zurück
Frauenland
Doch kein Zaubertheater: Warum der Würzburger Zauberer "Zappalott" seine Pläne aufgibt
Der Würzburger Zauberer Christian Hörner hatte große Pläne für ein Zaubertheater im Frauenland. Er startete sogar eine Crowdfunding-Aktion. Doch nun gibt er das Projekt auf.
Christian Hörner, alias Zauberer 'Zappalott' wollte ein eigenes Zaubertheater in Würzburg eröffnen. Doch nun hat er sich doch dagegen entschieden.
Foto: Alexander Lehmann | Christian Hörner, alias Zauberer "Zappalott" wollte ein eigenes Zaubertheater in Würzburg eröffnen. Doch nun hat er sich doch dagegen entschieden.
Romy Baierlipp
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:58 Uhr

Er wollte "seine Kunst für alle anbieten" und das unter einem Waschsalon im Frauenland. Christian Hörner, der Zauberer aus Würzburg, den man unter dem Namen "Zappalott" kennt, hatte große Pläne. Anfang 2023 wollte er das Theater Wunderweg eröffnen - das erste Zaubertheater Unterfrankens. Es sollte ein barrierefreier, inklusiver Ort für Klein und Groß werden. Doch nun verkündete der Zauberer, dass er seine Pläne für das Theater aufgeben muss.

Das Projekt wurde ihm zu groß

Ihm sei das Projekt "eine Nummer zu groß geworden" und es sei ihm nicht mehr gut damit gegangen erklärt er im Gespräch. "Das Crowdfunding war sehr erfolgreich, es kamen 15.000 Euro zusammen, trotzdem waren die Kosten für das Theater zu hoch", erzählt der gelernte Grundschullehrer. Die Kosten seien immer mehr in die Höhe gegangen, nicht zuletzt aufgrund der barrierefreien Maßnahmen. Geplant war unter anderem eine Induktionsschleife im Zuschauerraum, eine technische Einrichtung, mit der Audiosignale für Menschen mit Hörbehinderung zugänglich gemacht werden können.

Zudem sei noch ein Wasserschaden im Keller dazugekommen und auch die hohen Mehrkosten für die Handwerksfirmen hätten ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Unterstützer der Crowdfunding-Aktion bekommen Geld zurück

"Das Bauprojekt und auch das anschließende Betreiben des Theaters wurde mir schlicht und einfach zu groß, um es gesund und munter zu schultern", so Hörner. Er habe das Projekt neben seiner Tätigkeit als mobiler Zauberer unterschätzt. Aus diesen Gründen habe er beschlossen, das Projekt "Theater Wunderweg" zu stoppen. Jetzt freut er sich, weiterhin mit seiner Kunst "frei zu bleiben - ohne Spielstätte".

Hörner ist trotz allem dankbar für die "großartige Unterstützung", es hätte ihn in seiner Arbeit bestärkt. Nun bekommen die Unterstützer des Crowdfundings ihr Geld zurück. Bisher sei bautechnisch am geplanten Theater noch nicht viel passiert, es sei lediglich viel "Energie und Zeit" in das Projekt geflossen. Das Einzige was Hörner bereits für das Theater angeschafft habe, seien eine Menge Kinosessel, die er jetzt wieder losbekommen müsse.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frauenland
Romy Baierlipp
Mehrkosten
Pläne
Theater
Zauberer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. M.
    In Eichfeld gab es doch mal die Kultursccheune, ob die Räume noch leerstehen und wiederbelbt werden können? Charly Leibl wäre sicher ein Ansprechpartner.
    Wäre vielleicht eine Anfrage wert.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. K.
    Eichfeld - ich denke, dass ist nun wirklich ein bisschen zu weit weg vom Schuss. zwinkern Zappalots Wirken erschließt sich in der Hauptsache auf Würzburg...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten