
Die als Biergarten eröffnete Grabenschänke in Gerolzhofen lässt sich auch von den zwischenzeitlich eingekehrten kühleren Temperaturen nicht stören und hat an den Adventswochenenden jeweils freitags von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Der Jahreszeit angemessen schenken die Ehrenamtlichen des Vereins "Zum Wohl Gerolzhofen", der die Grabenschänke betreibt, dort auch Glühwein aus.
Der kleine Biergarten, der im Sommer auf der Grünfläche am ehemaligen Kiosk in der Bürgermeister-Weigand-Straße entstanden ist, ist seit seiner ersten Eröffnung am letzten September-Wochenende beim hiesigen Publikum voll eingeschlagen, berichten die Verantwortlichen. "Wir haben nur positive Rückmeldungen erhalten", sagt Norbert Röder, einer der drei Vorsitzenden des Betreibervereins. "Wir werden ständig gefragt, wann wir wieder geöffnet haben."
An Spitzentagen kamen 400 Gäste
Der kleine Biergarten hat rund 80 Sitzplätze plus weitere Plätzen an Stehtischen. Selbst bei regnerischem Wetter seien in den zurückliegenden Wochen an den insgesamt 17 Freitagen und Samstagen, an denen sie geöffnet hatten, rund 50 Besucherinnen und Besucher erschienen, sagt Vorsitzender Philipp Vollmann. Durchschnittlich seien es an jedem Tag an die 200 Gäste gewesen. An Spitzentagen waren es allerdings auch locker 400 Gäste, schätzt er.
Damit ging das Konzept des Vereins, mit dem Pop-up-Biergartenbetrieb das Gastro-Angebot in Gerolzhofen zu ergänzen, ohne den hiesigen Gastwirtschaften Konkurrenz zu machen, augenscheinlich auf. Von Jung bis Alt seien alle Generationen erschienen, schildern die Vorsitzenden. Und was ihnen besonders wichtig ist: "Es gab nie Stress oder Streit", sagt Röder.
So darf es gerne weitergehen. Wer keinen Glühwein mag, findet im Winterangebot des Biergartens weiter das "Bier des Monats", alkoholfreie Getränke und die bisher gewohnten Angebote für den kleinen Hunger. Für zusätzliche Wärme sorgen mehrere mit Holzfeuer beheizte Stehtische.