Veitshöchheim
Fall Veitshöchheim: Warum kamen Kinder nicht in Quarantäne?
Die AWO musste ihre Mittagsbetreuung schließen, weil sich eine Mitarbeiterin mit Corona infiziert hatte. Wieso aber wurden Kollegen und Kinder nicht verpflichtend getestet?

Eine Mitarbeiterin der AWO-Mittagsbetreuung in Veitshöchheim (Lkr. Würzburg) war positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden, deshalb musste die Einrichtung in der vergangenen Woche geschlossen werden. Je nach Wochentag kommen zwischen sechs und 17 Kinder dorthin - alle wurden nach Hause geschickt. Ingrid Schinagl, Geschäftsführerin des AWO Ortsvereins Veitshöchheim, riet den betroffenen Eltern, ihre Kinder freiwillig testen zu lassen. Die Tests all derer, die ihrer Bitte bisher nachkamen, seien negativ, teilte Schinagl am Montag auf Nachfrage mit. Auch die Tests der beiden Kolleginnen der infizierten Mitarbeiterin seien negativ ausgefallen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.