zurück
Thüngersheim
Das Plüschtier mit dem Knopf im Ohr: Christoph Stinn aus Thüngersheim besitzt eine besondere Steiff-Sammlung
Christoph Stinn ist von Steiff-Plüschtieren begeistert. Seine Sammlung umfasst mittlerweile 203 Exponate. Einige davon sind ab 23. November in Thüngersheim ausgestellt.
Zwei Originale mit dem Echtheitszertifikat im Ohr: Sammler und Steiff-Experte Christoph Stinn mit einem seiner Plüsch-Teddybären.
Foto: Herbert Ehehalt | Zwei Originale mit dem Echtheitszertifikat im Ohr: Sammler und Steiff-Experte Christoph Stinn mit einem seiner Plüsch-Teddybären.
Herbert Ehehalt
 |  aktualisiert: 25.11.2024 02:32 Uhr

Der Knopf im Ohr ist das unverkennbare Markenzeichen der weltbekannten Steiff-Tiere. Doch das Produkt-Portfolio des Markenherstellers für Kinderträume geht weit über den Teddybären hinaus. Seine eigene kindliche Faszination für Steiff-Produkte steigerte sich für Christoph Stinn bis in die Gegenwart hin zur ausgeprägten Sammler-Leidenschaft. Seine mittlerweile über 200 Steiff-Exponate und die dazugehörigen Hintergründe sind ab 23. November bis zum 26. Januar kostenfrei in den WeinKulturGaden in Thüngersheim zu bewundern.

Über Generationen hinweg steht der legendäre Plüsch-Teddybär von Steiff mittlerweile seit über 140 Jahren für den Inbegriff von Spieltieren für Kinder. Das markante Brummen der Teddybären ist Generationen aus der eigenen Kindheit in Erinnerung. Davon begeistert ist nach wie vor auch Christoph Stinn seit seiner frühesten Kindheit. Aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, seien ihm von Geburt an von seinen Eltern und dem Paten-Onkel immer wieder Steiff-Tiere geschenkt worden. Die Begeisterung für die Plüsch-Tiere wurde ihm somit quasi in die Wiege gelegt. Den Kinderschuhen zwar längst entwachsen, sei seine Faszination hingegen für die unterschiedlichen Steiff-Produkte sogar noch gewachsen, meint der 49-jährige Angestellte der Stadt Würzburg.

Stolz ist Christoph Stinn darauf, einen von weltweit nur 750 Exemplaren eines amerikanischen Wahl-Bären mit den Partei-Symbolfiguren Esel und Elefant der Demokraten und Republikaner in seiner Sammlung zu haben.
Foto: Herbert Ehehalt | Stolz ist Christoph Stinn darauf, einen von weltweit nur 750 Exemplaren eines amerikanischen Wahl-Bären mit den Partei-Symbolfiguren Esel und Elefant der Demokraten und Republikaner in seiner Sammlung zu haben.

Seine Sammler-Leidenschaft steigerte sich insbesondere in den Jahren 2002/2003 bei einem Auslandsaufenthalt während seiner Zeit bei der Bundeswehr in Amerika. Von dort brachte er bei seiner Rückkehr ausschließlich für den amerikanischen Markt produzierte Exponate wie einen Passport-Bear samt zugehörigen Ausweis-Dokument mit Kenn-Nummer oder einen Wahl-Bär mit den Symbolfiguren der Demokraten und Republikaner mit nach Deutschland. Einen der weltweit nur 750 amerikanischen Wahl-Bären mit den Symbolfiguren Esel und Elefant darf Stinn sein Eigen nennen, was ihn besonders stolz macht.

Mit einem Stoff-Elefanten als Nadelkissen begann die Erfolgsgeschichte

Mittlerweile besteht Christoph Stinns Steiff-Sammlung aus 203 Exponaten. Sie umfassen neben vielerlei Stoff-Tieren fast das gesamte Warensortiment des weltweit bekanntesten Herstellers von Spielzeug, Plüschtieren, Kinderbekleidung und Schmuck. Raritäten darunter, wie eine dreibeinige Kuh, machen Christoph Stinns Sammlung einzigartig. "Die Produktions-Charge der sonderbaren Steiff-Kuh war wegen der für Kinder irreführenden Darstellung aus dem Verkauf genommen worden. Die Erfolgsgeschichte von Steiff begann schon im Jahr 1880 mit einem als Nadelkissen genutzten Stoff-Elefanten", sagt Stinn.

Ein ausgefallenes Hobby betreibt Christoph Stinn mit seiner umfassenden Steiff-Sammlung, die er ab 23. November bis zum 26. Januar in einer Ausstellung in den WeinKulturGaden in Thüngersheim präsentiert.
Foto: Herbert Ehehalt | Ein ausgefallenes Hobby betreibt Christoph Stinn mit seiner umfassenden Steiff-Sammlung, die er ab 23. November bis zum 26. Januar in einer Ausstellung in den WeinKulturGaden in Thüngersheim präsentiert.

Zum Fachwissen, das sich der Steiff-Insider aneignete, gehört auch die Bedeutung der mit dem bekannten Steiff-Knopf im Ohr befestigten kleinen weißen oder gelben Fahne als Kennzeichen für limitierte oder unlimitierte Auflagen der jeweiligen Figur. Das Markenzeichen, einen silbernen Steiff-Knopf wie ihn die Plüsch-Tiere als Echtheitszertifikat tragen, trägt Christoph Stinn gelegentlich selbst  zu besonderen Anlässen. So kann es durchaus sein, dass ihn die Besucherinnen und Besucher seiner Ausstellung in den WeinKulturGaden damit antreffen.

Seine Sammlung beinhaltet aber auch bei Workshops im Steiff-Werk in Giengen an der Brenz selbst hergestellte Plüschtiere. Auf diese ist der Steiff-Experte natürlich besonders stolz. Sind es doch einzigartige Unikate, die seine Sammlung besonders machen. Neben seiner Sammlerleidenschaft bastelt Christoph Stinn in der Relation zur Größe der Figuren passende Räume oder fotografiert auch Situationen mit den "Tieren" und erklärt in Schautafeln deren Herkunft, Entwicklung und seine eigenen Intentionen dazu. Eine kleine Eisdiele mit Beleuchtung gehören unter anderen ebenso dazu wie die originelle Fotografie des in den Glockenturm der St-Michaels-Kirche verirrten Steiff-Schlafwandlers.

Neben seiner Sammlerleidenschaft bastelt Christoph Stinn auch in der Relation zur Größe der Figuren passende Räume wie kleine Eisdiele mit Beleuchtung.
Foto: Herbert Ehehalt | Neben seiner Sammlerleidenschaft bastelt Christoph Stinn auch in der Relation zur Größe der Figuren passende Räume wie kleine Eisdiele mit Beleuchtung.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Thüngersheim
Herbert Ehehalt
Bundeswehr
Exponate
Instagram-Inhalte
Kinderbekleidung
Kühe und Rinder
Markt Zellingen
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top