zurück
Gerolzhofen
Mit dem Drahtesel von Gerolzhofen nach Brünnstadt
Zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen, vorbei am "Erdbeerland" und am ehemaligen Galgenberg, soll ein Radweg gebaut werden.
Schon jetzt wird der Betonweg zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen von Fußgängern und Radfahrern genutzt. Er soll zum Radweg ausgebaut werden.
Foto: Stefan Polster | Schon jetzt wird der Betonweg zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen von Fußgängern und Radfahrern genutzt. Er soll zum Radweg ausgebaut werden.
Klaus Vogt
 |  aktualisiert: 12.09.2022 15:15 Uhr

Zwischen Gerolzhofen und Brünnstadt soll ein Radweg gebaut werden. Damit wären dann alle umliegenden Gemeinden von der Stadt aus auf sicheren Wegen mit dem Fahrrad zu erreichen. Nachdem der Gemeinderat von Frankenwinheim bereits seine Zustimmung signalisiert hatte, stimmte auch der Stadtrat von Gerolzhofen am Montagabend einstimmig dem geplanten Projekt zu. 

Die Gelegenheit ist günstig. Der Bund hat das Förderprogramm "Stadt und Land" mit insgesamt 657 Millionen Euro für den Ausbau des Radwegenetzes aufgestellt. Das Programm bietet attraktive Fördersätze. Wer seinen Radweg bis zum 31. Dezember 2021 auf den Weg bringt, kann mit einem Zuschuss von 80 Prozent der förderfähigen Kosten rechnen. 

Die Initiative ging vom Frankenwinheimer Bürgermeister Herbert Fröhlich aus, der mit dem Gerolzhöfer Bürgermeister Thorsten Wozniak Kontakt aufnahm. Die Trassenführung soll sich an bestehende Flurbereinigungswege halten: Von der Brücke über dem Volkachbach am Gerolzhöfer Neubaugebiet "Weiße Marter" geht es gerade in Richtung Westen weiter. "Vorbei am Erdbeerland", so Thorsten Wozniak, komme man dann direkt an der Brünnstädter Ortsgrenze heraus. Der Weg auf Brünnstädter Gemarkung beträgt 838 Meter, auf Gerolzhöfer Gemarkung ist die Strecke ungefähr 1250 Meter lang.

In welcher Qualität der Flurweg ausgebaut werden soll, steht noch nicht fest. "Der Weg ist schon jetzt in einem ordentlichen Zustand", sagte der Bürgermeister. Sonderlich viel müsse wohl nicht getan werden. Eine Kostenschätzung gibt es auch noch nicht. Zunächst ging es nur um den Grundsatzbeschluss.

Thomas Vizl (Geo-net) zeigte sich zufrieden, dass dann alle Nachbarorte mit dem Rad zu erreichen sind. Burkhard Wächter (CSU) nahm das Thema zum Anlass, auf Schäden bei anderen Wegen hinzuweisen. So weise beispielsweise die Verbindung entlang der Volkach zwischen der Brücke an der Frankenwinheimer Straße und der Brücke an der Weißen Marter tiefe Schlaglöcher auf. Bürgermeister Wozniak sicherte zu, dass der städtische Bauhof sich die Situation vor Ort anschauen wird.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Frankenwinheim
Brünnstadt
Klaus Vogt
Brücken
Bürgermeister und Oberbürgermeister
CSU
Fahrräder
Herbert Fröhlich
Radwege
Radwegenetze
Städte
Thomas Vizl
Thorsten Wozniak
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top