zurück
Würzburg
Digitale Kontaktverfolgung: Würzburg will die Luca-App
Im Würzburger Gesundheitsamt bereitet man sich auf die Anwendung der Smartphone-Anwendung vor, um Kontakte von Corona-Infizierten künftig besser und schneller nachverfolgen zu können.
Mit Hilfe eines sogenannten QR-Codes ermöglicht die Luca-App eine verschlüsselte Kontaktdatenübermittlung.
Foto: Jens Büttner (dpa) | Mit Hilfe eines sogenannten QR-Codes ermöglicht die Luca-App eine verschlüsselte Kontaktdatenübermittlung.
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:43 Uhr

Das Gesundheitsamt Würzburg setzt künftig im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus auf die Verwendung der kostenlosen Luca-App. Die Verfolgung von Kontakten Infizierter soll dadurch erheblich erleichtert und verbessert werden, so eine Pressemitteilung. Sie soll die Corona-Warn-App nicht ersetzen, sondern ergänzen. Noch fehlen allerdings Vorgaben des bayerischen Gesundheitsministeriums, um die Smartphone-Anwendung wirklich nutzbar machen zu können.

Im Wesentlichen ersetzt die App die bisher üblichen Formulare, die beispielsweise beim Betreten einer Gaststätte ausgefüllt werden müssen. Stattdessen scannen die Benutzer vor Betreten eines Lokals, eines Geschäfts oder einer Veranstaltung den vom Betreiber zur Verfügung gestellten QR-Code und registrieren sich dadurch. Die Daten werden nach Freigabe des Nutzers zunächst anonym ans Gesundheitsamt übermittelt. Im Infektionsfall stellt das Gesundheitsamt an den Nutzer eine Anfrage zur Freigabe der Daten und kann dadurch mögliche Kontaktpersonen schnell informieren. Auch private Treffen können mit der App registriert werden. Über einen Schlüsselanhänger mit registriertem QR-Code kann die digitale Kontaktnachverfolgung außerdem auch ohne Smartphone genutzt werden.

Nach der Entscheidung im Ministerrat am Mittwoch hat Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach mitgeteilt, dass der Freistaat die Lizenz zur Nutzung der Luca-App erwerben werde. Damit sei die Nutzung sowohl für Bürger, als auch für die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen kostenlos. "Wir sind froh, dass eine Entscheidung getroffen wurde, da nun die digitale Kontaktdatenerfassung ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung werden kann", wird Landrat Thomas Eberth in einer Pressemitteilung des Gesundheitsamts zitiert.

"Wir haben im Landratsamt in Abstimmung mit der Stadt bereits verschiedene Apps geprüft und wurden vom Freistaat etwas ausgebremst", so Eberth weiter. Daher sei er froh, dass jetzt Klarheit herrsche und hoffe eine rege Nutzung der App. Ein weiterer Vorteil der Anwendung sei, dass sie in Baden-Württemberg ebenfalls eingesetzt werde, und deshalb auch im kleinen Grenzverkehr mit dem Main-Tauber-Kreis genutzt werden kann. 

Medienberichte über mögliche Schwachstellen mehren sich

Gegenwärtig sei man im Gesundheitsamt mit den vorbereitenden Arbeiten beschäftigt, um die Daten der App in die bestehende Software einzuarbeiten. "Wir wollen sofort starten können, sobald die erforderlichen Vorgaben des Gesundheitsministeriums da sind", sagt Pressesprecherin Dagmar Hofmann. Wann die Luca-App startklar sein wird, kann man derzeit allerdings auch im Ministerium noch nicht genau sagen. Als Voraussetzung für die Nutzung durch die Gesundheitsämter werden in einem ersten Schritt sogenannte Standortzertifikate der Bundesdruckerei benötigt, teilte am Freitag eine Sprecherin auf Anfrage dieser Redaktion mit. Damit diese zeitnah erstellt werden können, seien die Gesundheitsämter gebeten worden, kurzfristig Ansprechpartner zu benennen.

Die Pressestelle des Landratsamts weist darauf hin, dass sich interessierte Betriebe bereits vorab auf der Internetseite des Anbieters unter www.luca-app.defür die Nutzung der App registrieren können. Dort werden auch Praxisanleitungen angeboten.

In den vergangenen Tagen mehren sich aber auch Medienberichte über Schwachstellen der Luca-App. Demnach sei es möglich, mit der Kopie eines QR-Codes einen falschen Aufenthaltsort vorzutäuschen oder sich unter falschen Kontaktdaten zu registrieren. Bedenken gegen die Speicherung von Bewegungsdaten durch die Luca-App hat nach einem Bericht des "Tagesspiegel" die Berliner Datenschutzbeauftragte geäußert.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version enthielt der Beitrag die Abbildung eines QR-Code aus dem Bürgerbüro Tauberbischofsheim. Um möglichem Missbrauch vorzubeugen, haben wir die Abbildung entfernt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ochsenfurt
Gerhard Meißner
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit
Coronavirus
Daten und Datentechnik
Datenschutzbeauftragte
Digitaltechnik
Gesundheitsbehörden
Gesundheitsministerien
Judith Gerlach
Ministerien
Mobile Apps
Pressesprecher
Software
Thomas Eberth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • haba2908
    Das habe ich erwartet und könnt mich darüber schlapplachen:

    Die multimedialen Facebook- u WhatsApp-Nutzer machen sich bei der Luca-App Sorgen um die Datensicherheit........ welch ein Paradoxon 😂😂
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • juergenmagic@t-online.de
    Deswegen ist man ja auch nicht in Facebook und nutzt statt WhatsApp lieber Signal oder Threema. Das Datenschutzproblem ist nicht ohne und die App sollte schon gut abgesichert sein. Uns hat man mal auf einem Fachlehrgang demonstriert, wie man andere Geräte fernsteuern oder Daten abgreifen kann, wenn z.B. eine WLAN-Verbindung nicht gut abgesichert ist. Nicht jeder ist auch ein Freund davon, dass sein Bewegungsprofil nachvollzogen werden kann.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Werner12
    Diese App können die Coronaleugner einfach umgehen.
    Es gibt im Netz schon eine App die vortäuschen das man die Luca App hat damit kann man sich im Restaurants oder Geschäften Zugang verschaffen. Nur im Notfall ist der Betreffende in der Anonymität verschwunden weil sein QR Code nicht echt war.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • office@herrlein.de
    Da geht's nicht nur um Unfug. Die App ist eine Katastrophe!
    Hier eine sehr gute Podcastfolge dazu: https://rechtsbelehrung.com/luca-app-rechtsbelehrung-90/
    Aber wahrscheinlich werden die Kritiker erst wieder wahrgenommen wenn die Daten auf pastebin stehen. Aber dann ist es zu spät.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • radfahrer
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • radfahrer
    Dieser Kommentar trägt nicht zur Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Genau! Die Luca-App ist der richtige Schritt einigen Leute Kohle in die Kasse zu spülen (Fanta4) und gleichzeitig durch die datenschutztechnisch miserable Implementation möglichst viele sensible Daten wie das Virus selbst zu verteilen.
    Da werde ich bestimmt kein Geld in den Läden lassen ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • e.max.s@t-online.de
    Wo lassen Sie denn Ihr Geld?
    Und den Virus verteilen sie also mit dem Smartphone! 🤦‍♂️
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • maczeug
    Sehr geehrter Herr Meißner,
    wenn ich recht informiert bin, werden die Daten nicht grundsätzlich ans Gesundheitsamt übertragen, sondern nur dann, wenn es diese(bzw. die Daten einer Kontaktkette) bei Bedarf anfragt. Außerdem empfehle ich, nicht unbedingt einen funktionierenden QR-Code als Artikel-Bild zu verwenden. Sicher spannend, wie viele Personen sich heute früh im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Tauberbischofsheim eingebucht haben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus.Karges@t-online.de
    Vielen Dank. Mit Ihrem Kommentar bringen Sie auch den/die Letzte/n auf dumme Gedanken oder Ausführung.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • maczeug
    Nachtrag: Super Idee, die Luca App und ein richtiger und wichtiger Schritt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • juergenmagic@t-online.de
    Blindlings jeder App hinterherlaufen bringt nichts. Der Datenschutz ist nicht ohne und anscheinend nicht so sicher wie da propagiert wird. Was ist, wenn die App meldet, dass Sie in einem zwielichtigen Club waren, aber in Wirklichkeit nur allein ein Feierabendbier? Dass man nahezu jede Bewegung verfolgen kann, ist auch grenzwertig. Überwachung pur. Man sollte lieber sehen, dass die Impfungen schnell vollzogen werden. Hinzu kommt dass nicht jeder ein Smartphone hat. Mein Zweithandy ist auch vorsintflutlich.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • maczeug
    Für Menschen mit vorsintflutlichem Zweithandy werden Schlüsselanhänger mit QR-Code angeboten.

    Zum Datenschutz will ich mich nicht äußern, da ich nicht vom Fach bin. Die Hersteller der Luca-App haben jedenfalls bekannt gegeben, dass sie den Code demnächst veröffentlichen wollen.

    Ebenso kann ich mich nicht zu zwielichtigen Clubs äußern, da ich weder deren Standort noch deren Öffnungszeiten kenne. Des Weiteren ist mir nicht bekannt, ob diese zum täglichen Bedarf gehören und überhaupt geöffnet haben.

    Was ich aber sagen kann: Nichts machen führt zu keiner Besserung der Situation.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • gmeissner
    Hallo maczeug,

    danke für den Hinweis. Wenn ich mich an einem Ort aufgehalten habe, wo ich Kontakt zu einem Infizierten gehabt haben könnte, wird das ans Gesundheitsamt gemeldet. Meine persönlichen Daten bleiben dabei anonym bzw. verschlüsselt. Das Gesundheitsamt kann mich dann informieren und bitten, den über die App erzeugten Freischaltcode mitzuteilen. Erst wenn ich diesen Freischaltcode mitgeteilt habe, kann das Gesundheitsamt auf die Daten zugreifen.

    Dass damit auch Unfug angestellt werden kann, ist (leider) unbestreitbar, aber das ist ja bei der Zettelwirtschaft nicht anders. Da ist auch schon viel drüber berichtet worden. Wer also Blödsinn machen will, findet auch ohne meinen Bericht einen Weg. Aber die haben recht. Nicht dass sich jetzt tausenden im Bürgerbüro einchecken.

    Gruß Gerhard Meißner, Redakteur
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten