zurück
Zellerau
Carneval-Freunde Zellerau stehen ohne Präsidenten da: Droht dem Würzburger Traditionsverein das Aus?
Die Faschingsgesellschaft Carneval-Freunde-Zellerau hat große Probleme. Denn bislang hat sich kein Nachfolger für Jürgen Wohlfart als Präsident gefunden.
Sie steht im Moment auf einsamem Posten: CFZ-Sitzungspräsidentin Steffi Beck, hier mit  mit Kinder- Jugendsitzungspräsident Alexander Langer auf der Faschingssitzung der Carneval-Freunde Zellerau im Januar 2020.
Foto: Hans-Jürgen Zapf | Sie steht im Moment auf einsamem Posten: CFZ-Sitzungspräsidentin Steffi Beck, hier mit  mit Kinder- Jugendsitzungspräsident Alexander Langer auf der Faschingssitzung der Carneval-Freunde Zellerau im Januar 2020.
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 27.04.2023 12:53 Uhr

Droht der Faschingsgesellschaft Carneval-Freunde-Zellerau nach 47 Jahren das das Aus? Bei der Mitgliederversammlung am Montag unter Leitung des Margetshöchheimer Bürgermeisters und Vereinsmitglieds Waldemar Brohm hat sich jedenfalls niemand um das Amt des Präsidenten beworben, der die Nachfolge von Jürgen Wohlfart antreten sollte.

Wie es weitergeht, sei derzeit offen, sagt CFZ-Sitzungspräsidentin Stefanie "Steffi" Beck, die das Präsidentenamt kommissarisch übernommen hat. Jürgen Wohlfart hatte das Amt im Dezember 2019 übernommen. In vier bis fünf Wochen werde es eine neue Mitgliederversammlung geben. Zur Frage, ob sie dann selbst als Kandidatin für den Vorsitzt antritt, wollte sie nichts sagen.

Seit 2019 war Jürgen Wohlfart Präsident der Carneval-Freunde Zellerau gewesen

Der Heidingsfelder Unternehmer Wohlfart war 27 Jahre bei der Gilde Giemaul in Heidingsfeld und dort zehn Jahre Sitzungspräsident. Nach Meinungsverschiedenheiten mit der Vorstandschaft der Gilde wechselte er 2019 zu den Carneval-Freunde Zellerau und wurde Präsident als Nachfolger von Isolde Kutscheid. Als neue Abteilung des Vereins hatte Wohlfart die Kinder-Integrationsgruppe "Buntstifte" gegründet und diese vor kurzem zu einem eigenständigen Verein umgewandelt. Weil er zu dessen Vorsitzenden gewählt wurde und sich ganz den neuen Aufgaben widmen wollte, hat Wohlfahrt die Präsidentschaft bei den Carneval-Freunden Zellerau niedergelegt.

Als neue Abteilung des Vereins hatte Jürgen Wohlfart die Kinder-Integrationsgruppe 'Buntstifte' gegründet (Archivbild).
Foto: CFZ | Als neue Abteilung des Vereins hatte Jürgen Wohlfart die Kinder-Integrationsgruppe "Buntstifte" gegründet (Archivbild).

Seit 1975 gibt es die Carneval-Freunde Zellerau bereits

Im Mai 1975 trafen sich im Gartenhaus der Familie Grimm Benno Zürn, Wolfgang Goll, Josef Krapf und Josef Grimm. Sie beschlossen, die Carneval-Freunde Zellerau ins Leben zu rufen. Erster Vorsitzender wurde Josef Grimm. Neben dem Beitrag zur Gestaltung des Würzburger Faschingszuges wollten sie in der Zellerau eine Plattform für gepflegte Geselligkeit über das gesamte Jahr schaffen.

Die erste Session eröffnete der CFZ am 14. November 1975 im "Alten Pfarrheim" mit prominenten Gästen aus Politik und Gesellschaft. 1986 richtete der CFZ erstmals die "Zellerauer Schlürftage" als Stadtteilfest aus. 1991 bezogen sie nach langer Gemeinschaftsarbeit unter dem damaligen Präsidenten Peter Grimm, Sohn des Gründungs-Präsidenten, ihr neues Vereinsheim mit Trainingsräumen im Keller der ehemaligen Textilfabrik Greiff. Ende vergangenen Jahres zog der Verein ins neue Vereinsheim in der Benzstraße ein.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Herbert Kriener
Carneval-Freunde Zellerau
Gilde Giemaul
Peter Grimm
Probleme und Krisen
Söhne
Waldemar Brohm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top