zurück
Frankenwinheim
Frankenwinheim will Radweg von Brünnstadt nach Gerolzhofen
Immer geradeaus soll es auf einem zukünftigen Radweg von Brünnstadt nach Gerolzhofen gehen. Dies könnte mit dem neuen Sonderprogramm des Bundes bald Wirklichkeit werden. Der Feldweg wird bereits von Fußgängern und Radfahrern genutzt, obwohl er auf Gerolzhöfer Seite weitestgehend nicht befestigt ist.
Foto: Stefan Polster | Immer geradeaus soll es auf einem zukünftigen Radweg von Brünnstadt nach Gerolzhofen gehen. Dies könnte mit dem neuen Sonderprogramm des Bundes bald Wirklichkeit werden.
Stefan Polster
 |  aktualisiert: 11.03.2021 02:15 Uhr

Bürgermeister Herbert Fröhlich informierte den Gemeinderat von Frankenwinheim über ein aktuelles Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. Hierin wird mitgeteilt, dass der Bund eine neues Förderprogramm "Stadt und Land" mit insgesamt 657 Millionen Euro für den Ausbau des Radwegenetzes bereitstellt. Auf Bayern entfallen davon rund 95 Millionen. Das Programm wirbt mit attraktiven Fördersätzen. Wer seinen Radweg bis zum 31. Dezember 2021 auf den Weg bringt, kann mit 80 Prozent der förderfähigen Kosten unterstütz werden, danach immer noch mit 75 Prozent. Das Programm ist befristet bis 31. Dezember 2023.

Fröhlich fasste für die Gemeinde den Radweg von Brünnstadt nach Gerolzhofen ins Auge und nahm deswegen schon Kontakt mit dem Gerolzhöfer Bürgermeister Thorsten Wozniak auf. Die Trassenführung soll vom Dorfende in Brünnstadt in gerader Linie nach Gerolzhofen gehen. Dabei passiert man die beiden Aussiedlerhöfe und kommt in Gerolzhofen an der weißen Marter an. Der Frankenwinheimer Weganteil wäre rund 838 Meter lang, auf Gerolzhöfer Gemarkung verliefen ungefähr 1250 Meter.

Die Gemeinderäte interessiert vor allem die Art des Ausbaus, da auf Brünnstädter Seite der Flurweg bereits ein Betonweg ist. Kommt für den Radweg ein Komplettausbau oder wird einfach nur eine Asphaltschicht auf den bestehenden Weg aufgebracht? Hierzu konnte Bürgermeister Fröhlich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch keine Auskunft geben. Der Gemeinderat stimmte aufgrund der Förderhöhe jedoch einstimmig für das Radweg-Projekt.

Bürgerversammlungen abgesagt

Einstimmig verabschiedete der Gemeinderat die Neufassung der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Gehwege. Diese wird im Gemeindeblatt und auf der Internetseite veröffentlicht. Ebenso einstimmig wurde die Zweckvereinbarung des Kommunalunternehmens abgesegnet. Die überörtliche Rechnungsprüfung hatte bemängelt, dass die auszuführenden Tätigkeitsfelder nur unzureichend beschrieben sind. Dies wurde mit der Neufassung der Satzung nun nachgeholt.

Coronabedingt werden die im März geplanten Bürgerversammlungen abgesagt wie Bürgermeister Fröhlich berichtete. Die marode Holzbrücke über die Weidach zur Kläranlage wurde durch die Gemeindearbeiter abgebaut.

In der Hörnau müssen kurzfristig 100 Festmeter Holz wegen Käferbefall entnommen werden, berichte der Bürgermeister. Das Schadholz müsse komplett aus dem Wald geholt werden.

Sitzungsprotokolle im Internet?

Aus einer CSU-Sitzung brachte Gemeinderätin Jutta Barthelme den Wunsch mit, die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde zu stärken. Vorgeschlagen wurde, das Protokoll der Ratssitzungen im Gemeindeblatt und auf der Internetseite der Gemeinde zu veröffentlichen. Diskutiert wurde, ob das Protokoll nur kurze Zeit oder für ein ganzes Jahr ins Internet gestellt werden soll. Von soviel Transparenz war man im Gremium noch nicht überzeugt. Man will weitere Erkundigungen einholen und erst später entscheiden.

Gemeinderat Martin Förster regte eine Diskussion über das Thema Klärschlammentsorgung an. Bürgermeister Fröhlich erhofft sich hier über die Verwaltungsgemeinschaft eine tragbare Lösung für die kleinen Gemeinden. Er erwartet aber allgemein Handlungsbedarf für Gemeinden mit Teichkläranlagen, sobald die Werte für die Wasserqualität der Kläranlagen strenger gefasst werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frankenwinheim
Stefan Polster
Bau
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Herbert Fröhlich
Holz
Radwege
Radwegenetze
Stadträte und Gemeinderäte
Städte
Thorsten Wozniak
Verkehr
Wassergüte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top