Würzburg
Die Johanniskirche in Würzburg: Ein Mahnmal für den Frieden
Die Kirche mit ihren Spitztürmen fällt schon von Weitem auf. Über Baugeschichte und Bedeutung der Johanniskirche hat Hans Steidle eine detaillierte Abhandlung verfasst.

Mit ihren beiden 60 Meter hohen, schlanken und spitzen Türmen ist die evangelische St. Johanniskirche ein markanter Punkt im Würzburger Stadtbild. Die Besonderheit beim Blick auf die Kirchenfassade ist jedoch zwischen den beiden Türmen zu sehen: Dort steht der Rest des Turmstumpfes des zwischen 1891 und 1895 errichteten neugotischen Vorgängerbaus, das einzige was von der Kirche beim Bombenangriff des 16. März 1945 übrig geblieben ist. In einer 120-seitigen Broschüre hat Stadtheimatpfleger Hans Steidle die wichtigsten Fakten über das Kirchengebäude, aber auch über die Bedeutung der Johanniskirche als Mahnmal und Denkort für den Frieden, zusammengestellt.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.