zurück
Würzburg
Die "Buntstifte" entfalten sich
Der Vorstand des Vereins Buntstifte: Vorsitzender Jürgen Wohlfart (hinten Mitte) mit seinen Stellvertretern Ingo Hufnagel (rechts) und Wolfgang Kuhl; vorne (von links) Jugendleiterin Melanie Schmucker, Projektleiterin Heike Bader, Schatzmeisterin Irina Nebel und Schriftführerin Florentine Klopfer.
Foto: Herbert Kriener | Der Vorstand des Vereins Buntstifte: Vorsitzender Jürgen Wohlfart (hinten Mitte) mit seinen Stellvertretern Ingo Hufnagel (rechts) und Wolfgang Kuhl; vorne (von links) Jugendleiterin Melanie Schmucker, ...
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:07 Uhr

Kinder unterschiedlicher Herkunft und sozialer Schichten zusammenzubringen und ihnen mit gemeinsamen Aktivitäten Toleranz, Respekt und demokratische Werte zu vermitteln, ist das Ziel der Integrativen Projektgruppe "Buntstifte". Jürgen Wohlfart hatte als Präsident der Carneval-Freunde Zellerau die Gruppe als Teil des Vereins 2019 ins Leben gerufen. Nun ist daraus ein eigenständiger Verein geworden, der seine Aktivitäten deutlich erweitern möchte.

Zur Gründungsversammlung trafen sich 24 Freunde und Förderer, darunter bekannte Gesichter aus der Würzburger Gastronomie, im Restaurant "Olympia" im Frauenland.

Einstimmig wurden alle Mitglieder des Vorstandes gewählt: 1. Vorsitzender ist Jürgen Wohlfart. Er wird nun, wie er auf Anfrage sagt, seine Tätigkeit als Präsident der Carneval-Freunde Zellerau aufgeben, um sich ganz auf das Projekt "Buntstifte" konzentrieren zu können. Sein Stellvertreter ist Ingo Hufnagel aus Waldbrunn, der dort zehn Jahre den Sportverein geführt hat. Zum 3. Vorsitzenden wurde Wolfgang Kuhl aus Erlabrunn gewählt, der Kreistagsabgeordneter, Gärtner und Vorsitzender des Faschingsvereins "Erlabrunner un Neigschmegde" ist. Schatzmeisterin ist die Finanzfachfrau Irina Nebel, Projektleiterin Heike Bader, Lehrerin an einer Förderschule in Schweinfurt, Schriftführerin Florentine Klopfer, die in der selben Schule tätig ist. Die Jugendleitung übernimmt die Erzieherin und Sonderpädagogin Melanie Schmucker.

Finanziert von Paten, Spendern und Sponsoren

Im Verein "Buntstifte Würzburg" sind Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren willkommen. Die Teilnahme am Vereinsleben, an den Gruppenstunden und den Projekten ist kostenfrei. Finanziert wird das Projekt durch Mitgliedspatenschaften, Spendern und Sponsoren.

Im Rückblick auf die bisherigen Projekte erklang das Lied "Herzlich willkommen", das die Kinder im Jahr 2020 auf die Bühne und auf CD gebracht haben. Trotz erschwerten Bedingungen gestalteten die Kids ein Hörspiel und ein modernes Krippenspiel. Die Projekte dieses Jahres stehen unter dem Motto "Füreinander da sein". Geplant ist in den Osterferien eine Aktion, mit der die Kinder zwei Tage lang neben Spiel und Spaß vieles über Erste Hilfe erfahren und dabei auch aktiv die Aufgaben des THW kennenlernen. An diesem Projekt können alle Kinder kostenfrei teilnehmen.

Am 2. April Sammlung für ukrainische Kinder

Auch das Schicksal der Kinder in der Ukraine liegt den Buntstiften am Herzen. So sammeln die Kinder am 2. April auf verschiedenen Parkplätzen in Würzburg Auto-Verbandskästen. Diese werden von den Maltesern nach Polen, direkt an die Grenze zur Ukraine gebracht. Gerne holt der Vorstand Verbandskästen auch innerhalb Würzburgs zuhause ab. Anruf genügt.

Wöchentlich finden in der Jenaplan-Schule (ehemals Hauger-Grundschule) Gruppenstunden statt. Auch hier freut sich der Vorstand über neugierige Kinder und Jugendliche, die die "Buntstifte" kennenlernen möchten.

Weitere Informationen und Anmeldung beim Vorsitzenden Jürgen Wohlfart, Tel.: (0931) 9915680, E-Mail j.wohlfart@t-online.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Herbert Kriener
Carneval-Freunde Zellerau
Demokratie
Erzieherinnen und Erzieher
Technisches Hilfswerk
Wolfgang Kuhl
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top