zurück
Schweinfurt
Lokale Agenda 2030 will Ökologie und Ökonomie vereinen
Baugebiete, Sonderkulturen im Landbau, Verschmutzung und der Klimawandel bedrohen die Artenvielfalt. Ein Thema auch für die Agendagruppe "Regionale Wirtschaft".
Ökologie und Ökonomie will die Agendagruppe 'Regionale Wirtschaft' zusammenführen, etwa im Industrie- und Gewerbepark Maintal.
Foto: Gerd Landgraf | Ökologie und Ökonomie will die Agendagruppe "Regionale Wirtschaft" zusammenführen, etwa im Industrie- und Gewerbepark Maintal.
Gerd Landgraf
Gerd Landgraf
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:21 Uhr

An Ideen fehlt es den Arbeitsgruppen der Lokalen Agenda 2030 nicht, eher schon an Nachwuchs, den die Arbeitsgruppe "Nachhaltigkeit in der regionalen Wirtschaft und Steuerungsgruppe Fairtrade" mit einem neuen Projekt ins Boot holen könnte. Das Werben um Mitarbeit ist allerdings nur ein Nebeneffekt, denn mit dem Artenschutz wird eine der weltweit brisantesten Zukunfsfragen aufgegriffen und auf den örtlichen Wirkungskreis heruntergebrochen. Das Thema bringt man in die Grundschulen – mit Unterstützung von zwei Fairtrade-Schulen (Olympia-Morata-Gymnasium und Wilhelm-Sattler-Realschule).

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar