Erlabrunn
Das Herz von Ines Procter blutet: Die Erlabrunner Schoppensänger gehen in Rente
Die Schoppensänger standen 36 Jahre lang in Erlabrunn auf der Narrenbühne und schenkten ihrem Heimatort zahlreiche musikalische Klassiker. Warum sie jetzt Schluss machen.

Wie sehr die Erlabrunner Schoppensänger mit ihren Liedern von der Faschingsbühne in die Alltagswelt gedrungen sind, zeigte sich im vergangenen Herbst: Als in Margetshöchheim Margareta Höpfinger zu Grabe getragen wurde, erklang als Begleitmusik aus den Boxen das Lied "Bäck-Drive". Viele Jahre hatte die "Greta", wie sie gerufen wurde, in Erlabrunn eine Bäckereifiliale geführt. Mit dem Song hatten ihr die Schoppensänger im Jahr 2000 auf den Prunksitzungen ein musikalisches Denkmal gesetzt. Zur Beisetzung hatte sich die Familie das Lied gewünscht. "Das hat uns sehr berührt", sagt Schoppensänger-Gründungsmitglied René Martin.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.