zurück
Poppenhausen
Leserforum: Amazon-Chef ist doch bekannt dafür, Verpflichtungen zu umgehen
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 21.09.2020 02:17 Uhr

Zum Artikel "Amazon kommt ins Gewerbegebiet Oerlenbach-Poppenhausen" (vom 16. September) erreichte die Redaktion folgender Leserbrief.

Die frohe Botschaft, 14 Wochen vor Weihnachten, im Tagblatt lautet: Amazon schafft über 100 Arbeitsplätze und hat dabei der Gemeinde Poppenhausen versichert, dass man den Mindestlohn auf den Cent genau einhalten werde. Dabei darf Amazon doch gar nicht weniger als den Mindestlohn bezahlen!

Deshalb ist diese Zusage so „wertvoll“ wie die einer Privatperson, die in Poppenhausen ein Wohnhaus errichten will und sich dabei bereit erklärt, innerhalb der Ortschaft mit dem Auto 50 km/h einzuhalten.

Wichtiger wäre hingegen die Nachfrage der Redaktion an die Gemeinde gewesen, mit welchen steuerpflichtigen Gewinnen und damit verbundenen Gewerbesteuereinnahmen gerechnet werden kann.

Amazon-Chef Bezos ist nicht deswegen die reichste Einzelperson der Welt, weil er willig Steuern abführt, sondern weil er eher dafür bekannt ist, diese Verpflichtungen soweit möglich zu umgehen.

Was hat Amazon sonst noch für Konsequenzen? Das Unternehmen ist Mitverursacher verödeter Innenstädte durch Leerstände vieler Gewerbeimmobilien mit entsprechenden Arbeitsplatzverlusten und einer weiteren Zunahme der Verkehrsbelastung auf den Straßen, vor allem innerorts. Aber da heißt der Hauptschuldige nicht Amazon, sondern Konsument!

Bernhard Diebold
97456 Dittelbrunn

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Poppenhausen
Amazon
Diebold
Gewerbeimmobilien
Gewerbesteuereinnahmen
Leerstände
Steuerpflicht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • F. R.
    Stimmt absolut! Diese Konsumenten sind insbesondere die internetaffine Generation, die überrepräsentativ die Grünen wählt und hier in den MP-Kommentaren ökologische Kommentare abgibt und für mehr Klimaschutz eintritt. Eine verlogene Generation mit doppelter Moral.

    Sie entschuldigen ihr Verhalten in MP-Kommentaren öfters damit, dass bemängelte Waren Amazon zurücknimmt - und dann verschreddert. Waren die mit Energie- und Materialaufwand hergestellt geliefert und mit Energie wieder zurücktransportiert und zerstört werden. Zudem haben für diese Waren in meist ärmeren Ländern Menschen gearbeitet - für den Müll! Es ist eine Missachtung ihrer Arbeitsleistung. Aber soweit denken sie nicht: sie sind Wölfe im grünen Schafspelz, die Waren & Werte dem Reißwolf übergeben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten