zurück
Würzburg
Ein Leben für soziale Gerechtigkeit: Würzburg gedachte der verstorbenen Ehrenbürgerin Barbara Stamm
In Würzburg wurde die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm mit einem Gedenkabend geehrt. Familie, Freunde und politische Weggefährten erinnerten an ihre Verdienste.
Am 29. Oktober wäre Barbara Stamm 80 Jahre alt geworden.
Foto: Thomas Obermeier | Am 29. Oktober wäre Barbara Stamm 80 Jahre alt geworden.
Bearbeitet von Sophia Scheder
 |  aktualisiert: 02.11.2024 02:33 Uhr

Am 29. Oktober 2024 wäre die Ehrenbürgerin der Stadt Würzburg, Barbara Stamm, 80 Jahre alt geworden. Zur Erinnerung an die am 5. Oktober 2022 verstorbene ehemalige Landtagspräsidentin lud die Stadt Würzburg am Vorabend ihres Geburtstages Familie, Freunde und Weggefährten aus Politik und Kirche zu einem Gedenkabend.

Soziale Gerechtigkeit, demokratische Strukturen, der Zusammenhalt der Gesellschaft, eine starke Familienpolitik, Inklusion und Integration waren Barbara Stamms Themen und ihre Ideale verfolgte sie hartnäckig, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg. "Sie war eine Stimme der Vernunft und des Mitgefühls, eine Kämpferin für soziale Gerechtigkeit und eine Mitstreiterin, die ihre Wurzeln nie vergessen hat, eine Brückenbauerin zwischen politischen Lagern und Anwältin der Menschlichkeit", bezeichnet sie Oberbürgermeister Christian Schuchardt.

"Barbara Stamms Verdienste sind nicht bezifferbar. Dabei war ihr Wirken geprägt von einer tiefen Menschlichkeit und einem unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen. Sie scheute sich nicht, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen und für ihre Überzeugungen einzustehen." Mut, Geradlinigkeit, Authentizität und ein fester Glaube seien Eigenschaften der Politikerin gewesen, so Schuchardt. Sie fehle als Mensch und es sei die Aufgabe aller, ihre Ideale hochzuhalten und sich für eine gerechtere und menschlichere Welt einzusetzen.

Günther Beckstein: "Sie fehlt überall und ich vermisse sie als soziales Gewissen"

"Sie hat den Menschen in den Mittelpunkt gestellt", schloss Dr. Günther Beckstein, der ehemalige bayerische Ministerpräsident und langjährige Weggefährte Stamms, in seinem Festvortrag über "Das Soziale in der Politik der Gegenwart" laut Pressemitteilung an. "Sie fehlt überall und ich vermisse sie als soziales Gewissen", zumal die Gesellschaft drohe auseinanderzufallen.

Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Dr. Günther Beckstein, bayerischer Ministerpräsident a.D. 
Foto: Claudia Lother | Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Dr. Günther Beckstein, bayerischer Ministerpräsident a.D. 

Beckstein streifte in seinem Vortrag die Krankenhausreform, den Haus- und Fachärztemangel, den Mangel an Pflegekräften und mahnte einen Grundpfeiler christlicher Politik an, eine bestmögliche medizinische Versorgung aller Menschen zu ermöglichen, aber wie viel Sozialstaat könne man sich noch leisten? "Ich habe dafür keine Lösung, aber ich weiß, in meiner aktiven Zeit hätte ich Barbara um Rat gefragt", so Beckstein, die Politikerin mit Bodenhaftung, die zugleich als Landtagspräsidentin eine Idealbesetzung gewesen sei. "Barbara hat auch eine große kulturelle Leistung vollbracht und den Frankenwein nach München gebracht. Heute ist in München bekannt, dass der beste Weißwein ein Franke ist."

Humor und Geselligkeit zeichneten Stamm genauso aus wie ihre Bodenständigkeit, heißt es weiter. Einblicke in ein Familienleben, in dem daneben auch die Politik eine Rolle spielte, gewährte an diesem Abend die Tochter Claudia Stamm und dankte Günther Beckstein.

Mit 27 Jahren zog Barbara Stamm in den Würzburger Stadtrat ein

1966, als sie aus Gemünden nach Würzburg kam, habe Barbara Stamm zum ersten Mal erlebt, was Heimat ist; eine Heimat, die den Weg in höchste politische Ämter ebnete, so Daniela Neri-Ultsch, die Biografin Barbara Stamms. Mit 27 Jahren zog Barbara Stamm in den Würzburger Stadtrat ein, sie selbst wertete diese Zeit als "wichtige, grundlegende Jahre, die das Rüstzeug und den besten Einstieg in die Politik mitgaben", bevor sie 1976 Mitglied des Bayerischen Landtags wurde, dem sie von 2008 bis 2018 als Präsidentin vorstand.

"Ihre Biografie zeigt ihren beispiellosen Aufstieg aus ungünstigen Startbedingungen in höchste Ämter mit herausragender Reputation. Sie gab der Sozialpolitik ein Gesicht", wertet die Biografin. "Sie ruhte in sich, war einfühlsam, empathisch, menschlich und dabei durchsetzungsstark und hartnäckig", fasste Neri-Ultsch zusammen.

Zahlreiche Ehrengäste waren anwesend

Ehrengäste der Feierlichkeit waren Ludwig Stamm mit den Kindern Claudia, Sissi und Thomas und ihren Familien. Die weiteren Gäste kamen aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik wie Staatsministerin Judith Gerlach, Staatssekretär Sandro Kirchner, Staatsministerin a.D. Ursula Männle, Staatssekretär a.D. Gerhard Eck, aus dem Deutschen Bundestag Paul Lehrieder, Andrew Ullmann, aus dem Bayerischen Landtag Patrick Friedl, Andrea Behr, Steffen Vogel, Björn Jungbauer, Walter Nussel, Alexander Flierl, Winfried Bausback, Dr. Hülya Düber als Vertreterin des Bezirkstagspräsidenten, Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg, Landrat Thomas Eberth, zahlreiche Stadt- und Kreisrätinnen und -räte, aus den Kirchen und Religionsgemeinden der Präsident des Zentralrats der Juden und Vorsitzender der Israelitischen Gemeinde Würzburg Dr. Josef Schuster, Weihbischof Paul Reder, der emeritierte Bischof Friedhelm Hofmann, der emeritierte Weihbischof Ulrich Boom und Ahmet Bastürk, der Sprecher der Würzburger Moscheegemeinden. Die Musik kam von Quadro commodo.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Andrew Ullmann
Barbara Stamm
Bayerischer Landtag
Björn Jungbauer
Christian Schuchardt
Claudia Stamm
Deutscher Bundestag
Friedhelm Hofmann
Gerhard Eck
Günther Beckstein
Hülya Düber
Josef Schuster
Judith Gerlach
Patrick Friedl
Paul Lehrieder
Sandro Kirchner
Stadt Würzburg
Steffen Vogel
Thomas Eberth
Walter Nussel
Weihbischöfe
Winfried Bausback
Zentralrat der Juden in Deutschland
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Stefan Fuchs
    Habe noch nie die CSU gewählt.
    Diese Frau hatte aber das" C', und das "S" verinnerlicht.
    Sie hat viel für pflegebedürftige Menschen in Bayern getan.
    Ich seh keinen Nachfolger oder Nachfolgerin.
    Da ist die eigene politische Karriere näher als Grundüberzeugungen.
    Leider auch in anderen politischen Parteien zu sehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten