zurück
Würzburg
Ausbau: Lässt der Freistaat die Uniklinik verhungern?
Der Freistaat investiert viele Millionen ins Würzburger Uniklinikum. Doch beim dringenden Ankauf der Ausbaufläche feilscht man um jeden Euro. Dabei drängt die Zeit.
Das Uniklinikum im Würzburger Stadtteil Grombühl. Rot eingezeichnet die Erweiterungsfläche, die derzeit noch vom Rotkreuzhof des Juliusspitals bewirtschaftet wird.
Foto: Dziamski/Uniklinik | Das Uniklinikum im Würzburger Stadtteil Grombühl. Rot eingezeichnet die Erweiterungsfläche, die derzeit noch vom Rotkreuzhof des Juliusspitals bewirtschaftet wird.
Andreas Jungbauer
 und  Henry Stern
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:20 Uhr

Die Erweiterung des Würzburger Uniklinikums nach Norden ist weiter blockiert - und mittlerweile zu einem hochsensiblen Politikum auf Ministerebene geworden. Wie berichtet, wird seit Monaten erbittert um den Ankauf von rund 20 Hektar Grund gerungen, im Endausbau soll der Freistaat über eine Milliarde Euro in die Neubauten für ein Frauen-Mutter-Kind-Zentrum und Kopfkliniken stecken. Solange aber die Grundstücksfrage nicht geklärt ist, tritt das Mega-Projekt auf der Stelle. Auch eine erneute Verhandlungsrunde vor einigen Tagen brachte keinen Durchbruch.

"Mir war wichtig, dass alle Beteiligten an einem Tisch sitzen."
Barbara Stamm (CSU), langjährige Landtagspräsidentin

Es muss eine illustre Runde gewesen sein, die sich da am Rande der CSU-Klausurtagung im Kloster Banz getroffen hat - unter anderem mit zwei Ministern, Staatssekretären, Landtagsabgeordneten, Chefs von Uniklinik und der Stiftung Juliusspital, der das gefragte Erweiterungsgeländes noch gehört. Eingeladen hatte die frühere Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU): "Mir war wichtig, dass alle Beteiligen an einem Tisch sitzen, damit alle den gleichen Wissenstand haben", erklärt sie auf Nachfrage dieser Redaktion.

Professor Georg Ertl, Ärztlicher Direktor der Uniklinik, hofft auf eine rasche Einigung.
Foto: Daniel Peter | Professor Georg Ertl, Ärztlicher Direktor der Uniklinik, hofft auf eine rasche Einigung.

Das Gespräch habe die unterschiedlichen Positionen erneut sehr deutlich gemacht, so Stamm: "Ich gehe aber davon aus, dass wir in 14 Tagen eine Lösung auf dem Tisch haben, mit der zumindest die Planungen weitergehen können." Das hofft auch das Uniklinikum. "Wir brauchen den Planungsauftrag, um den Architektenwettbewerb auszuschreiben", sagt Ärztlicher Direktor Georg Ertl.

Jede Planungsverzögerung macht das Projekt teurer

Jeder Zeitverlust kostet Geld, staatliches Geld. Solange die Neubauten nicht stehen, muss die Altsubstanz erhalten werden. Und die Baupreise galoppieren. Für das Nord-Klinikum haben sie sich innerhalb eines Jahres bereits um 45 Millionen Euro erhöht. Diese Zahl nennt Jan Knippel, Leiter des Universitätsbaus im Staatlichen Bauamt. Zum Vergleich: Beim Grunderwerb streiten sich Freistaat und Juliusspital "nur" um eine niedrige zweistellige Millionensumme.

"Wir sind in konstruktiven Gesprächen mit dem Juliusspital."
Hans Reichhart, bayerischer Bauminister

Eine schnelle Lösung in der Grundstücksfrage dürfte allerdings nicht einfach sein: Zwar beteuert Bauminister Hans Reichhart (CSU): "Wir sind in konstruktiven Gesprächen mit dem Juliusspital." Er werde sich zeitnah auch persönlich um eine Einigung bemühen. Wie diese aussehen könnte, ließ er offen.

Das Juliusspital hat Mitte der 90er Jahre dem Freistaat ein Vorkaufsrecht für das Gelände zum Zwecke der Klinikerweiterung eingeräumt. Nun streitet man ums Geld. Der Freistaat stuft das Areal als Ackerland ein, das Juliusspital als Bauerwartungsland - und will einen deutlich höheren Quadratmeterpreis.

Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth hofft für die Stiftung Juliusspital auf ein Einlenken des Freistaats.
Foto: Theresa Müller | Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth hofft für die Stiftung Juliusspital auf ein Einlenken des Freistaats.
"Wir können das Vermögen der Stiftung nicht verschenken."
Walter Herberth, Oberpflegamtsdirektor der Stiftung Juliusspital

"Wir können das Vermögen der Stiftung nicht verschenken", sagt Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth. Sein Vorschlag: Man solle sich an dem Preis orientieren, für den vor Jahren Teilstücke verkauft wurden. Dazu müsste der Freistaat über seine Immobilien-Agentur IMBY aber deutlich mehr bieten. Passiert dies nicht, stellt das Juliusspital offenbar das Vorkaufsrecht generell in Frage.

Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU), dessen Haus das Milliardenprojekt federführend umsetzen soll, nimmt sich aus der Verantwortung: "So lange die Grundstücksfrage nicht geklärt ist, können wir nicht weitermachen", sagt er auf Nachfrage knapp. Der Ball liege derzeit beim Bauministerium und dem Juliusspital.

Lässt man das Würzburger Klinikprojekt am ausgestreckten Arm verhungern?

Im Landtag hält sich allerdings der Eindruck, dass zumindest im Wissenschaftsministerium das Interesse an einer schnellen Einigung in Sachen Uniklinik Würzburg nicht sonderlich groß ist. "Da gibt es andere Prioritäten, zum Beispiel die Sanierung der Uni-Kliniken in München", sagt ein Beteiligter. Auch dort wird mit Milliarden-Investitionen gerechnet.

Bayerns neuer Wissenschaftsminister Bernd Sibler: Geht er formal auf Tauchstation, weil sich der Freistaat die Milliardeninvestition aktuell nicht leisten will?
Foto: Thomas Obermeier | Bayerns neuer Wissenschaftsminister Bernd Sibler: Geht er formal auf Tauchstation, weil sich der Freistaat die Milliardeninvestition aktuell nicht leisten will?

Würde der Würzburger Grundstücksstreit gar vor Gericht landen und eine Entscheidung auf diese Weise um Jahre verzögert, wäre ein möglicher Finanzierungskonflikt elegant gelöst - so laute die Hoffnung im Sibler-Ressort, heißt es in Landtagskreisen. Ein Insider: „Es ist deshalb extrem wichtig, dass es eine schnelle Einigung mit dem Juliusspital gibt, damit das Projekt in Würzburg nicht in der Sackgasse endet.“

Politiker aus der Region unterstützen die Erweiterung

Politiker aus der Region machen Druck für das Projekt, das neben Stamm auch der CSU-Hochschulpolitiker und abgewählte Landtagsabgeordnete Oliver Jörg forciert hatte. Unterstützung kommt aber auch aus der Opposition. Der Ochsenfurter SPD-Abgeordnete Volkmar Halbleib stellte eine Anfrage an die Staatsregierung und hat die beiden Minister angeschrieben. "Das Grundstück muss zügig dauerhaft gesichert werden, damit die Universitätsklinik für die Zukunft gewappnet ist", so Halbleib in einer Mitteilung. Ein wichtiger Schritt sei, den Grundstückserwerb und den Neubau der Kopfklinik im Doppelhaushalt 2019/2020 eindeutig festzuschreiben.

Landtagsabgeordneter und Haushaltsexperte Volkmar Halbleib (SPD) macht sich dafür stark, dass der Klinikausbau in den Doppelhaushalt 2019/20 aufgenommen wird.
Foto: Patty Varasano | Landtagsabgeordneter und Haushaltsexperte Volkmar Halbleib (SPD) macht sich dafür stark, dass der Klinikausbau in den Doppelhaushalt 2019/20 aufgenommen wird.

Im Landtag ist auch von einer möglichen Einigung in dem Streit zu hören. Sie könnte darin liegen, die für das Projekt notwendigen Grundstücke aufzuteilen: Bei einem kleineren Stück sei man bei dem angebotenen Kaufpreis schon nahe zusammen, heißt es. Bei dem größeren Teil könnte später eine unabhängige Wertermittlung den Knoten durchschlagen, so die Hoffnung auf staatlicher Seite. Auf diese Weise könnten konkrete Planungen wie der Architekturwettbewerb anlaufen.

Und falls es dennoch keine schnelle Lösung gibt? Angesichts der Bedeutung des Projekts für ganz Unterfranken müsse sich dann eben Ministerpräsident Markus Söder (CSU) selbst der Sache annehmen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Andreas Jungbauer
Henry Stern
Barbara Stamm
Bauminister
Bernd Sibler
CSU
Hans Reichhart
Kloster Banz
Markus Söder
Oliver Jörg
Stiftungen
Universitätskliniken
Volkmar Halbleib
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top