zurück
Würzburg
Attacke im Internet: Betrugsversuch bei "pics4peace"
Noch bis zum 10. Dezember läuft ein Online-Wettbewerb des Würzburger Demokratievereins "pics4peace". Jetzt haben Unbekannte versucht, Abstimmungsergebnisse zu verzerren.
Attacke im Netz: Wettbewerb des Würzburger Vereins 'pics4peace' wurde Ziel eines Betrugsversuchs.  
Foto: Torsten Schleicher | Attacke im Netz: Wettbewerb des Würzburger Vereins "pics4peace" wurde Ziel eines Betrugsversuchs.  
Torsten Schleicher
 |  aktualisiert: 12.09.2022 15:01 Uhr

"Gegen Extremismus, für Demokratie" lautet das Motto eines Online-Wettbewerbs, den der Würzburger Verein "pics4peace" derzeit veranstaltet. Der Verein will jungen Menschen die Werte einer demokratischen Gesellschaft vermitteln, Initiatorin ist die frühere Oberbürgermeisterin Pia Beckmann

Noch bis zum 10. Dezember können registrierte User selbst gemalte Bilder, Fotos und Videos  zum Thema Demokratie hochladen, die dann von anderen Usern bewertet werden können. Die erreichte Punktezahl ist für das Abschneiden beim Wettbewerb gleichrangig ausschlaggebend mit dem Abstimmungsergebnis einer Jury. Den ersten drei Gewinnern sind Geldpreise von 500, 300 und 200 Euro in Aussicht gestellt. 

Wettbewerbsbeiträge wurden in 1000-facher Zahl abgewertet 

Wie Pia Beckmann mitteilt, ist der Online-Wettbewerb jetzt offenbar massiv manipuliert worden. Ein Teilnehmer habe sich registriert, einen Beitrag hochgeladen und dann offenbar die Abstimmungsergebnisse sowohl seines eigenen als auch der anderen Beiträge verfälscht. "Seltsam war, dass sich seit der Freischaltung dieses Beitrages das Voting-Verhalten der Website-Besucher deutlich veränderte: Es wurde in kürzester Zeit ein massiver Anstieg der Gefällt mir-Abgaben, teilweise im Acht-Sekundentakt festgestellt. Gleichzeitig wirkten sich diese neu abgegebenen Bewertungen allesamt zugunsten des neu freigegebenen Beitrags aus. Die Beiträge der anderen Teilnehmer wurden in 1000-facher Zahl abgewertet", heißt es in einer Mitteilung des Vereins, die Pia Beckmann dieser Redaktion übermittelte. 

Der User, der auch noch einen angeblichen Freund für die Plattform anmeldete, sei den Betreibern bei der Überprüfung vor der Freischaltung zunächst nicht verdächtig erschienen. Nach den Auffälligkeiten habe man User und Beitrag nochmals überprüft und festgestellt, dass das hochgeladene Foto im Internet massenhaft verbreitet ist. 

Bei "pics4peace" konnte das verzerrte Abstimmungsergebnis inzwischen offenbar bereinigt werden. Wer hinter der Attacke steckt, ist laut Pia Beckmann noch nicht bekannt. Der betreffende User sei umgehend gesperrt und sein Beitrag vom Wettbewerb ausgeschlossen worden. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Torsten Schleicher
Betrugsversuch
Demokratie
Pia Beckmann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top