zurück
Zellerau
"Schluss mit lustig": Die Würzburger Carneval-Freunde Zellerau verkünden ihr Aus
Die Carneval-Freunde Zellerau werden sich wohl als Verein auflösen. Nicht nur Corona hat dem Verein zu Schaffen gemacht, zuletzt ließ sich auch kein Vorsitzender mehr finden.
Ein Bild aus heiteren Tagen: Im  Jahr 2019 präsentierte sich der Vorstand der Carneval-Freunde-Zellerau noch zuversichtlich (Archivbild). Darunter Steffi Beck (Dritte von links) sowie Jürgen Wohlfart, der bereits zum Jahreswechsel 2022 ausgeschieden ist.
Foto: Carneval-Freunde-Zellerau | Ein Bild aus heiteren Tagen: Im  Jahr 2019 präsentierte sich der Vorstand der Carneval-Freunde-Zellerau noch zuversichtlich (Archivbild).
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:07 Uhr

Die Faschingsgesellschaft Carneval-Freunde-Zellerau steht nach 47 heiteren Jahren vor dem Aus. Dies bestätigte auf Anfrage dieser Redaktion Stefanie "Steffi" Beck. Die Sitzungsleiterin im CFZ hatte zum Jahreswechsel die Führung des Vereins kommissarisch übernommen, nachdem der bisherige Präsident Jürgen Wohlfart ausgeschieden war, um den Vorsitz im Verein "Buntstifte" zu übernehmen.

Nach der letzten Mitgliederversammlung im Mai hatte Steffi Beck noch die Hoffnung geäußert, dass sich ein neuer Vorsitzender finden lasse. Warum sie selbst nicht angetreten ist, dazu hat sie sich nicht geäußert. Als Verkaufsleiterin eines großen Unternehmens sieht sie sich wohl selbst mit dieser Aufgabe überfordert. Aber auch für andere Stellen im Vorstand hätte es keine Bewerbungen gegeben, so Beck.

Mit der Auflösung des Vereins ist inzwischen ein Jurist beauftragt

Mit der Auflösung des Vereins sei inzwischen ein Jurist beauftragt, der Antrag dazu werde demnächst beim Registergericht eingereicht. Dieses wird dann einen Vorsitzenden einsetzen. Falls sich bis zur nächsten Mitgliederversammlung (vermutlich erst im kommenden Jahr) kein Vorstand finden lässt, wird der Verein aufgelöst.

Offensichtlich ist die Zahl der Mitglieder bei den Carneval-Freunden durch den Corona-bedingten Ausfall ihrer Prunksitzungen und anderen Veranstaltungen stark geschrumpft. In der Vereinskasse gebe es aber noch ein Guthaben. Was damit geschehe, sei noch offen, so Steffi Beck.

Die erste Session eröffnete der CFZ am 14. November 1975

Mit dem Ende der Carneval-Freunde endet eine schöne Gemeinschaft in der Zellerau. Im Mai 1975 hatten Josef Grimm, Benno Zürn, Wolfgang Goll und Josef Krapf bei einem geselligen Treffen beschlossen, die Carneval-Freunde Zellerau ins Leben zu rufen. Erster Vorsitzender wurde Josef Grimm. Neben dem Auftritt beim Würzburger Faschingszug wollten sie in der Zellerau eine Plattform für gepflegte Geselligkeit über das ganze Jahr schaffen.

Die erste Session eröffnete der CFZ am 14. November 1975 im "Alten Pfarrheim" mit prominenten Gästen. 1986 richtete der CFZ erstmals die "Zellerauer Schlürftage" als Stadtteilfest aus. 1991 bezogen sie nach langer Gemeinschaftsarbeit unter dem damaligen Präsidenten Peter Grimm, Sohn des Gründungs-Präsidenten, ihr neues Vereinsheim mit Trainingsräumen im Keller der ehemaligen Textilfabrik Greiff. Ende vergangenen Jahres zog der Verein ins neue Vereinsheim in der Benzstraße ein, für das der Verein nun einen Nachmieter sucht.

Den Fasching im Stadtteil pflegt aber der 1996 gegründete Verein Narrenfreunde Zellerau weiter.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Herbert Kriener
Carneval-Freunde Zellerau
Fasching
Grimm Kleinrinderfeld
Karnevalsvereine
Peter Grimm
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    „Der Heidingsfelder Unternehmer Wohlfart war 27 Jahre bei der Gilde Giemaul in Heidingsfeld und dort zehn Jahre Sitzungspräsident.
    Nach Meinungsverschiedenheiten mit der Vorstandschaft der Gilde
    wechselte er 2019 zu den Carneval-Freunde Zellerau“

    https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/carneval-freunde-zellerau-das-narrenschiff-sucht-einen-neuen-kapitaen-und-keiner-will-es-werden-art-10783414

    Erst die Gilde, jetzt der CFZ.

    Bin gespannt wie lange es die Buntstifte noch gibt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten