zurück
Garstadt
Landratsamt erstattet Anzeige wegen Klärschlammentsorgung
Die Wasserschutzpolizei Schweinfurt ermittelt wegen der Ausbringung von Bergrheinfelder Klärschlamm in den Haßbergen. Wurde gegen die Düngeverordnung verstoßen?
Anzeige hat das Landratsamt Haßberge gegen die Ausbringung von Klärschlamm aus Bergrheinfeld auf einen Acker bei Prappach erstattet. Das Feld ist bereits mit Mais angesät, der Klärschlamm kann deshalb nicht mehr vorschriftsmäßig untergearbeitet werden. 
Foto: Edwin Oppelt | Anzeige hat das Landratsamt Haßberge gegen die Ausbringung von Klärschlamm aus Bergrheinfeld auf einen Acker bei Prappach erstattet.
Irene Spiegel
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:38 Uhr

"Alles korrekt", das hatte Abwassermeister Daniel Keller gegenüber dieser Redaktion beteuert, nachdem die Abfuhr des Klärschlamms aus der Bergrheinfelder Kläranlage vor Ostern für Aufsehen bei der Bevölkerung gesorgt hatte. Eine Woche lang waren dort große Schlepper mit Güllefässern aus- und eingefahren. Die Gemeinde hatte eine auf Klärschlammverwertung spezialisierte Firma aus Ansbach und Fürth mit dem Leeren eines der beiden Klärschlammbecken beauftragt. Der abgepumpte Klärschlamm wurde auf Äckern in den Landkreisen Schweinfurt, Haßberge und Kitzingen gefahren. Doch auf einem Feld bei Prappach (Lkrs. Haßberge) sei die Ausbringung nicht ordnungsgemäß erfolgt, sagt der Umweltsachbearbeiter des Landratsamtes Haßberge, Edwin Oppelt. Er hat deshalb Anzeige bei der Wasserschutzpolizei Schweinfurt erstattet.

Klärschlamm wurde nicht eingearbeitet

Ins Rollen brachte den Stein Georg Duerrstein aus Königsberg. Beim Spazierengehen entdeckte er, dass der Bergrheinfelder Klärschlamm auf einem bereits angesäten Maisfeld bei Prappach gespritzt worden war und somit nicht mehr untergearbeitet werden kann. Laut einer Verordnung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zur landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung ist auf Ackerflächen, die zum Anbau von Feldfutter genutzt werden, eine Aufbringung von Klärschlamm aber "nur vor der Aussaat mit anschließender tiefwendender Einarbeitung zulässig". Und weiter heißt es: "Beim Anbau von Silo- und Grünmais ist der Klärschlamm vor der Saat in den Boden einzuarbeiten." Auf besagtem Feld bei Prappach erfolgte das laut Oppelt genau umgekehrt. "Der Klärschlamm liegt über der Saat und wurde nicht eingearbeitet."

Auf einem anderen Acker hat der Umweltsachbearbeiter ebenfalls einen Verstoß gegen die Verordnung festgestellt. Dort sei die Fracht nicht gleichmäßig auf dem Acker verteilt worden, einige Teile des Feldes seien ausgespart geblieben. Dadurch bestehe die Gefahr der Überdüngung, sagt Oppelt. Er fackelte deshalb nicht lange und erstattete Anzeige.  

Die Wasserschutzpolizei Schweinfurt hat bereits die Ermittlungen aufgenommen, bestätigt Hauptkommissar Michael Stiller gegenüber dieser Redaktion. Ermittelt wird in alle Richtungen, ausgehend vom Auftraggeber, der Gemeinde Bergrheinfeld, über die Verwertungsfirma aus dem Raum Ansbach und Fürth, die den Klärschlamm ausgebracht hat, bis hin zum Landwirt, auf dessen Acker die Fracht nun liegt.   

Lieferschein verwechselt

Dass bei Prappach ein eingesäter Maisacker begüllt wurde, war nach Angaben von Firmensprecher Hans Wedel "ein Versehen". Bei der Verteilung der Fahraufträge sei im Büro ein Lieferschein verwechselt und deshalb der Klärschlamm auf den Maisacker statt auf ein Getreidefeld gefahren worden.

Eigentlich muss der Auftraggeber kontrollieren, dass seine "Ware" richtig abgeliefert wird. Das ist in Prappach aber nicht geschehen. "Ich konnte ja nicht überall sein", verweist Bergrheinfelds Abwassermeister Daniel Keller darauf, dass die Abfuhrfirma damals mit neun Schleppern angerückt war, die gleichzeitig in alle Himmelsrichtungen davonfuhren. 

Umweltreferent Oppelt indes kennt kein Pardon bei Verstößen gegen die Klärschlammverordnung: "Das ist ein schmaler Grat zur illegalen Abfallentsorgung." Er hat nun auch das Amt für Landwirtschaft eingeschaltet. 

Mais darf nicht als Silage verwendet werden

Was passiert jetzt mit dem Maisfeld? Für die Silage – egal ob diese als Futter für Wiederkäuer oder als Rohstoff für die Biogasanlage verwendet würde – darf der Landwirt den Mais nicht ernten. "Das wäre ein Verstoß gegen die LfL-Verordnung", sagt Wolfgang Stühler, der für die Haßberge zuständige Ansprechpartner  beim Amt für Landwirtschaft in Schweinfurt. Als Druschfrucht hingegen könnten die Körner verwertet werden.

Doch nicht nur wirtschaftliche Einbußen drohen dem Landwirt, sondern im Falle eines Verstoßes gegen die Düngeverordnung auch eine Prämienkürzung, informiert Düngeberaterin Lydia Salomon vom Fachzentrum für Agrarökologie in Karlstadt, das die Einhaltung der LfL-Verordnung im unterfränkischen Raum überwacht. Und wird eine Ordnungswidrigkeit festgestellt, gibt es eine Geldbuße obendrauf.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Garstadt
Prappach
Irene Spiegel
Abfallbeseitigung
Anbau
Klärschlamm
Klärschlammverordnungen
Landwirte und Bauern
Landwirtschaft
Landwirtschaftsämter
Unternehmenssprecher
Wasserschutzpolizei
Äcker
Ökologische Landwirtschaft
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • DieWahrheit
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    grundsätzlich ist zu sagen, dass Kläranlagen einem engmaschigen Kontrollsystem unterliegen und ohne Genehmigung von mehreren Behörden ist das Ausbringen auf landwirtschaftlichen Flächen nicht möglich. Deshalb darf Klärschlamm erst als hochwertiger Dünger aufgebracht werden. Auch die Ackerflächen müssen vorher untersucht werden.

    Also, wenn in dieser Kette keine Fehler unterlaufen, geht alles rechtens zu.

    Aber was ist denn jetzt passiert.
    Ein behördlich bekannter Unternehmer bietet sich einer Gemeinde an.
    Nach Vertragsunterzeichnung entsorgt er auf Kosten der Gemeinde den Klärschlamm.
    Dieses, wie gesagt bekannte, Unternehmen bringt den Klärschlamm dann auf die Felder aus. Man muss davon ausgehen, dass das Unternehmen für die Aufbringung gut ausgebildete Fachkräfte eingestellt hat, die den Unterschied von einem angesägtem Acker und einem für die Anssaat anstehenden erkennen müssen.

    Jetzt Frau Spiegel den Klärwärter zu beschuldigen ist billig.

    Gruß
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • reuwa
    Ich frage mich ein weiteres Mal, warum die Autorin GARSTADT als Ort des Geschehens angibt. Garstadt ist ein Ortsteil, für die Klärschlammentsorgung ist eine Gemeinde verantwortlich. Und die heißt doch in diesem Fall BERGRHEINFELD. Und die Kläranlage liegt zudem auch auf Bergrheinfelder Gemarkung.
    Ich wundere mich auch, wieso zu einem so brisanten Sachverhalt nur ein Angestellter der Gemeinde befragt und zitiert wird. Da wäre man doch als Gemeindebürger und auch als Leser an einer Stellungnahme des Ortsoberhauptes interessiert. Das gebietet zudem auch die journalistische Pflicht. Also Frau Spiegel, bei der nächsten Veröffentlichung, die ja wahrscheinlich nicht lange auf sich warten lassen wird, geben Sie bitte den korrekten Ort an und lassen Sie auch einmal den Bürgermeister zu Wort kommen. Ich bin schon mal gespannt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • mueller.chbe@freenet.de
    Der erste Spargel wurde neulich in Garstadt gestochen. Das Weinfest ist in Garstadt. Der Herr MdL Knoblach kommt natürlich aus Garstadt. Bei negativen Sachverhalten darf es natürlich nur Bergrheinfeld heissen.
    7Wenn ich eine Fachfirma für viel Geld mit der ordnungsgemäsen Abfuhr beauftrage ,kann man doch wohl erwarten, dass alles legal und korrekt abgewickelt wird.
    Soll Herr Keller hinter jeden Schlepper herfahren. Jetzt kommen die Erbsenzähler wieder aus ihren Löchern gekrochen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Fischer
    Man möchte nicht wissen was alles im Klärschlamm enthalten ist. Sämtliche Rückstände was Kläranlagen nicht beseitigen können. Aber für Geld machen viele Landwirte alles mit und der Verbraucher bekommt dies wieder über Lebensmittel und Wasser wieder zum Verzehr.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • chrihand
    Im Klärschlamm landet vor allem, was der gesetztestreue deutsche Vorzeigebürger alles in Toilette und Ausguss schüttet.
    Also alles gut und zur Düngung von Lebensmitteln unbedenklich
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • FischersFritz
    Ich unterstelle an dieser Stelle Ironie … 😉

    Zudem wird meines Wissens in Deutschland nicht nur häusliches Abwasser geklärt …
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten