaftspräsident begrüßte der Bauunternehmer Georg Göbel die Karnevalisten und die Gastgeber. Prinz Robert bedankte sich herzlich bei der Rathausspitze für die Gastfreundschaft und freute sich, dass so viele Vertreter anderer Karnevalisten auch aus anderen Gesellschaften gekommen waren. Dem "Dreigestirn im Rathaus" stellte er dann Urlaubsscheine bis zum Aschermittwoch aus, der auf den 26. Februar fällt. Übernommen hat der Prinz vom Oberbürgermeister dessen Motto "einfach machen". Das beurlaubte Stadtoberhaupt wünschte dem Prinzenpaar Spaß und Freude in der "schönsten Jahreszeit". Dass es eine "wunderbare Session" werden wird, versprach Sitzungspräsident Ralph Geiger.

Fotoserie

Als Marschall aller Garden vereidigte Peter Diehm die Ranzengarde, die Prinzengarde und den Hofstaat auf das Prinzenpaar. Dann machten Vertreter aus 24 Faschingsgesellschaft mit ihren Symbolfiguren dem Prinzenpaar ihre Aufwartung mit Blumen und Geschenken.

Ein Sportlehrer als neuer Prinz

Hinter den närrischen Hoheiten stehen der Rheinländer Robert Becker (37), der 1997 schon einmal in diesem Amt war. Als Sportlehrer betreibt er Fitness-Studios. Seine Prinzessin und Lebensgefährtin Britta Lamprecht (30) hat er als Tänzerin in der Prinzengarde der KaGe Elferrat kennengelernt. Sie arbeitet in der Regierung und ist nebenbei in der Schönheitsberatung tätig.

Seinen nächsten öffentlichen Auftritt hat das Prinzenpaar beim "Gottesdienst der Narren" am 16. Januar um 19.30 Uhr im Neumünster.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Herbert Kriener
Adolf Bauer
Barbara Stamm
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Christian Schuchardt
Fasching
Fastnacht in Franken
Geschichte
Karneval
Karnevalsvereine
Marion Schäfer-Blake
Prinzessinnen
Rathäuser
Robert Becker
Robert II.
Städte
Traditionen
Tänzerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. K.
    zur Überschrift.....

    na na na..... so weit würde ich etz emal no nit vorprell. Aber einen hell leuchtenden
    stabilen "Faschings-Schutzhelm sollte der " Radfahrer auf jeden Fall emal aufsetz.
    Den braucht er sicher bis zum 15.03.20. Es kann durch einen plötzlichen Winterein-
    bruch schö glatt auf den lackierten Radwegen werden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten