zurück
Würzburg
Corona-Karte: Inzidenz in Region Würzburg weiter über Durchschnitt
Die Inzidenz in der Region Würzburg ist weiterhin überdurchschnittlich hoch. In welchen Gemeinden es noch Infektionen gibt und wie die Region im bayerischen Vergleich steht.
In der Region Würzburg werden weiterhin überdurchschnittlich viele Infektionen gemeldet.
Foto: Manu Fernandez, dpa | In der Region Würzburg werden weiterhin überdurchschnittlich viele Infektionen gemeldet.
Aaron Niemeyer
 |  aktualisiert: 12.02.2024 02:37 Uhr

Die Inzidenz fällt – aber in der Region Würzburg offenbar langsamer als andernorts. Am Dienstag beträgt die 7-Tage-Inzidenz laut Robert Koch-Institut für die Stadt Würzburg 14,9 und für den Landkreis 12,3. Die Region liegt damit deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 8,0 und dem bayerischen Mittelwert von 9,8.

38 Infektionen gab es in der gesamten Region Würzburg laut Gesundheitsamt in der vergangenen Woche (insgesamt 8942). 18 davon entfallen auf die Stadt Würzburg (insgesamt 4520), die restlichen 20 Infektionen verteilen sich auf den Landkreis.

Reiserückkehrer oftmals verantwortlich für Infektionen in Region Würzburg

Acht Infektionen gab es laut Gesundheitsamt vergangene Woche in Ochsenfurt (insgesamt 460). Demnach haben sich fünf Personen als Reiserückkehrer innerhalb einer Familie angesteckt, zudem habe es eine Folgeinfektion im privaten Umfeld sowie zwei Infektionen eines Ehepaars mit unklarem Ursprung gegeben. In Güntersleben (105) haben sich drei Personen in einer Familie angesteckt, in Eisingen (112) gab es eine Infektion im Arbeitsumfeld und eine mit unklarem Ursprung.

Corona-Karte: Inzidenz in Region Würzburg weiter über Durchschnitt

In einigen anderen Landkreisgemeinden gibt es vereinzelte Infektionen, die laut Gesundheitsamt zumeist auf Reiserückkehrer zurückzuführen sind oder unklaren Ursprung haben. So etwa in Höchberg (191), Rottendorf (133), Thüngersheim (68), Unterpleichfeld (121), Eibelstadt (65), Gerbrunn (200), Randersacker (97).

Unterfranken: Inzidenz nur in Schweinfurt und Miltenberg höher als in Würzburg

Trotz insgesamt niedriger Zahlen schneidet die Region Würzburg im Vergleich mit anderen bayerischen Kommunen relativ schlecht ab. Immer mehr Kreise  weisen keine oder nur noch vereinzelte Infektionen auf. So haben etwa der Kreis Regen und die Stadt Straubing eine Inzidenz von null, die Inzidenz der restlichen Kreise liegt mehrheitlich im einstelligen Bereich, so etwa die unterfränkischen Kreise Haßberge (4,7) und Bad Kissingen (4,8).

Schlechter als die Region Würzburg schneiden laut RKI hingegen der unterfränkische Kreis Miltenberg (17,9) und die Stadt Schweinfurt (43,1) ab. Schweinfurt hat am Dienstag den zweitschlechtesten Wert in Deutschland. Noch schlechter ist lediglich die Stadt Zweibrücken (43,9) aus dem Saarland.

Woher kommen die relativ hohen Werte in Würzburg? "Ein konkretes Ausbruchsgeschehen gibt es nicht", antwortet das Gesundheitsamt auf Anfrage der Redaktion. Die Fälle gingen meist auf Personen zurück, die auf Reisen waren, und auf das familiäre Umfeld. Auch habe es Folgeinfektionen aus anderen Landkreisen gegeben. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Aaron Niemeyer
Coronavirus
Familien
Gesundheitsbehörden
Inzidenz
Robert-Koch-Institut
Stadt Schweinfurt
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. S.
    Ich bin 59 Jahre alt, habe eine Lungenerkrankung, und habe bisher kein Impfangebot bekommen! Aber ich kenne auch eine Großfamilie, die eine Tante als Arzthelferin in einer Hausarztpraxis haben: Deren gesamte Großfamilie, von 12 Jahren, bis unendlich, ist bereits vollständig geimpft...
    Mir hingegen konnte man in Würzburg noch nicht mal die Erstimpfung "anbieten", während jüngere Generationen, die ein weitaus geringeres Risiko haben, als ich, bereits vollständig geimpft sind...
    Es gab jetzt in Würzburg über Wochen keine Erstimpfungen mehr in den Impfzentren. In den Arztpraxen muss man sich in eine 900 Zeilen lange Liste einreihen, weshalb ich mich da erst gar nicht angemeldet habe...
    Würde ich in Baden Württemberg leben, wäre ich schon längst vollständig geimpft!
    Denn da klappt das wirklich sehr gut!
    Ich bin mal gespannt, wann man mir das berühmte Angebot macht...
    Würde ich mich infizieren, werde ich das wahrscheinlich nicht überleben!
    Und für den Rest scheint Corona ja vorbei zu sein...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. U.
    Kleiner Tipp:
    Aus dem südlichen Landkreis Würzburg lassen sich viele in Rot am See impfen.
    Da gibt es aktuell auch Termine
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. B.
    Inzidenz weit über Durchschnitt ist übertrieben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. Z.
    14,9 ist immerhin fast doppelt so hoch wie 8,0 ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. P.
    in der Überschrift steht "weiter" über den Durchschnitt und nicht "weit".
    Kleiner Unterschied.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. B.
    stimmt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten