In einer Presseerklärung nimmt der Verein Nationalpark Steigerwald e.V. Stellung zum Artikel "Unser Steigerwald": Waldbewirtschaftung ist besser für den Klimaschutz", in dem sich der Verein "Unser Steigerwald" gegen die Ausweisung eines Nationalparks ausspricht.
Alte Wälder mit geschlossenem Kronendach sind starke Faktoren im Klimaschutz. Die Darstellung des Vereins "Unser Steigerwald" lägen "völlig daneben". Das Papier des Instituts für Biogeochemie sei längst mehrfach widerlegt. Die Verlautbarung aus dem letzten Jahr, welches Waldnutzung (und die Verbrennung von Holz) als klimafreundlich darstelle und den Schutz der Wälder eher weniger, habe unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch international für heftige Kritik gesorgt.
"Wer jetzt noch dem Holzeinschlag als Klimaretter das Wort redet, dreht gefährlich am Thermostat, leider in die falsche Richtung", betont Dr. Liebhard Löffler 1. Vorsitzender des Bürgervereins. Bereits 2018 warnten rund 800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem Brief an das EU-Parlament davor, Holz als klimafreundliche Energiequelle zu sehen. Sie sei sogar im Gegenteil für die nächsten Jahrzehnte schädlicher als fossile Rohstoffe.
Da rund 50 Prozent des verwendeten Holzes in Deutschland für energetische Zwecke verwendet, sprich verheizt werden, könne Holzeinschlag generell nicht als klimafreundlich angesehen werden, ganz im Gegenteil, erklärten die Wissenschaftler. Dieser Auffassung schließt sich der Verein Nationalpark Steigerwald in einer Presseerklärung an. Studien aus Deutschland zeigten, dass gerade unberührte alte Laubwälder wie der Steigerwald ganz wesentlich zur Kühlung der Landschaft beitragen und große Mengen Kohlenstoff speichern.
Die Befunde der in der Fachzeitschrift Global Change Biology – Bioenergy veröffentlichten Studie von Professor Ernst-Detlef Schulze und Kollegenschaft seien durch drei unabhängig voneinander entstandene Publikationen in derselben Zeitschrift widerlegt worden. Eine europäisch-amerikanische Gruppe (Zoltán Kun und Kollegschaft) sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA und Australien (Mary Booth und Kollegschaft) hätten nachgewiesen, dass die Schlussfolgerungen des Artikels auf ungeeigneten Annahmen und Berechnungen beruhen.
Ein Autorinnen und Autoren-Kollektiv der Naturwald Akademie, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie von Wohllebens Waldakademie zeige nun in ihrer Publikation, dass die Behauptung, die Bewirtschaftung von Wäldern sei besser für den Klimaschutz als ihr Schutz, außerdem auf falschen Daten und auf Rechenfehlern beruht. Dr. Torsten Welle von der Naturwald Akademie stellte sogar fest, dass sich nach Korrektur falscher Zuwachsdaten für ungenutzte Wälder aus der Originalstudie ergebe, dass die Klimaschutzwirkung von ungenutzten und geschützten Wäldern sogar bis zu zweieinhalb Mal so groß sein könnte als diejenige von forstwirtschaftlich genutzten.
Professor Pierre Ibisch, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, unterstreiche die Schlussfolgerung mit den folgenden Worten: "Der einzige wirksame Weg zur Eindämmung des Klimawandels besteht darin, die Verbrennung von kohlenstoffhaltigem Material so schnell wie möglich zu stoppen und die natürlichen Kohlenstoffsenken zu stärken, anstatt sie zu zerstören. Die Verbrennung von frischem Stammholz, die sowohl die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre erhöht als auch die natürlichen Kohlenstoff-Vorräte und funktionstüchtigen Waldsenken schwächt, ist schlicht nicht sinnvoll".
"Unser Steigerwald" spreche vom niedrigen Niveau des Peter Wohlleben, der als Förster und Bestsellerautor europaweit bekannt ist. "Dieses besteht eher auf der Gegenseite, es ist die übliche Forstlobby, die einfach weiter nutzen will. Besonders bekannt: Der Autor Prof. Schulze ist in der Waldnutzung in Rumänien involviert, seine fragwürdigen Studien dienen dort als Blaupause für die Zerstörung von Wäldern", heißt es in der Stellungnahme.
Der Nationalparkverein empfiehlt seinen Gegnern deshalb die Lektüre des neuen Buches "Der Holzweg", das besorgten und kritischen Stimmen zur Situation des Waldes in Deutschland Gehör verschaffe. 36 fachlich ausgewiesene, renommierte Expertinnen und Experten würden darin in aller Klarheit ihre Einsichten und praktischen Erfahrungen darstellen. "Sie fordern, die längst überfällige ökologische Waldwende mit dem Ziel, dass vor allem der öffentliche Wald mit der ihm gesetzlich auferlegten Vorbildfunktion der Daseinsvorsorge Natur und Menschen dienen muss."
Der Bürgerverein betont, dass das Thema umweltpolitisch brisant sei, da aktuell von Bund und Ländern die Vergütung von Ökosystemleistungen des Waldes und hier vor allem der Beitrag zum Klimaschutz durch die Förderung von sogenannten 'klimastabilen Wäldern' diskutiert werden. Es bestehe konkret die Gefahr, dass die Förderung erfolgt, ohne dass relevante wissenschaftliche Befunde zum Kohlenstoffhaushalt von Wäldern berücksichtigt werden, welche die Regierungspläne nicht stützen. Ein falscher Weg sei bei Wald kaum reparabel, weil in der Zeit des Klimawandels die Natur keine Fehler in der Bewirtschaftung verzeihe.
Und klar, wir haben alle Sorge um den Steigerwald und dass vom Forstbetrieb Ebrach noch mehr Bäume gefällt, Schneisen in den Boden geschlagen und Salamander-Laichbiotope kaputtgefahren werden.
Zur seltenen Naturnähe des Steigerwaldes hat der Forstbetrieb Ebrach nichts beigetragen, aber er bedient sich großzügig daran, um Geld zu machen, das halten wir für ökologischen und moralischen Frevel.
Wir, das sind Bekannte und Freunde und ich beim stetig wachsenden Verein Nationalpark Steigerwald.
Warum glaubt ein Zahnarzt mehr Ahnung zu haben als Wissenschaftler.
Erst Anfang 2021 wurde eine Studie von führenden Wissenschaftlern veröffentlicht, die einem bewirtschafteten Wald bescheinigt, dass er der Umwelt insgesamt mehr nutzt als ein Nationalpark.
Leider ignoriert der Zahnarzt Löffler diese Studie und verweist auf veraltete Kommentare.
Die Grünen und der Bund Naturschutz Bayern selbst der zitierte Prof. Ibisch haben längst erkannt, das ein nachhaltig bewirtschafteter Wald der Umwelt insgesamt mehr bringt als ein NP!
Diese Einsicht kann, besser gesagt will der NP-Verein nicht anerkennen.
Leider zum Nachteil der Umwelt nicht!
Ich fordere hier den Vorsitzenden des NP-Vereins auf einmal fachliche Stellung zu nehmen, wo und wie der NP im Steigerwald zu bewerkstelligen ist.
Jeder, der sich bei uns im Steigerwald aufhält sieht mit eigenen Augen, dass die Aussagen von Herrn Löffler nicht stimmen.
leider entsprechen viele inhaltliche Dinge aus ihrem Kommentar nicht der Wahrheit. Zunächst muss man festhalten, dass die Grünen und der Bund Naturschutz natürlich zu 100 % hinter dem Projekt Nationalpark stehen. Sie kritisieren, dass Herr Löffler als Zahnarzt nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügt, um sich fundiert über das Thema Nationalpark zu äußern. Beim Verein Unser Steigerwald ist der ausgebildete Maurer und Bauzeichner Gerhard Eck mdl erster Vorsitzende. Was befähigt denn ihn die Diskussion zu führen? Zusätzlich muss man bedenken, dass der Verein Nationalpark durch hoch angesehene Forstwissenschaftler wie Peter Wohlleben unterstützt wird. Der NP Bayerischer Wald geht nicht wegen des Naturschutzes zugrunde, sondern weil dort sogenannte Förster und "Waldliebhaber" jahrzehntelang ohne naturschutzfachlichen Kenntnissen mit Sägen gewütet haben.
dass Sie offenbar der Sprecher der Grünen und des BN Bayern sind, oder glauben es zumindest zu sein!
Viele Mitglieder der Grünen und des BN sind in Betracht des Klimawandels gegen die Ausweisung weiterer NP, eben auch die von Herrn Löffler zitierten Wissenschaftler. Leider werden diese Mitglieder totgeschwiegen.
Vielleicht fragen Sie diesbezüglich einmal Herrn Prof. Dr. Suda.
Wenn Sie also dem Zahnarzt mehr Wissen bescheinigen als den führenden Wissenschaftlern in Deutschland, wozu braucht man noch die Wissenschaft.
Also lasst die Wissenschaft sprechen und die bescheinigt jüngst, dass ein nachhaltig bewirtschafteter Wald insgesamt mehr kann als ein Nationalpark!
Und Peter Wohlleben schreibt Bücher, die einen esoterischen Beigeschmack haben.
Ich hoffe nicht, dass Sie Herrn Wohlleben als Wissenschaftler bezeichnen.
Warum leidet der Nationalpark Bayrischer Wald und der angrenzende nachhaltig bewirtschafte Naturpark Bayrischer Wald ist vital und fit?
Jeder, der sich öffentlich gegen den Rohstoff Holz ausspricht muss sich hinterfragen lassen!
Die Grünen, Greenpeace, der Bund Naturschutz, führende Wissenschaftler selbst die von ihm zitierten Wissenschaftler haben längst erkannt, dass ein nachhaltig bewirtschafteter Wald der Umwelt insgesamt mehr bringt als ein NP!
Sie haben erkannt, dass zusehen wie im Bayrischen Wald, wie ein Wald vor die Hunde geht und nach 50 Jahren noch immer mit dem Borkenkäfer zu kämpfen hat, kein Beitrag zum Klimaschutz ist!
Diese Einsicht kann, besser gesagt will der NP-Verein, will Herr Löffler nicht anerkennen.
Leider nicht, was letztendlich der Umwelt schadet und dieses ignorieren von Fakten müssen dann unsere Kinder und Kindeskinder ausbaden.
25 Sätze, 663 Worte und 4971 Zeichen sonst nichts!
Der NP-Verein soll einmal fachlich Stellung nehmen, wo und wie der NP im Steigerwald zu bewerkstelligen ist und welche Vorteile er anstatt des Naturparks tatsächlich bringt!