zurück
Würzburg
Corona im Landkreis Würzburg: Infektionslage entspannt sich auf breiter Front
Mitten in den Sommerferien setzt der Rückgang der Infektionszahlen in der Region Würzburg fort. Zwei Gemeinden blieben in der letzten Woche ganz verschont.
Symbolfoto.
Foto: SymbolRobert Michael, dpa | Symbolfoto.
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:20 Uhr

Die Zahl der gemeldeten Corona-Infektionen in Stadt und Landkreis Würzburg war auch in der vergangenen Woche rückläufig, wie das Gesundheitsamt in Würzburg berichtet. Trotzdem zählt die Region weiterhin zu den am stärksten betroffenen, sowohl in Bayern wie auch im bundesweiten Vergleich. 

821 neue Corona-Fälle hat das Gesundheitsamt in der 33. Kalenderwoche bis einschließlich Sonntag ans Robert-Koch-Institut gemeldet, davon 370 aus dem Stadtgebiet, 451 aus dem Landkreis. Innerhalb von zwei Wochen haben sich die Fallzahlen somit halbiert und liegen weit unter dem Höchststand von über 3800 Wochenmeldungen Ende Juli.

Corona im Landkreis Würzburg: Infektionslage entspannt sich auf breiter Front

Unter den 96 Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern lag der Landkreis am Dienstag an neunter Stelle der höchsten Inzidenzen, die Stadt auf Platz 13. Mit Inzidenzen von rund 460 zählen Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene bis 35 weiterhin zur am stärksten betroffenen Altersgruppe. Allerdings geht das Gesundheitsamt von einer hohen Dunkelziffer aus, weil nur Infektionen die durch einen PCR-Test bestätigt wurden, in die amtliche Statistik eingehen.

Mit Frickenhausen und Bieberehren tauchen in der Meldung des Gesundheitsamts erstmals seit langem wieder zwei Gemeinden im Landkreis auf, in denen innerhalb von sieben Tagen keine Neuinfektion bekannt wurde. Aber auch in den übrigen 50 Landkreiskommunen hat sich die Lage gegenwärtig sichtbar entspannt. In 31 Gemeinden wurden weniger als zehn Corona-Fälle registriert. 

Corona im Landkreis Würzburg: Infektionslage entspannt sich auf breiter Front
Corona im Landkreis Würzburg: Infektionslage entspannt sich auf breiter Front
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gerhard Meißner
Coronavirus
Infektionszahlen
Robert-Koch-Institut
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • E. K.
    Seit langem habe ich mal wieder einen Blick auf diese Grafik mit den Gemeinden geworfen. Ich verstehe die Farbgebung immer noch nicht. Was sollen die Zahlen/Farben ohne Bezug auf die Einwohnerzahl denn aussagen? Dass Würzburg die meisten Einwohner hat? Inzwischen stehen die Inzidenzen sogar in der Tabelle drunter, also warum nicht auch in der Grafik?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. M.
    Wir haben Urlaubszeit. Viele sind also gar nicht zu Hause. Im Herbst wird das wieder anders sein!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    naja, wenn alle die 4. impfung annehmen, dann könnte es klappen, dass es keine größere welle gibt. ich habe meine 2. boster-impfung am 29.9., mein vater hatte sie schon, kommt, rennt alle zum impfen, damit wir einen ruhigen winter haben, wenn alles andere schon teurer wird, brauchen wir nicht auch noch die dumme corona!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. S.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • d. e.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. S.
    Da haben die ganzen "Maßnahmen" ja super gewirkt. Gut dass für den Herbst jetzt neue "Maßnahmen" kommen, dann wird es bestimmt keine Welle kommen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten