
Der Weihnachtsmarkt in Schweinfurt ist alle Jahre wieder ein Besuchermagnet. Auf dem Marktplatz bieten die Stände ein Sortiment aus handgefertigten Produkten, weihnachtlicher Dekoration und kulinarischen Leckereien. Die festliche Atmosphäre, geprägt von Lichtern und dem Duft von Glühwein, lädt zum Verweilen und Genießen ein. Der Markt bietet nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch kulturelle Veranstaltungen, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.
Wann und wo findet der Schweinfurter Weihnachtsmarkt 2024 statt?
Der Weihnachtsmarkt wird von Donnerstag, 28. November, bis 23. Dezember auf dem Marktplatz der Stadt abgehalten.
Wie sind die Öffnungszeiten des Schweinfurter Weihnachtsmarktes?
Von Sonntag bis Mittwoch ist der Markt von 10.30 bis 20 Uhr geöffnet. Von Donnerstag bis Samstag können die Besucher von 10.30 bis 21 Uhr die Atmosphäre genießen.
Was kostet der Glühwein in diesem Jahr?
Die Tasse Glühwein kostet auch in diesem Jahr um die vier Euro, der Winzerglühwein möglicherweise etwas mehr.
Was ist über das Programm des Schweinfurter Weihnachtsmarkts bekannt?
Die Aktion "Bäumchen, wechsle Dich!" findet auch dieses Jahr wieder statt und lädt die Besucher ein, kleine Weihnachtsdekorationen an gekennzeichnete Bäume zu hängen und im Gegenzug andere Dekorationen mitzunehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, persönliche Herzenswünsche auf einen "Ich wünsche mir... Bäumchen"-Anhänger zu schreiben und an kleine Tannenbäume zu hängen - ein besinnlicher Moment für alle Beteiligten. Auch die Wünsche der vergangenen Jahre werden an den Bäumchen präsentiert. Ein weiteres Highlight ist der Kunsthandwerkermarkt in der Ausstellungshalle des Alten Rathauses am dritten Adventswochenende. Dabei zeigen Glasbläser von 15 bis 19 Uhr ihr Können. Ein Musikkonzert mit dem Duo Steffi List und Mad Bob gibt es am 22. Dezember, von 18 bis 20 Uhr.

Was hat es mit den Herzensständen auf sich?
An sieben sogenannten Herzensständen bieten täglich wechselnde Aussteller regionales Kunsthandwerk und Geschenke von Herzen.
- Stand 1: Knopfwerkstatt, handgefertigter Schmuck, geplottete Kerzen, Marmeladen und weihnachtliche Holzdekorationen
- Stand 2: Bio-Kosmetika, Fairtrade und regionaler Honig, Tierliebe, handgemachte Babykleidung und Dekoartikel
- Stand 3: Individuelle Strick- und Häkelwaren, Schmuck- und Ziergegenstände, französische Spezialitäten und Genuss vom Winzerhof
- Stand 4: Handgemachte Naturseifen, Weihnachtsplätzchen, Duftlampen und Melts, Makramee und regionaler Apfelsaft
- Stand 5: Drechselkunst, Holzdeko und ukrainische Spezialitäten und Souvenirs
- Stand 6 und 7: Selbst hergestellte weihnachtliche Geschenkartikel, Kinderbücher, Lesezeichen, extravagante Kerzen
Wie sieht das detaillierte Programm des Weihnachtsmarktes aus?
- Samstag, 14.12., 11-17 Uhr, zauberhafte WeihnachtsWerkstatt in der StudyFAB, 10.30-20 Uhr Kunsthandwerk in der Ausstellungshalle des Alten Rathauses, 15-19 Uhr Glasbläservorführung
- Sonntag, 15.12., 11-17 Uhr, zauberhafte WeihnachtsWerkstatt in der StudyFAB, 10.30-20 Uhr Kunsthandwerk in der Ausstellungshalle des Alten Rathauses, 15-19 Uhr Glasbläservorführung
- Montag, 16.12., 17-18 Uhr, Kinderchor "Die kleinen Tröpfchen", 18.30-19.30 Uhr Musikverein 1968 Waigolshausen
- Dienstag, 17.12., 15-18 Uhr Elch und Esel verteilen Kleinigkeiten an die Kinder, von 17.30-19.30 Uhr spielt das Jets Duo
- Mittwoch, 18.12., 18.30-19.30 Uhr, Musikverein Hambach
- Donnerstag, 19.12., 16-17 Uhr Montessori Schulband und Zirkus AG, 18.30-19.30 Uhr Herrenseemusikanten Kleinrheinfeld
- Freitag, 20.12., 16-17 Uhr, Weihnachtsshow der Zumba Kids der Turngemeinde, 18.30-19.30 Uhr Musikkapelle Heidenfeld
- Samstag, 21.12., 18.30-19.30 Uhr, Musikkapelle Frohsinn Löffelsterz
- Sonntag, 22.12., 18-20 Uhr, Duo Steffi List und Mad Bob
- Montag, 23.12., 18.30-19.30 Uhr, Musikverein Egenhausen/Schleerieth
- Dienstag, 24.12., 18 Uhr, der Evangelische Posaunenchor spielt festliche Weihnachtsmusik auf der Bühne.
Wo können Autofahrer beim Schweinfurter Weihnachtsmarkt parken?
- Parkhaus Stadtgalerie: Montag bis Freitag von 8 bis 19.30 Uhr geöffnet und zentral gelegen.
- Parkhaus Museum Georg-Schäfer: In der Nähe des Stadtzentrums. Montag bis Samstag, 7 bis 20 Uhr geöffnet.
- Parkhaus Galeria Kaufhof: Ebenfalls zentral und gut erreichbar. 24 Stunden geöffnet.
- Parkhaus Marienbach: Bietet Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes.24 Stunden geöffnet.
- Parkhaus Kunsthalle: Eine weitere Option in der Innenstadt. 24 Stunden geöffnet.
- In der Innenstadt gibt es zahlreiche öffentliche Parkplätze, die genutzt werden können. Die Parkgebühren können bequem per Anruf oder SMS bezahlt werden.
Gibt es auch kostenlose Parkplätze?
Einige kostenlose Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden. Zum Beispiel in den Wehranlagen nahe der Maxbrücke, am Hauptfriedhof nördlich der Niederwerrner Straße, in der Uferstraße an der Hahnenhügelbrücke.
Wie kommt man mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nach Schweinfurt?
Schweinfurt ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Mit der Bahn empfiehlt sich der Bahnhalt Mitte. Von dort ist man schnell zum Marktplatz gelaufen.
Diejenigen die wollen fahren weiterhin nach Schweinfurt.
Eigentlich ganz einfach.
Mal sehn was den Verantwortlichen dazu einfällt !
Viel Glück beim nachdenken und die Stadt kassiert für die Rampe weniger Geld pro Quadratmeter an Mitkosten
Wäre doch auch ein Weihnachtsgeschenk an die Rollstuhlfahrer und Gehbehinderten !!!