zurück
Würzburg
Das soll alte Musik sein? Würzburger Professorin erklärt, wie 400 Jahre alte Musik den Pop von Beatles bis Sting beeinflusst hat
Friederike Heumann, Gambistin und Professorin an der Musikhochschule Würzburg, hat mit drei Kolleginnen erstaunlich zeitlose Songs aus der Zeit Elisabeths I. eingespielt.
Friederike Heumann über John Dowland: 'Diese Melodien sind einzigartige Ohrwürmer.'
Foto: Dorothee Falke | Friederike Heumann über John Dowland: "Diese Melodien sind einzigartige Ohrwürmer."
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 01.12.2024 02:28 Uhr

Etwas unseriös könnte man dieses Album als "Das Geschenk für den Popfan, der schon alles kennt" betiteln. Friederike Heumann, Gambistin und Professorin an der Musikhochschule Würzburg, hat mit drei Kolleginnen Songs aus der Zeit Elisabeths I. eingespielt. Titel: "Dreames & Imaginations". Es ist erstaunlich zeitlose Musik, die immensen Einfluss auf die Musikgeschichte bis hin zur Popmusik etwa der Beatles hatte. Sting hat sogar ein ganzes Album mit Originalsongs des Komponisten John Dowland (1563-1626) aufgenommen. Im Interview erklärt Friederike Heumann, warum uns diese Musik heute noch so nahe ist.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar