zurück
Schweinfurt
Weißes Fahrrad erinnert an tödlich verletzte Fahrradfahrerin
Plötzlich stand es an der Ecke Franz-Schubert-Straße/Galgenleite: ein völlig weiß lackiertes Fahrrad. Der OB ist aufgefordert, mehr für die Sicherheit der Radler zu tun.
Das weiße Geister-Fahrrad erinnert an die nach einem Verkehrsunfall verstorbene Fahrradfahrerin.
Foto: Gerd Landgraf | Das weiße Geister-Fahrrad erinnert an die nach einem Verkehrsunfall verstorbene Fahrradfahrerin.
Gerd Landgraf
Gerd Landgraf
 |  aktualisiert: 08.02.2024 17:10 Uhr

 

Dass Schweinfurt noch lange nicht fahrradfreundlich ist, sondern Brennpunkte zügig angegangen werden müssen, sollen die "Kritischen Radausfahrten" engagierter Radler zeigen, die sich auch am vergangenen Freitag auf dem Marktplatz um 18 Uhr am Friedrich-Rückert-Denkmal trafen und mehrere Gefahrenstellen in der Stadt anfuhren, darunter die Kreuzung Galgenleite, Franz-Schubert- und Benno-Merkle-Straße, wo Anfang Juli eine Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem Omnibus so schwer verletzt worden war, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb.

Mitarbeiter im Rathaus an die Arbeit schicken

An das Geschehen erinnert seit einigen Tagen ein an der Unfallstelle von einem Unbekannten abgestelltes und an einem Verkehrsschild angekettetes weißes Fahrrad. Nicht nur der Rahmen, sondern auch Reifen, Speichen, Lichtanlage und Kette – das ganze Fahrrad ist weiß lackiert. Insbesondere in Großstädten stehen solche Geisterfahrräder immer wieder plötzlich an Straßenecken, an denen ein Fahrradfahrer zumeist getötet, mindestens aber schwer verletzt wurde. Die 28 Teilnehmer der Kritischen Ausfahrt werteten diese Aktion als Auftrag an das Rathaus, mehr für die Sicherheit der Radler zu tun.   

Für Martin Dettmar vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, der an der Tour teilnahm, steht Oberbürgermeister allein schon durch die Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in der Pflicht, seine Mitarbeiter an die Arbeit zu schicken. Das vorgesehene Radverkehrskonzept mit den Maßnahmen bis 2021 sei nicht ausreichend, da es zu wenig für einen sicheren und attraktiven Radverkehr vorsehen würde, so der Vorsitzende des ADFC.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Gerd Landgraf
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Fahrräder
Franz Schubert
Großstädte
Omnibusse
Radverkehr
Städte
Verkehrsunfälle
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top