zurück
Würzburg
Briefe an die Redaktion: Sklaverei und Hörigkeit
Redaktion
 |  aktualisiert: 16.10.2022 02:30 Uhr

Als Jubiläum soll das tragische Ereignis gefeiert werden. Doch es nicht dazu angetan zu feiern, sondern zu gedenken. Nach Behem, 1476, war es der zweite fränkische sozial motivierte Aufstand gegen die Willkür der Feudalherrschaft von Adel und Klerus. Die Bauern hatten sich gegen die exorbitanten Belastungen ihres Landesherrn aufgelehnt. Insbesondere die unfreien, in Leibeigenschaft lebenden Bauern konnten die ihnen aufgelegten Lasten nicht mehr tragen. In der Ausgestaltung lag die Leibeigenschaft zwischen Sklaverei und Hörigkeit. Erst im Edikt vom 31. August 1808 wurde sie in Bayern aufgehoben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar