
Grundsteinlegung und Richtfest hat der Bauherr, die Kirchenstiftung St. Anton und der Bischöfliche Stuhl, am "neuen st. anton" gefeiert. Begrüßt wurden die Bauarbeiter, Gemeindemitglieder und die Vertreter der künftigen Nutzer in dem "Rohbau des Großprojekts" von Diakon Joachim Werb, der den Ort der Begegnung, der Hilfe und des Rats, der Verbundenheit und der Geborgenheit auf Steinen für die Ewigkeit gebaut sieht. Um die anvisierte Vielfalt im neuen st. anton leben zu können, müssten viele mitwirken, Ideen und Durchhaltevermögen einbringen, so Werb.
An die ersten Planungen für das "wunderbare Projekt" (ab 2014) erinnerte Architekt Christian Brückner. Anfang 2018 seien dann die Bauarbeiter angerückt. Zum Richtfest zeige die 17 Millionen teure Umgestaltung bereits, mit welchem Leben das künftige soziale Zentrum der Stadtkirche erfüllt werde. Brückner: "Vieles ist geschafft, doch wir haben noch einen langen Weg vor uns.

Das gibt es im neuen st. anton
Beziehen werden das neue st. anton Einrichtungen von Kirche und Caritas, darunter der Allgemeine Soziale Beratungsdienst, das Café Charisma, die Caritas Frühförderstelle, der Fachdienst der Gemeindecaritas, die Fachstelle für gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Flüchtlings- und Integrationsberatung, die Gemeindeleitung St. Anton, die Julius-Kardinal-Döpfner-Schule mit der der Schulvorbereitenden Einrichtung und der Heilpädagogischen Tagesstätte, die Kindertagesstätte St. Anton, Konferenz- und Besprechungsräume, die Kirche St. Anton, das Pfarrbüro der Gemeinde, Veranstaltungsräume, eine weitere schulvorbereitende Einrichtung sowie der Sozialpsychiatrische Dienst mit den Fachbereichen Beratungsstelle, Tageszentrum und ambulantes Betreutes Wohnen.

Enden sollen die Umbaumaßnahmen im Jahr 2021 mit der Neugestaltung des Innenraums der Kirche.