
Das Corona-Virus hat in der Würzburger Diskoszene sein erstes Opfer gefordert. Wie es auf der öffentlichen Facebook-Seite der Diskothek La Viva in der Nürnberg Straße in einem Post aus der letzten Augustwoche heißt, müsse man den Fans schweren Herzens mitteilen, dass man nach über zehn Jahren und nach den Einschränkungen der vergangenen Monate keine Möglichkeit mehr sehe, seine Pforten für die Fans wieder zu öffnen.
Das Lokal hatte im Zuge der Corona-Pandemie wie alle anderen Würzburger Diskotheken seine Türen im April dieses Jahres geschlossen. Damals hieß es in einem Facebook-Post, man hoffe auf ein "baldiges Ende dieses Übels".
Ein beliebter Anlaufpunkt der "Generation Disco Fox"
Das La Viva ist der erste Würzburger Tanz- und Nachtclub, von dem bekannt wird, dass er wegen der Corona-Pandemie die Türen dauerhaft schließen muss. Bei den ganz Jungen weniger bekannt, war die zuletzt nur am Samstag und vor Feiertagen geöffnete Disco ein beliebter Anlaufpunkt der "Generation Disco Fox". Zahlreiche Facebook-Nutzer kommentieren den Post und drücken ihr Bedauern aus. Der im Impressum auf der Webseite und auf Facebook angegebene Geschäftsführer war unter den dort aufgeführten Telefonnummern trotz mehrfacher Versuche dieser Redaktion nicht zu erreichen.
Eine Lichtblick gibt es für die La Viva-Fans: "Unsere Facebook Seite wird aber weiter leben", heißt es dort. "Wir werden Euch Streams präsentieren und zu gegebener Zeit darüber informieren, wann und wo Revivals stattfinden."
Oder wie?
Aber besser hier stänkern als im Stadtrat.
Corona ist eine Sau, die von den Regierungsparteien und ihre treuen Qualitätsmedien seit Monaten durchs Dorf getrieben wird.
Mit der Begründung Corona werden die Menschen mit allen möglichen (oft unsinnigen) Maßnahmen getriezt und das Schlimme dabei ist:
Die meisten finden es (noch!) gut.
Und Leute wie Sie konnten bis heute nicht erklären, warum die amerikanische Wirtschaft trotz Nichtstun der Regierung Trump, bei Inkaufnahme einer unglaublich hohen Zahl an Menschenleben, viel stärker leidet als die europäische.
Wenn es Ihnen hier so gegen den Strich geht empfehle ich die Ausreise in ein Land Ihrer Wahl mit einer despotischen Regierung, die nichts unternimmt um die Menschenleben zu schützen.
Natürlich kann ich das nicht erklären. Ich bin schließlich kein Fachmann. Ich meine aber auch nicht, alles besser zu wissen als die.
Aber meiner Meinung nach sind Länder, die Maßnahmen ergreifen und trotzdem hohe Zahlen haben für uns nicht so interessant. Da kann ein anderer Fehler schuld sein oder einfach Pech. Wie vermutlich bei Italien damals am Anfang.
Interessant wäre ein Land, welches ohne Lockdown und Maskenpflicht niedrige Todes- und Infektionszahlen hat und eine brummende Wirtschaft. Kennen Sie da eines?
Schweden hat das ja anscheinend nicht geschafft. UK hat es erfolglos versucht.
Taiwan scheint auf harte Quarantäne gesetzt zu haben. Ob das hier durchsetzbar wäre. Ob Sie dann nicht auch wieder meckern würden?
Und dort kann Verbreitung von Falschinformationen über Corona ins Gefängnis führen. Fänden Sie das gut?
toll wie gleich gestänkert wird, aber es ist ja so einfach wenn man selbst keine Entscheidungen treffen muss stimmts? Aber ich kann sie beruhigen, dies Läden wo heute zu machen werden nach der Krise von neuen Leuten, die Geld haben wieder neu eröffnet. Das war selbst vor der Corona Krise schon so und wird sich auch in der Krise nicht ändern.
So können nur Leute daherreden, deren Existenz von den Corona-Maßnahmen nicht bedroht ist bzw die sich nicht in die Nöte der Selbstständigen, Gastronomen und Künstler hineinversetzen können.
Und glauben Sie, ohne die Corona-Maßnahmen wäre das Leben und die Geschäfte ganz normal weitergelaufen?
Ich kenne das La Viva nicht. Aber wenn es "zuletzt nur am Samstag ..." geöffnet hatte, muß es entweder eine Goldgrube gewesen sein und es sollten Rücklagen da sein. Oder es lief eh nicht so toll. Könnte es ohne Corona-Maßnahmen, aber mit weniger Gästen überleben?
Wenn Ihnen das Thema Corona egal ist, machen Sie doch einfach mal einen spontanen Kurzurlaub in Brasilien oder Indien.
@Souldream
So isses, aber es reicht wenn die Bank das Geld hat. Das wird ja auch der Grund für die Schließung sein.